• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Großförderung für Strom- und Wärmespeicheranlagen startet

Großförderung für Strom- und Wärmespeicheranlagen startet

18. September 2024
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Großförderung für Strom- und Wärmespeicheranlagen startet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. September 2024
in Elektrotechnik
0
Großförderung für Strom- und Wärmespeicheranlagen startet

Energiespeicher sind entscheidend für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung und spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. In der diesjährigen Ausschreibung wird besonders auf das Konzept der Systemnützlichkeit geachtet: Speicheranlagen sollen das gesamte Strom- und Energiesystem effizienter und stabiler machen. Mit dem Programm „Großspeicheranlagen“ fördert der Klima- und Energiefonds Speicheranlagen für Strom und Wärme mit einem Budget von 75 Millionen Euro, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Große und innovative Speicheranlagen spielen bei der grünen Energiewende eine immer wichtigere Rolle: Sie gewährleisten eine sichere Energieversorgung, machen uns unabhängiger von fossilen Energieträgern und steigern die Stabilität sowie Effizienz unseres Energiesystems.“

Mit diesem Förderprogramm wollen wir die Integration erneuerbarer Energien beschleunigen, die Versorgungssicherheit erhöhen und den Einsatz großer Energiespeicher in verschiedenen Bereichen vorantreiben. Das trägt nicht nur zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, sondern stärkt auch nachhaltig den Wirtschaftsstandort Österreich.

Bernd Vogl, Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer

Details zum Förderprogramm „Großspeicheranlagen“

Ziel des Programms „Großspeicheranlagen“ ist es sowohl zu einer Versorgungsoptimierung im Energiesystem beizutragen als auch durch Good-Practice Beispiele Investor:innen zur Umsetzung von ähnlichen systemnützlichen Projekten anzuregen. Dadurch wird ein weiterer kräftiger Impuls für die breite Ausrollung von Großspeichern im Energieversorgungssystems gesetzt.

Die Ausschreibung richtet sich an natürliche und juristische Personen, die sich die Planung und Umsetzung von innovativen Stromspeicheranlagen bzw. Wärmespeicheranlagen zum Ziel gesetzt haben. Einreichungen werden besonders hinsichtlich ihrer Systemnützlichkeit der übermittelten Speichernutzungskonzepte von einer Jury bewertet und gereiht. Um die Attraktivität für große Wärmespeicher weiter zu erhöhen, wurde der maximale Förderbarwert für Projekte im Wärmebereich angehoben.

Gefördert werden

  • Systemnützliche Stromspeicheranlagen mit einer Nettospeicherkapazität von mehr als 1 MWh (mit insgesamt 25 Mio. Euro) sowie Wärmespeicheranlagen mit einer Speicherkapazität ab 250 MWh (mit insgesamt 50 Mio. Euro)
  • Die Einreichung ist ausschließlich online möglich.

Die Ausschreibung ist ab sofort bis 31.03.2025, 14:00 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen zur Förderung, zur Einreichung sowie der Leitfaden sind hier abrufbar.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FörderungKlima- und EnergiefondsStromspeicher
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at