• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Der Handelsverband sucht wieder den Händler des Jahres

Handelsverband: Wer sind die beliebtesten Händler Österreichs?

2. Mai 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Handelsverband: Wer sind die beliebtesten Händler Österreichs?

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Mai 2023
in Branche
0
Der Handelsverband sucht wieder den Händler des Jahres

© Handelsverband

Alle stationären Händler Österreichs, die das Handelsverband-Siegel „Österreichischer Händler“ tragen, sind wieder eingeladen, sich für die „Österreichs Händler des Jahres“-Auszeichnung zu bewerben. Der Gewinner wird durch eine österreichweite Abstimmung gekürt.

Ab sofort können österreichische Handelsunternehmen ihre Bewerbung beim Handelsverband einreichen und damit zeigen, warum gerade sie den Preis als „Österreichs Händler des Jahres“ bzw. den „Bundespreis Österreichs Händler:in 2023“ (wie es ganz korrekt heißt) verdient haben. Der Gewinner wird dann allerdings nicht von einer irgendeiner Jury, sondern von ganz Österreich gekürt. Das ganze Land ist nämlich dazu aufgerufen, an der offenen Internet-Abstimmung teilzunehmen und für seinen persönlichen „Händler des Jahres“ zu stimmen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist für alle Händler selbstverständlich kostenlos.

Wer darf einreichen?

Folgende Händler qualifizieren sich zur Teilnahme am Bundespreis Österreichs Händler:in:

  • Stationär tätige Unternehmen, also solche die über mindestens eine Verkaufsfiliale verfügen. Reine eCommerce Händler sind nicht zugelassen.
  • Handelunternehmen des Einzelhandels, deren Geschäftstätigkeit sich also überwiegend an Endkonsumenten richtet. Großhandel/B2B ist von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Österreichische Handelsunternehmen, also Händler, die eine aktive Gewerbeberechtigung für das Handelsgewerbe in Österreich haben und maßgeblich in Österreich wertschöpfend agieren.
  • Händler, die das Siegel „Österreichischer Händler“ in sichtbarer Verwendung haben – ob nun als Sticker an der Eingangstür, abgedruckt in Werbeprospekten und/oder als Icon im Web-Shop.
  • Mitglieder des Handelsverbandes (Vollmitglied oder kostenloses KMU Retail Mitglied).

Eingereicht werden kann in den Kategorien:

  1. Kleinsthändler: Händler mit 1 bis 9 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent)
  2. Kleine Händler: Händler mit 10 bis 49 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent)
  3. Mittelständische Händler: Händler mit 50-249 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent)
  4. Große Händler: Händler mit mehr als 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent)

2021 konnte sich übrigens Handyshop.cc in der Kategorie „Mittelständischer Händler“ gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Die Fristen im Überblick

  • Einreichphase: bis Mittwoch, 31.05.2023, 12:00 Uhr
  • Voting-Phase: Donnerstag, 01.06.2023 bis Mittwoch, 09.08.2023
  • Ermittlung/Bekanntgabe der Gewinner: ab Donnerstag, 10.08.2023
  • Preisverleihung: Im Rahmen des Consumer Days am 14.09.2023

Einreichungen für den Bundespreis Österreichs Händler:in 2023 werden ab sofort bis 31.05.2023, 12 Uhr entgegengenommen. Direkt anschließend startet die „Händler des Jahres“-Voting-Phase: Ganz Österreich darf abstimmen und die Händler:innen sind eingeladen, ihre Kund:innen zum Voting aufzurufen. Ab dem 10.08.2023 werden die Gewinner informiert.

Gute Gründe, für die Teilnahme am Bundespreis Österreichs Händler

Alle Einreichungen werden mit je einem vergünstigten Ticket für die Veranstaltung CONSUMER DAY 2023 belohnt (25 % Rabatt auf den für das Unternehmen anzuwendenden Preis).

Die „Händler des Jahres“, also die jeweils Erstplatzierten der 4 Kategorien…

  • werden im Rahmen der Veranstaltung CONSUMER DAY 2023 mit dem Award „Bundespreis Österreichischer Händler“ auf der Bühne ausgezeichnet,
  • erhalten den begehrten Pokal „Bundespreis Österreichs Händler“,
  • haben das Recht, das Logo „1. Platz – Bundespreis Österreichs Händler 2023“ zu tragen und
  • bekommen ein Jahresticket für die fünf großen Handelskongresse Handelskolloquium, eCommerce Day, Consumer Day, Tag des Handels und Tech Day im Jahr 2024 im Wert von 2.230 Euro sowie
  • eine mediale Präsenz in allen Kommunikationsmedien und Social Media-Kanälen des Verbandes und
  • weitere attraktive Preise von Handelsverband-Partnern.

Den Zweit- und Drittplatzierten winkt…

  • freier Eintritt für den CONSUMER DAY 2023 im Wert von 340 Euro
  • das Recht, das Logo „2./3. Platz – Bundespreis Österreichs Händler 2023“ zu tragen und
  • die Erwähnung und Verlinkung in der Kommunikation des Handelsverbandes rund um den Award.

Um sich ein Bild davon zu machen, was und wie zur „Händler des Jahres“-Abstimmung eingereicht werden soll/kann, finden Sie hier alle Einreichungen des Jahres 2022 zur Ansicht. Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Mehr Branchen-News

Tags: HandelsverbandHändler des Jahres
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at