• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
FRITZ! und Starlink: Highspeed ohne Limit

FRITZ! und Starlink: Highspeed ohne Limit

11. Februar 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

FRITZ! und Starlink: Highspeed ohne Limit

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. Februar 2025
in Panorama
0
FRITZ! und Starlink: Highspeed ohne Limit

© Starlink

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus leistungsstarken FRITZ!Box-Modellen und modernster Satellitentechnologie. Das revolutionäre Satelliteninternet von SpaceX – Starlink – liefert Highspeed-Internet mit geringer Latenz von nur 20 bis 60 ms – und das unabhängig vom Standort.

Dank umfangreicher privater und staatlicher Investitionen in den Breitbandausbau hat sich in den letzten vier Jahren viel getan: Bereits 69 % der österreichischen Haushalte genießen Zugang zu gigabitfähigem Internet. Doch besonders in ländlichen Regionen oder unterversorgten Gebieten gibt es noch Potenzial. Mit der Starlink-Technologie in Kombination mit einer FRITZ!Box können Kunden nun auch dort den lang ersehnten Turbo für ihr Internet zünden.

Maximale Freiheit hört sich gut an?

Setzen Sie auf die Kombination von FRITZ! und Starlink – für eine vernetzte Zukunft ohne Grenzen. Mehr als 4 Millionen Nutzer weltweit nutzen das Satelliten-Internet bereits und die Nachfrage boomt!

Das Satelliten-Internet ist europaweit verfügbar und ideal für unterschiedlichste Anwendungen: vom Homeoffice über Streaming bis hin zu smarten Geschäftsanwendungen. Direkt aus dem Weltall lockt das Satelliten-Internet von SpaceX mit lukrativen Umsätzen dank der Nutzung einer FRITZ!Box als Router.

Mit den innovativen FRITZ!-Lösungen ebnen Sie Ihren Kunden den Weg zu einem leistungsstarken Heim- und Firmennetzwerk, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt und maximale Flexibilität bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Breitbandverbindungen, die oft zeitaufwändige Bauarbeiten erfordern, kann der Internet-Zugang schnell eingerichtet und mit einer FRITZ!Box als Router optimal genutzt werden.

Wie funktioniert Starlink mit der FRITZ!Box?

Der Starlink-Router ist fester Bestandteil des Systems und wird zur Steuerung der Antenne benötigt. Aufgrund der verschiedenen Kits und deren Router-Modellen haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, Starlink mit der FRITZ!Box zu kombinieren. Wir haben die aktuellen Starlink-Kits für Sie mit einer FRITZ!Box kombiniert:

– Standard-Kit

GEN3-Router: Technisch überzeugt das Gerät nur mit Wi-Fi 6, WPA2-Verschlüsselung und zwei verriegelnden Ethernet-Anschlüssen (LAN).

Starlink-Kit: Standard
© AVM

Sie können den GEN3-Router über ein LAN-Kabel direkt mit der FRITZ!Box verbinden. Sobald Sie den Bypass-Modus am SL-Router aktivieren, deaktivieren sich die WLAN-Funktionen des SL-Routers und Sie können den vollen Funktionsumfang der FRITZ!Box nutzen.

– Standard-Kit mit Motor

SL-Router: Ausgestattet mit Wi-Fi 5 und WPA2-Verschlüsselung bietet dieser Router leider keine Ethernet-Anschlüsse (LAN).

Starlink-Kit: Standard mit Motor
© AVM

Für WLAN Mesh benötigt dieses Kit aktuell zusätzliche Starlink-Mesh-Nodes. Trotz fehlender LAN-Anschlüsse ist die Nutzung einer FRITZ!Box möglich und für gezieltes Monitoring des Heimnetzes empfehlenswert: Sie aktivieren auch hier den Bypass-Modus am SL-Router und verbinden ihn mit der FRITZ!Box über einen Ethernet Adapter.

Warum Sie Starlink am besten mit einer FRITZ!Box kombinieren?

Die Kombination aus FRITZ!Box und Starlink macht das Heimnetz zur echten Komfortzone. Dank Satelliten-Internet ist schnelles Internet auch an wechselnden Standorten nutzbar: ideal für Reisen, mobile Büros oder temporäre Einsätze. Ihre Kunden profitieren bei der Nutzung einer FRITZ!Box 5690 Pro als Router von diesen Features:

  • Modernstes WLAN: Wi-Fi 7 mit WPA3-Verschlüsselung und 4 x 4 MIMO auf allen drei Bändern für maximale Performance – praktisch überall!
  • Vielseitige Anschlüsse: Einfaches Verbinden von Druckern, PCs und anderen Geräten dank 4 Gigabit-LAN-Ports und einem USB-3.1-Anschluss für USB-Speicher in Ihrem Netz – perfekt für FRITZ!NAS und den FRITZ!-Mediaserver!
  • FRITZ!-Komfort: Telefonie, Kindersicherung, Firewall, FRITZ!Mesh und Smart-Home-Geräte kinderleicht einrichten, wie gewohnt nutzen und übersichtlich verwalten
  • FRITZ!Box als Smart-Home-Zentrale: praktische Automatisierungen für Strom, Wärme, Licht und mehr Ihrer FRITZ!DECT-Geräte und viele Zigbee-Geräte anderer Hersteller
  • Sicherheits-Profi: voreingestellte Firewall, Filterfunktionen, Gastzugang und Verschlüsselung für DECT und WLAN sorgen für sichere Verbindungen
  • Kostenlose Updates für FRITZ!OS: Regelmäßige Updates halten die FRITZ!Box aktuell – auf Wunsch bringt sich die FRITZ!Box ganz automatisch auf den neuesten Stand

Ihre Kunden wohnen in ländlichen, abgelegenen oder infrastrukturschwachen Gebieten, in denen Glasfaser oder Kabel nicht verfügbar sind? Die Lösung für Highspeed-Internet heißt: FRITZ! und Starlink.

Starlink einrichten

Die Einrichtung von Starlink ist nahezu so einfach wie die einer FRITZ!Box – in wenigen Schritten startklar:

  • Optimaler Standort: Wählen Sie einen Platz mit freier Sicht auf den Himmel. Nutzen Sie das Hindernis-Erkennungstool in der Starlink-App (iOS, Android), um den idealen Montageort zu finden und die beste Verbindung sicherzustellen.
  • Anschluss: Verbinden Sie Starlink mit der Stromversorgung.
  • Automatische Verbindung: Innerhalb weniger Minuten stellt sich die Verbindung zu den Satelliten her.
  • FRITZ!Box verbinden: Verbinden Sie Ihre FRITZ!Box mit dem zuverlässigen Highspeed-Internet ganz unabhängig von Ihrer lokalen Infrastruktur.

Hier geht’s direkt zur Starlink-Einrichtung.

Mehr Panorama-News

Tags: AVMFritz!BoxInternetSatellitenStarlink
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at