• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© Eucolight GfK

Illegale Verkäufe auf Online-Marktplätzen: Neue Gesetzeslösungen

1. Januar 2021
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Illegale Verkäufe auf Online-Marktplätzen: Neue Gesetzeslösungen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. Januar 2021
in Branche
0
© Eucolight GfK

© Eucolight GfK

Eine außergewöhnlich hohe Anzahl an Produkten, die über Online-Marktplätze verkauft werden, entsprechend nicht den Gesetzen zur erweiterten Hersteller-Verantwortung. Die Covid-19-Pandemie hat das Problem weiter verschärft, da sich das Wachstum der Online-Verkäufe beschleunigt hat.

EucoLight, der Europäischen Verband von Rücknahmesystemen für Beleuchtung, organisierte ein Webinar mit über 150 Teilnehmern. Das Thema lautete: „Nationale Ansätze zur Verhinderung nicht konformer Verkäufe über Online-Marktplätze – Erweiterte Herstellerverantwortung bei Trittbrettfahrern“. Diese wurden über Umfang und Art des Problems informiert und erhielten einen Überblick über mögliche gesetzgeberische und nicht-legislative Lösungen.

Frankreich und Deutschland gut unterwegs

EucoLight war erfreut über die Fortschritte einiger Mitgliedstaaten, insbesondere Frankreichs und Deutschlands, die Rechtsvorschriften zur Lösung des Problems erlassen werden. In beiden Fällen machen die nationalen Lösungen Online-Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister haftbar. Diese Haftung besteht entweder darin, die Verantwortung von nicht konformen Verkäufern zu übernehmen oder den Verkauf von nicht konformen Händlern zu unterbinden. EucoLight unterstützt beide Ansätze.

Neues Gesetz in Frankreich

Das kürzlich verabschiedete französische Gesetz besagt, dass der Marktplatz die Hersteller-Verpflichtungen des Verkäufers erfüllen muss, sofern der Online-Marktplatz nicht nachweisen kann, dass der Verkäufer seine EPR-Verpflichtungen bereits erfüllt hat. Eine rechtliche Studie in Deutschland würde die Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister dazu verpflichten, nur Produkte von registrierten Herstellern zu verkaufen.

Unlauterer Wettbewerb

Wenn nicht-konforme Produkte geliefert werden, unterstützen die Verkäufer die in der europäischen Gesetzgebung geforderten Sammel- und Recyclingbemühungen nicht. Dies gefährdet die Nachhaltigkeit von EPR-Systemen, schafft unlauteren Wettbewerb für konforme Unternehmen und verzerrt den Binnenmarkt. Es schafft auch Umweltrisiken. Der größte Teil des Problems ergibt sich aus den zahlreichen Verkäufern außerhalb der EU, für die es in der EU keine verantwortliche Person gibt.

Tags: EucoLightOnline-Marktplätze
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at