• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Ceconomy Logo

Tief in den roten Zahlen: Ceconomy senkt Umsatz- und Gewinnprognose

28. Juli 2022
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Tief in den roten Zahlen: Ceconomy senkt Umsatz- und Gewinnprognose

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Juli 2022
in Branche
0
Ceconomy Logo

(c) AdobeStock

Die Stimmung der Konsumenten wird nicht besser – eher im Gegenteil. Das bekommt nun auch Media/Saturn-Mutter Ceconomy zu spüren und rutschte im dritten Quartal operativ noch tiefer in die roten Zahlen. Jetzt hat man seine Prognosen fürs laufende Geschäftsjahr zusammengestrichen.

Eine hohe Inflation und die Ungewissheit bei den Energiekosten belasten massiv die Verbraucherstimmung. Diesem Umstand muss nun auch Elektronikhändler Ceconomy Tribut zollen und – nach einem schwachen dritten Quartal – seine Prognose für das Geschäftsjahr 2021/22 senken. Im schlechtesten Fall rechnet man nun sogar mit einem deutlichen Gewinnrückgang.

Die sinkende Kauflaune, die hohe Inflation und die stark steigenden Energiekosten belasteten vor allem die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz, teilte Ceconomy mit. Im Frühjahr hatte man noch angenommen, dass sich die Verbraucherstimmung im Jahresverlauf wieder verbessert und sich die allgemeine Teuerung normalisiert. Basierend auf dieser Annahme hatte Ceconomy noch eine „sehr deutliche“ Steigerung gegenüber dem Vorjahr (mit alle seinen Corona-Beschränkungen, Anm.) in Aussicht gestellt.

Ceconomy: Erlöse stagnieren

Aufgrund der verschlechterten Rahmenbedingungen geht Ceconomy nun allerdings nicht mehr von einem Umsatzwachstum für das aktuelle Geschäftsjahr (es endet am 30. September, Anm.) aus. Die Erlöse dürften demnach auf dem Vorjahresniveau von 21,4 Mrd. Euro stagnieren, erklärte Ceconomy. Das um verschiedene Faktoren bereinigte operative Ergebnis (Ebit) werde von 237 auf 150 bis 210 Mio. Euro sinken.

So wirklich überzeugt dürfte man aber auch von dieser neuen Prognose nicht sein. Gelte sie doch nur, so schreibt Ceconomy, unter der Voraussetzung, dass sich die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges nicht wesentlich verschärfen und dass es aufgrund von Energie-Versorgungsengpässen sowie Corona nicht zu neuen weitreichenden Einschränkungen im Einzelhandel kommt. Insgesamt rechnet man außerdem damit, dass das eingetrübte Gesamtbild über das laufende Geschäftsjahr 2021/22 hinaus Bestand haben wird.

Schwaches drittes Quartal

Das dritte Quartal lief nicht wirklich rund. Das bereinigte operative Ergebnis verschlechterte sich im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf minus 109 Mio. Euro, teilte das Unternehmen mit. Zwar stieg der Umsatz um sechs Prozent auf 4,6 Mrd. Euro, verglichen mit den fünf Mrd. Euro Umsatz in den Monaten Jänner bis März war das ein Rückgang. Weitere Zahlen will das Unternehmen am 11. August vorlegen.

Mehr Branchen-News

Tags: CeconomyMedia MarktMediaMarktSaturn
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at