• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
DALI hat sich als Standard für die automatisierte Steuerung lichttechnischer Geräte bestens bewährt. VIVARES DALI nutzt diesen Industriestandard. Das System eignet sich, wenn eine Verdrahtung der Steuerleitungen erfolgen kann und die Anforderungen an die Zuordnung der Lichtverteilung langfristig angelegt sind. Alle VIVARES DALI Produkte sind DALI-2-zertifiziert und technisch perfekt aufeinander abgestimmt. Da es sich hier um ein offenes System handelt, ist es zusätzlich mit weiteren DALI-2-Produkten kompatibel. © Ledvance

VIVARES: Ledvance lanciert neues IoT-Lichtmanagementsystem

21. Juni 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

VIVARES: Ledvance lanciert neues IoT-Lichtmanagementsystem

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Juni 2021
in Elektrotechnik
0
DALI hat sich als Standard für die automatisierte Steuerung lichttechnischer Geräte bestens bewährt. VIVARES DALI nutzt diesen Industriestandard. Das System eignet sich, wenn eine Verdrahtung der Steuerleitungen erfolgen kann und die Anforderungen an die Zuordnung der Lichtverteilung langfristig angelegt sind. Alle VIVARES DALI Produkte sind DALI-2-zertifiziert und technisch perfekt aufeinander abgestimmt. Da es sich hier um ein offenes System handelt, ist es zusätzlich mit weiteren DALI-2-Produkten kompatibel. © Ledvance

DALI hat sich als Standard für die automatisierte Steuerung lichttechnischer Geräte bestens bewährt. VIVARES DALI nutzt diesen Industriestandard. Das System eignet sich, wenn eine Verdrahtung der Steuerleitungen erfolgen kann und die Anforderungen an die Zuordnung der Lichtverteilung langfristig angelegt sind. Alle VIVARES DALI Produkte sind DALI-2-zertifiziert und technisch perfekt aufeinander abgestimmt. Da es sich hier um ein offenes System handelt, ist es zusätzlich mit weiteren DALI-2-Produkten kompatibel. © Ledvance

Mit VIVARES eröffnet Ledvance jedenfalls völlig neue Möglichkeiten, modernes Lichtmanagement im Büro einzusetzen – flexibel, einfach und komfortabel.

Das zukunftssichere IoT-Lichtmanagementsystem (LMS) von Ledvance macht es sehr einfach, die richtigen Lichtverhältnisse für verschiedene Anforderungen zu erzeugen und ist flexibler denn je. Das System eignet sich besonders gut für alle Bürolösungen, wobei Ledvance alles aus einer Hand anbietet: aufeinander abgestimmte hochwertige und attraktive LED-Leuchten, alle LMS-Komponenten, Steuerelemente, Sensoren und umfassende Services für Beleuchtungsprojekte. Das flexible System bietet zudem zwei Technologien: die drahtlose Variante über VIVARES Zigbee und die verdrahtete Version auf Basis der DALI-2-Technologie. 

Drahtlos, modern, flexibel: VIVARES Zigbee

Das drahtlose VIVARES Zigbee-System ist ideal für die Modernisierung bestehender Gebäude, bei denen eine Neuverkabelung oft nicht in Frage kommt und keine tiefgreifenden baulichen Veränderungen möglich sind. Wenn ein Gebäude unter Denkmalschutz steht oder keine abgehängten Decken hat, werden Produkte benötigt, die keine zusätzlichen Steuerleitungen benötigen. Auch in Situationen, in denen die Lichtverteilung häufiger geändert werden muss, ist VIVARES Zigbee die perfekte Wahl, da sich das System leicht anpassen lässt.

Ledvance bietet hier alle benötigten Komponenten und eine gut sortierte Produktpalette an kompatiblen LED-Leuchten. Durch die Integration von Tageslicht- und Bewegungssensoren sorgt das VIVARES Zigbee-System für eine energiesparende Beleuchtung in bestehenden Gebäuden. Optional kann das System mit den VIVARES Cloud Services verbunden werden, um Wartungs- und Energieverbrauchsberichte zu erstellen. Zigbee eignet sich daher besonders für die energetische Gebäudesanierung bei Bestandsimmobilien.

Ledvance Vivares1 Ledvance
Das drahtlos vernetzte System VIVARES Zigbee bietet sich bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden an, bei denen oftmals nicht neu verkabelt werden soll. Steht ein Gebäude unter Denkmalschutz oder hat es keine abgehängten Decken, benötigen Sie Produkte, die frei von zusätzlichen Steuerleitungen sind. Auch in flexiblen Raumsituationen, in denen sich die Anforderungen an die Zuordnung der Lichtverteilung öfter ändern, ist VIVARES Zigbee die erste Wahl, da sich das System einfach anpassen lässt. © Ledvance

Verdrahteter Industriestandard: VIVARES DALI

VIVARES DALI hingegen ist die verdrahtete Lösung für langfristige Beleuchtungsprojekte, zum Beispiel in Neubauten oder bei Renovierungen mit Platz für Steuerleitungen. Alle VIVARES DALI-Produkte sind DALI-2-zertifiziert und aufeinander abgestimmt. Da es sich um ein offenes System handelt, ist es auch mit anderen DALI-2-Produkten kompatibel. Die Implementierung erfolgt einfach und selbsterklärend über ein browserbasiertes Inbetriebnahme-Tool. VIVARES DALI ist auch bereit für das Internet der Dinge (IoT) – und damit in der Lage, Wartungs- und Energieverbrauchsberichte über die VIVARES Cloud zu generieren.

Bequemer Fernzugriff über Cloud Services

Ein weiterer Vorteil des Systems sind die optionalen Cloud-Services. VIVARES Cloud Services für Zigbee und DALI ermöglichen zum Beispiel eine komfortable Ferndiagnose des Systems. Mit dem intuitiven Dashboard können unter anderem der Energieverbrauch, die Betriebsstunden der Treiber und die relevanten Beleuchtungsdaten überwacht werden. Dank des Energiemonitorings können Einsparpotenziale maximiert werden. Verschiedene Filterfunktionen geben dem Anwender die Möglichkeit, die Daten nach seinen Bedürfnissen zu analysieren. Die Lösung zur weiteren Optimierung und Dokumentation der erzielten Energieeinsparungen. Mehr Details zum Lichtmanagementsystem VIVARES finden Sie hier

Tags: LedvanceLichtmanagement
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at