• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Euronics Meeting in Wien: Hans Carpels, Brendan Lenane und John Olsen

Euronics International: Strategiemeeting in Wien

12. Dezember 2021
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Euronics International: Strategiemeeting in Wien

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Dezember 2021
in Branche
0
Euronics Meeting in Wien: Hans Carpels, Brendan Lenane und John Olsen

Präsident Hans Carpels, Euronics International, Red Zac-Vorstand Brendan Lenane und CEO John Olsen, Euronics Group konnten rund 150 Teilnehmer_innen im Rahmen des Strategiemeetings in Wien begrüßen. © Red Zac / M. Hechenberger

Rund 150 Teilnehmer – darunter Geschäftsführer, Vorstände und Eigentümer der Euronics Mitgliedsorganisationen aus aller Welt – trafen sich von 17. bis 19. November in Wien. Auf der Tagesordnung: ein reger Austausch zu Themen wie innovative Lösungen, Marktstrategien und digitale Zusammenarbeit in Zeiten der Pandemie.

Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnte die Tagung unter strengsten COVID-19-Auflagen (2G+) erfolgreich durchgeführt werden. „Unsere Strategie für die nächsten Jahre richtet sich ganz klar nach einem grundlegenden Motto: ‚A human touch in a digital world‘“, erklärte Präsident Hans Carpels, Euronics International. „Euronics ist nicht einfach nur ein Retailer – für uns alle, weltweit, steht der Kunde im Fokus. Beratung, Service und Professionalität sind bei uns quasi in der DNA verankert.“

Die Euronics Group ist die führende Einzelhandelsgruppe für Unterhaltungselektronik in den Regionen EMEA und CIS, die sich aus Marken wie Euronics, Red Zac, Boulanger, Teknosa, Sharaf DG, Milar, El-salg, Foxtrot, Electro World zusammensetzt, um nur einige der 29 Mitgliedsorganisationen in insgesamt 39 Ländern zu nennen. Insgesamt verfügt Euronics über rund 8.500 Händler welche über 10.000 Shops betreiben sowie rund 50.000 Mitarbeiter:innen beschäftigen.

„Der ‚human touch‘ ist aber nicht nur beim Kunden zu spüren – der Mensch steht auch bei uns im Unternehmen im Mittelpunkt“, ergänzt CEO John Olsen, Euronics Group. „Wenn uns die Pandemie eines gezeigt hat, dann dass gerade jetzt der Austausch über die Erfahrungen und alternativen Lösungen in der gesamten Gruppe unglaublich wichtig ist. Deshalb haben wir auch monatliche Calls festgelegt und uns auch jetzt einmal wieder vor Ort getroffen.“

Euronics auf der Pandemie-Gewinnerseite

Gewinner sei, wer jetzt auf die Kombination aus online und offline gesetzt habe – und dabei immer den Kunden beratend und serviceorientiert zur Seite stand. „Der Spirit der Gruppe ist unglaublich stark, das spüren auch unsere Lieferanten und Industriepartner. Wir warten nicht darauf, wer uns Produkte und Lösungen anbietet. Wir gehen aktiv auf die Produzenten zu und arbeiten gemeinsam mit diesen an der Bewältigung auch schwieriger Herausforderungen“, so Olsen. Insgesamt konnte die Euronics Gruppe im Jahr 2020 ein über alle Länder kumuliertes Umsatzplus von rund sieben Prozent erwirtschaften. „2021 rechnen wir mit einem ähnlichen Ergebnis“, so Carpels. „Im Moment müssen wir aber noch das Weihnachtsgeschäft abwarten, um hier alle Fakten auf dem Tisch zu haben.“

Wenn unsere Kunden in den vergangenen zwei Jahren eines gesehen haben: wir laufen nicht weg. Ganz im Gegenteil. Gerade in schwierigen Situationen sind wir erst recht da und bieten Lösungen statt Problemen – das hat sich auch in den Ergebnissen bemerkbar gemacht.

John Olsen, CEO Euronics Group

Im Rahmen der Konferenz fand auch die diesjährige Generalversammlung statt, gleichzeitig standen Workshops, Erfahrungsaustausch aber auch Präsentationen von Lieferanten und Industriepartnern sowie die Vorstellung von internationalen Innovations-Projekten auf der Tagesordnung. „Wir sind besonders stolz darauf, dass in diesem Jahr Wien als Austragungsort gewählt wurde und wir als Red Zac Österreich mit dem smartZAC als Benchmark in der Euronics-Welt gelten“, erklärt Vorstand Brendan Lenane. „Mit unserem innovativen smartZAC haben wir den nächsten Schritt in punkto Beratungskompetenz gesetzt und das hat auch großes Interesse bei unseren Kolleginnen und Kollegen geweckt.“

  • Euronics Meeting Osel Lenane Euronics

  • Euronics Meeting Lieferant Euronics
  • Euronics Meeting in Wien
© Red Zac / M. Hechenberger

Die Energie und Leidenschaft, aber auch der Spaß an der Zusammenarbeit waren dann auch am Abend des 18. November zu spüren, als Euronics International zum Gala-Dinner in den Kursalon Hübner einlud. Hier wurden auch die Gewinner der diesjährigen International Supplier Awards verkündet und geehrt. Zu den Kriterien zählten unter anderem Produktinnovation und Performance, Marketingsupport, Distributionsstrategie, Margenentwicklung oder Lieferqualität und -pünktlichkeit.

Supplier of the Year

  • CE (Consumer Electronic): Sony
  • MDA (Major Domestic Appliances): Electrolux
  • SDA (Small Domestic Appliances): Groupe SEB
  • IT: Acer
  • Digital Partnership: Electrolux

Retailer of the Year

  • Retail Innovation: Topo Centras – Euronics Group Member (Litauen)

Weitere Branchen-News
Tags: Brendan LenaneEuronics GroupEuronics InternationalHans CarpelsJohn OlsenRed Zac
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at