• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Neuer „Made in Europe“-Bonus als Signal für eine resiliente Energiewende

Mit dem zweiten Fördercall kommt ein „Made in Europe“-Bonus

24. April 2025
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Mit dem zweiten Fördercall kommt ein „Made in Europe“-Bonus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. April 2025
in Elektrotechnik
0
Neuer „Made in Europe“-Bonus als Signal für eine resiliente Energiewende

© AdobeStock

Das Wirtschafts- und Energieministerium setzt 2025 auf europäische Wertschöpfung bei der Energiewende. Erstmals wird nämlich ein „Made in Europe“-Bonus eingeführt, der Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte mit bis zu 20 % zusätzlich fördert – sofern diese auf europäische Komponenten setzen.

Aus österreichischer Perspektive ist das Knowhow im Bereich der für die Steuerung von PV-Modulen notwendigen Wechselrichter sowie Batteriespeicher hervorzuheben. Der Bonus tritt mit dem zweiten Fördercall am 23. Juni 2025 in Kraft und soll gezielt europäische Industrie stärken, Versorgungssicherheit erhöhen und unfairen globalen Wettbewerbsbedingungen begegnen. Beim ersten Fördercall, der bereits gestern als Hauruck-Aktion gestartet wurde, gibt’s den Bonus noch nicht.

Auch wird die Förderung für Photovoltaik-, Wasserkraft-, Windkraft- und Biomasseanlagen 2025 nur im Umfang des gesetzlich vorgesehenen Mindestmaßes zur Verfügung gestellt. Damit reagiert das Ministerium auf die aktuelle Budgetlage ebenso wie auf sich verändernde Rahmenbedingungen – insbesondere im Bereich Photovoltaik – und setzt zugleich ein Signal für die zukünftige Ausrichtung der Förderpolitik: Ziel ist es, öffentliche Mittel gezielter dort einzusetzen, wo sie einen spürbaren Beitrag zur Energiewende leisten. Im Zentrum steht künftig stärker die Wirksamkeit der Maßnahmen – mit Fokus auf Systemdienlichkeit, Effizienz und netzdienliche Technologien.

Mit den Investitionszuschüssen in die Produktion erneuerbaren Stroms stärken wir gezielt den Standort und treiben die Energiewende entschlossen voran – mit wirtschaftlicher Vernunft, technologischem Know-how und europäischer Zusammenarbeit. Ein zentrales Element dabei ist der ‚Made in Europe‘-Bonus: Er steht für regionale Wertschöpfung und ein klares Bekenntnis zum europäischen Industriestandort. Ergänzt wird dieser Kurs durch die Stärkung von Wasserkraft, den gezielten Ausbau von Stromspeichern und Photovoltaik. So investieren wir nicht nur in erneuerbare Energie – sondern in eine unabhängige, stabile und leistbare Energiezukunft.

Wolfgang Hattmannsdorfer, Wirtschafts- und Energieminister

2025: Speicher und Revitalisierung im Fokus

Gerade mal 70 Millionen Euro stehen durch die EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom 2025 aus Mitteln des Wirtschafts- und Energieministeriums über die OeMAG für Investitionszuschüsse zur Verfügung. Neben PV und Speicher werden insbesondere Kleinwasserkraftwerke zur Revitalisierung gefördert – Effizienzsteigerungen und ökologische Verbesserungen inklusive. Auch kleinere Wind- und Biomasseanlagen sind Teil des Förderpakets. Die Zuschüsse werden als Fixbeträge pro installierter Leistung vergeben – für Unternehmen als auch für Privatpersonen.

Die Energiewende ist wie ein großes Mosaik – Stein für Stein entsteht das Bild einer nachhaltigen Zukunft, aber nur, wenn wir beharrlich weiterbauen und die richtigen Maßnahmen setzen. Mit dem neuen ‚Made in Europe‘-Bonus stärken wir unsere europäische Industrie und unsere Resilienz. Gleichzeitig ist klar: Wir müssen öffentliche Mittel gezielter und wirksamer einsetzen. Deshalb richten wir die Förderpolitik Schritt für Schritt stärker auf Systemdienlichkeit und Effizienz aus – damit jede geförderte Kilowattstunde auch einen echten Beitrag zur Energiewende leistet.

Elisabeth Zehetner, Energie-Staatssekretärin

Förderschwerpunkte 2025 im Überblick:

  • Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher: 60 Mio. Euro
  • Wasserkraftanlagen (bis 25 MW): 5 Mio. Euro
  • Windkraftanlagen (bis 1 MW): 1 Mio. Euro
  • Biomasseanlagen (bis 50 kW): 4 Mio. Euro

Ausblick: EAG-Novelle bringt Effizienz und Wirkung

Die große Weiterentwicklung folgt mit der EAG-Novelle im 4. Quartal 2025. Im Zentrum steht, was wirkt – und was den Energiezielen wirklich dient, u.a.:

  • Systemdienlichkeit: PV-Förderung künftig nur noch in Kombination mit Speichern
  • Effizienter Mitteleinsatz: Contracts for Difference statt starrer Prämienmodelle
  • Keine Förderung bei negativen Marktpreisen
  • Stärkerer Fokus auf hybride Kraftwerksmodelle (Wind-PV-Speicher)
  • Entbürokratisierung und Entfernung wenig genutzter Instrumente

Tags: FörderungMade in EuropeOeMAGPhotovoltaikStromspeicherWechselrichter
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr
Elektrotechnik

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot
Elektrotechnik

Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot

13. Mai 2025
Auch die vierte KV-Verhandlungsrunde für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) wurde am Freitagnachmittag ohne Ergebnis abgebrochen.
Elektrotechnik

KV-Verhandlungen abgebrochen: Zeichen stehen auf Sturm

9. Mai 2025
KNX Experten Events 2025
Elektrotechnik

KNX Experten Events 2025: Jetzt anmelden!

9. Mai 2025
APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März
Elektrotechnik

APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März

9. Mai 2025
OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite
Elektrotechnik

OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite

7. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen