• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Gira X1 Release mit Logikbaustein

Gira X1 Release mit Logikbaustein

9. Oktober 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Gira X1 Release mit Logikbaustein

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. Oktober 2023
in Elektrotechnik
0
Gira X1 Release mit Logikbaustein

Mit dem aktuellen Software Update erhält der Gira X1 unter anderem einen Modbus TCP/IP-Logikbaustein. Er erlaubt Lösungen für das überall nachgefragte Energiemanagement im KNX basierten Smart Home. © www.gira.de

Der kompakte Server Gira X1 ist die ideale Lösung für die Automatisierung und Visualisierung eines KNX Smart Homes. Mit dem aktuellen Software Update erhält der Gira X1 unter anderem eine Modbus TCP/IP Schnittstelle als Logikbaustein. Über sie wird eine Integration von PV-Anlagen, Batteriespeichern und Wärmepumpen sowie Heizungsanlagen und Ladestationen in das KNX System möglich.

Mit der Modbus TCP/IP Schnittstelle kann das Elektrohandwerk Kunden nun Lösungen für ein Energiemanagement im KNX basierten Smart Home anbieten. Der Modbus TCP/IP-Logikbaustein erlaubt die Einbindung von verschiedenen Komponenten in den Gira X1 – und damit in die Gebäudeautomatisierung auf der Basis von KNX. Dazu gehören kompatible Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen oder Heizungsanlagen, hinzu kommen Ladestationen, Heizstäbe und Energiezähler.

Logik programmierbar

Aufgrund der jeweils erzeugten Leistungen lassen sich Logiken für den Gira X1 programmieren. Liefert die Photovoltaikanlage auf dem Dach beispielsweise mehr Eigenstrom als momentan benötigt wird, kann zusätzlich das Elektrofahrzeug über die entsprechende Ladestation aufgeladen werden. Gleiches gilt für den Batteriespeicher oder den Pufferspeicher, der dann entsprechend aufgeheizt wird.

Zudem lassen sich Logiken miteinander kombinieren und aufeinander abstimmen. So kann zum Beispiel der Ladevorgang des Elektroautos bei 80 % gestoppt und satt dessen der Batteriespeicher bis 90 % gefüllt werden. Sollte dann noch Leistung übrig sein, lässt sich anschließend der Heizstab oder die Wärmepumpe ansteuern.

Weitere Anwendungsbeispiele für die Modbus TCP/IP-Schnittstelle im Gira X1 ist das Auslesen von Daten. So kann die aktuell erzeugte Leistung einer Photovoltaikanlage aus einem Wechselrichter ausgelesen werden. Darstellen lässt sich die erzeugte Energie pro Tag, Monat und Jahr. Auch Daten aus Energiezählern und Ladestationen lassen sich einsehen und visualisieren – in der Gira Smart Home App oder auf dem Wandbediengerät Gira G1. In Verbindung mit dem Gira S1 werden Fehlermeldungen in Form von Push-Notifications kommuniziert oder auf dem Gira G1 angezeigt.

Mit der Modbus TCP/IP Schnittstelle kann das Elektrohandwerk Kunden Lösungen für das derzeit überall nachgefragte Energiemanagement im KNX basierten Smart Home anbieten. Diese Brücke hilft dabei, Energie intelligent und verbrauchsgerecht einzusetzen und spart Bauherren und Renovierern so letztlich bares Geld.

Weitere Features

Neben dem neuen Logikbaustein steht bereits ein weiteres Release für den Gira X1 zum Download bereit. Es bietet Features wie die TLS-Verschlüsselung für Webabfragen aus der X1-Logik. Falls beispielsweise das Passwort für den Gira X1-Server verloren geht, kann es mithilfe der Gira Smart Home App und Administratorrechten korrigiert werden. Zudem wurde die SD-Kartenfunktionalität für Logikbausteinentwickler des Gira X1 aktiviert.

Das Update enthält außerdem eine erweiterte API, die vor allem für große Wohnungsunternehmen von Interesse ist. Bei einem Mieterwechsel erlaubt der Gira X1 jetzt das Zurücksetzen aus dem Projektsafe auf den Zustand beim Erstbezug ebenso wie das der installierten Gira G1 Multitouchdisplays auf Standardwerte, etwa Klingelton, Klingellautstärke und Sprechlautstärke.

So kann der ursprüngliche Zustand schnell und einfach per Klick von einem Mitarbeiter der Wohnungsbaugesellschaft wieder hergestellt werden. Er ist überdies in der Lage, für den neuen Mieter einen eigenen Benutzername und ein Passwort zu hinterlegen. Für die Verbrauchsdaten der Mieter bedeutet das zudem einen Schutz vor Fremdzugriffen durch die Nachmieter. Das Elektrofachhandwerk muss dabei nicht mehr hinzugezogen werden und erspart sich so unrentable Fahrten zum Kunden.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: GiraKNXSmart HomeSoftwareUpdate
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at