• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) Österreichische E-Commerce-Gütezeichen

Zertifizierte Qualität: Jetzt den eigenen Online-Shop für Weihnachten aufrüsten und 550 Euro sparen

11. August 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Zertifizierte Qualität: Jetzt den eigenen Online-Shop für Weihnachten aufrüsten und 550 Euro sparen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. August 2021
in Branche
0
(c) Österreichische E-Commerce-Gütezeichen

(c) Österreichische E-Commerce-Gütezeichen

Noch bis Ende September läuft eine Förderaktion des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen. Für heimische Online-Händler gibt’s bis dahin nämlich einen 50-prozentigen Rabatt auf die Gütesiegel-Zertifizierung.

Wer bis jetzt seinen Online-Shop noch nicht aufgerüstet hat, sollte dies bis spätestens Anfang Oktober nachholen, um noch im Weihnachtsgeschäft davon zu profitieren. Immerhin ist das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen ein Garant für die sichere Abwicklung der Online- Geschäfte und kann dadurch auf eine hohe Kundenakzeptanz verweisen.  

Zertifizierung als Erfolgsfaktor

Laut einer Studie setzen über 70 Prozent der Österreicher auf eine überprüfbare Zertifizierung beim Einkauf in Online-Shops. 15 Prozent kaufen sogar nur in speziell zertifizierten Shops ein und fast 50 Prozent eher in Online-Shops mit einem Gütesiegel. Vor allem kleine und neue Shops profitieren von einem seriösen Gütesiegel, ganz besonders auch beim bevorstehenden Weihnachtsshopping. „Beim Einkauf im Internet spielen neben der professionellen Abwicklung des gesamten Einkaufsprozesses vor allem die Sicherheit und das Vertrauen eine große Rolle.

Heimische Unternehmen ohne große Budgets sind hier im Nachteil. Daher ist es für sie besonders wichtig, Qualität und Seriosität für den Kunden sichtbar zu machen“, so Thorsten Behrens, Geschäftsführer des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens. Dabei hilft die Zertifizierung mit dem Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen, das seriöse Online-Shops auszeichnet und für Konsumenten ein Signal für Sicherheit und Verlässlichkeit beim Kauf im Internet ist.

Früh aufrüsten lohnt sich

Um beim diesjährigen Weihnachtsgeschäft vorne dabei zu sein, sollten Onlineshop-Inhaber jetzt die Vorbereitungen treffen. Denn wer von Anfang an auf einen seriöses Gütesiegel setzt, profitiert langfristig davon: Kunden schätzen die Garantie eines sicheren Online-Einkaufs bei einem zertifizierten Anbieter und sind gerne bereit, mehr einzukaufen. So wird der Umsatz gesteigert. Zertifizierte Shops sind in Preissuchmaschinen mit dem Gütezeichen-Logo gekennzeichnet und dadurch für Kunden auf einen Blick erkennbar. Damit können sich KMU im Rennen gegen internationale Konzerne und betrügerische Anbieter besser differenzieren.

Shop-Betreiber profitieren zudem von hoher Rechtssicherheit durch Mustertexte und Überprüfung von rechtlich relevanten Punkten wie AGB, Impressum, Warenkorb und Bestellvorgang sowie von der Beratung in Rechtsfragen im E-Commerce. Das E-Commerce-Gütezeichen wird als einziges seiner Art vom Wirtschaftsministerium, der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer unterstützt.

Förderaktion für österreichische Online Shops

Heimische Unternehmer, die rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft aufrüsten und ihr Online-Angebot ausweiten, profitieren heuer von einer besonderen Aktion: Bei Anmeldung bis 30.09.2021 erhalten sie bei der Zertifizierung durch das österreichische E-Commerce-Gütezeichen einen Rabatt von 50 Prozent auf die einmalige Prüfgebühr und 50 Prozent auf die Nutzungsgebühr im ersten Jahr. Online-Händler sparen sich dadurch mindestens 550 Euro und weisen sich als seriöse Anbieter aus.

Die Anmeldung ist unter www.guetezeichen.at/registrieren möglich.

Über die Studie: Die repräsentative Umfrage des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens wurde von Marketagent.com im November 2020 mittels Online-Befragung unter 1.000 Österreicherinnen und Österreichern (zwischen 14 und 65 Jahren) durchgeführt.

Tags: E-CommerceFörderungOnline-ShopOnlinehandel
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at