• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Human Centric Lighting

Human Centric Lighting: Mit Licht gut in den Tag starten

9. Dezember 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Human Centric Lighting: Mit Licht gut in den Tag starten

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. Dezember 2021
in Service
0
Human Centric Lighting

© licht.de/Signify

Müde bei Tag und wach in der Nacht? Eine geeignete Beleuchtung kann bei Schlafbeschwerden oder Antriebslosigkeit in der dunklen Jahreszeit helfen. Human Centric Lighting liefert dabei wichtige Impulse für mehr Wohlbefinden.

Denn Licht beeinflusst über Sinneszellen im Auge den Hormonhaushalt und damit unsere innere Uhr. Ein Lichtmangel kann den Biorhythmus aus dem Takt bringen und das Befinden beeinträchtigen. Viel Tageslicht ist sogar ein richtiger Stimmungsaufheller. Doch auch die richtige künstliche Beleuchtung kann dem Körper wichtige Impulse geben und Wohlbefinden und Schlafqualität unterstützen, erklärt die deutsche Brancheninitiative licht.de. Dazu imitiert die Beleuchtung typische Eigenschaften des Tageslichts, an die das menschliche Auge angepasst ist. Mit der richtigen Lichttechnik ausgestattet, verändert eine auf den Menschen zentrierte Beleuchtung (Human Centric Lighting, kurz HCL) im Tagesverlauf dynamisch ihre Helligkeit und Lichtfarbe.

Human Centric Lighting@Home

Biologisch wirksame Beleuchtung lässt sich vielseitig einsetzen. Wo gearbeitet wird, fördern hohe Beleuchtungsstärken von 500 Lux und mehr die Konzentrationsfähigkeit. Morgens wirkt helles kaltweißes Licht aktivierend, während abends gedimmte warmweiße Farbtemperaturen den Körper auf die Nacht einstimmen. In Haus und Wohnung bewerkstelligen das dimmbare LED-Leuchten, die Licht in verschiedenen Weißtönen liefern. Als Lichtwecker steigern zum Beispiel spezielle Leuchten morgens nach und nach die Helligkeit im Schlafzimmer und simulieren mit einem Farbverlauf von Rot zu Hellgelb den Sonnenaufgang.

Morgens und am Tag trägt eine flächige Beleuchtung mit vertikalen Beleuchtungsstärken zur Aktivierung bei.

Jürgen Waldorf von licht.de

HCL sollte idealerweise schon bei der Lichtplanung einer Immobilie berücksichtigt werden. Dann kann mit einer elektronischen Steuerung aller Leuchten im Haus die passende Lichtstimmung automatisch nach Tages- und Jahreszeit abgerufen werden. Die aktuelle Forschung ist sich einig: Menschen wünschen sich Licht, das sich am Tageslicht orientiert: tagsüber helles, „kühleres“ Licht die richtige Wahl.

Ledvance holt die Sonne ins Haus

Eine passende Human Centric Lighting-Produktlinie bringt Ledvance nun mit SUN@HOME auf den Markt. Das Portfolio besteht aus Lampen und Indoor-Leuchten für das Home-Office mit Tisch-, Steh- und Monitorleuchten, sowie Wand- und Deckenleuchten für Wohnbereiche wie das Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer. Die Produkte unterstützen biodynamische Effekte ähnlich dem Sonnenlicht und haben damit positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden. So fühlen sich Nutzer beispielsweise wacher, agiler und können sich besser konzentrieren. Mit ihrer besonders guten, natürlichen Farbwiedergabe (CRI >95), dem geringen Anteil an blauem Licht sowie der automatischen Anpassung der Lichtfarbe und -intensität an das natürliche Tageslicht (zwischen 2.200 K bis 5.000 K) bietet die neue Produktreihe eine sehr hohe Lichtqualität, die den natürlichen circadianen Rhythmus unterstützt.

  • Ledvance2 Human Centric Lighting
  • Ledvance1 Human Centric Lighting
© Ledvance

Mit den verschiedenen Lichtstimmungen und -intensitäten bieten die SUN@HOME-Produkte hochwertiges Licht, das das Sonnenlicht im natürlichen Tagesverlauf simuliert. Dadurch steigern sie die Konzentration und Leistungsfähigkeit, das Aktivitätsniveau und die allgemeine Wachsamkeit. Am Abend hingegen unterstützen sie den Schlafrhythmus und die Schlafintensität. Darüber hinaus verfügen sie über eine innovative, transparente Oberflächenbeschichtung, die Haushaltskeime, Bakterien und schlechte Gerüche inaktiviert, um die Luftqualität zu verbessern und ein angenehmes Wohnumfeld zu schaffen. Die SUN@HOME-Produkte können mit einer Smart Home-Steuerung bedient werden und bieten zusätzliche intelligente Funktionen, die das Wohlbefinden fördern, wie das Aufwachen mit Einblendlicht oder die wetterabhängige Anpassung der Beleuchtung.

Weitere Service-Beiträge

Licht kann nicht nur zu mehr Wohlbefinden beim Menschen beitragen, sondern diesen auch vor Krankheitskeimen und Viren schützen.

Tags: Human Centric Lighting
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (Teil IV)
Service

Es werde Licht! Lichtmanagement-Systeme (IV)

29. Juni 2025
Rechtsakte der EU Richtlinie & Verordnung
Service

Rechtsakte der EU: Richtlinie, Verordnung & Co. 

25. Juni 2025
HFU-Liste: Haftungsbefreiung für Unternehmen
Service

HFU-Liste: Haftungsbefreiung für Unternehmen

25. Juni 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024
Service

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)
Service

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Fachbeitrag: Ordnungsgemäße Verlegung von Energie- und Steuerkabeln
Service

Fachbeitrag: Ordnungsgemäße Verlegung von Energie- und Steuerkabeln

13. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at