Die OBO Academy hat ihr Schulungsangebot wieder einmal erweitert. Die breite Themenpalette reicht inzwischen von Überspannungsschutz- bis hin zu...
Der FEEI bietet Seminare, Webinare und Workshops zu den aktuellen Themen des Arbeitsrechts an. Zusätzlich werden auch betriebliche Seminare...
Die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) ist immer mit hohen Investitionen verbunden. Diese Investition soll sich möglichst schnell rentieren. Umso...
Nullung und Fehlerstrom-Schutzschaltung werden in Verbraucheranlagen sehr häufig als Schutzmaßnahmen gegen schädlichen elektrischen Schlag eingesetzt. Wesentlich für die Wirksamkeit...
In den letzten Beiträgen haben wir uns mit Finanzierungskennzahlen beschäftigt, für die es entscheidend ist wie lange Mittel in...
Die neu erschienene Broschüre „Das 1x1 der Steuern – Aktuelle Informationen 2022“ des renommierten Steuerberatungsunternehmens TPA fasst die wichtigsten...
Die Erhaltung der Zahlungsfähigkeit zählt zu Ihren wichtigsten Aufgaben als Unternehmer bzw. Geschäftsführer. Ist Ihr Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig,...
Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen sind elektrische Betriebsmittel. Die technische Verantwortung für den inneren Aufbau dieses Betriebsmittels kann auf mehrere Verantwortliche aufgeteilt sein....
Der fünfte Teil unserer Fachbeitrags-Serie zum Thema „Brandschutz“ hat den „Funktionserhalt für sicherheitsrelevante elektrische Anlagen“ zum Inhalt, wobei dieses...
Müde bei Tag und wach in der Nacht? Eine geeignete Beleuchtung kann bei Schlafbeschwerden oder Antriebslosigkeit in der dunklen...
© 2021 ELEKTRO|branche.at