Zwei Familienbetriebe bündeln ihre Kräfte: compact electric wird Teil der Klenk-Gruppe. Mit der Übernahme des Wiener Familienunternehmens festigt das St. Pöltner Elektrotechnik-Unternehmen seine Position als einer der Branchenführer in Österreich.
compact electric wurde 1965 gegründet und hat sich unter der langjährigen Leitung von Ulrike Haslauer zu einem Spezialisten für Schaltschrankbau und Steuerungstechnik entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen etwa 70 Mitarbeitende, die Industrie und Infrastruktur mit maßgeschneiderten Lösungen ausstatten. In nahezu jedem größeren Gebäude in Wien steckt auch Technik von compact electric.
Jetzt wird compact electric Teil der Klenk-Gruppe, zu der neben der Klenk & Meder GmbH, die Maroschek GmbH, Maitz Haustechnik sowie die Elektro Ebner GmbH in Hallein zählt. Dieser Zusammenschluss beruhe auf langjähriger Erfahrung, technischer Kompetenz und gemeinsamen Werten, erklären Firmenchef Herbert Klenk und Ulrike Haslauer in einer gemeinsamen Mitteilungen. Beide Unternehmen setzen auf nachhaltige Technologien, smarte Gebäudekonzepte und moderne Mobilität – und wollen gemeinsam die Energiewelt von morgen gestalten.
Meilenstein für die Klenk-Gruppe
Aktuell beschäftigt die Klenk-Gruppe rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Knowhow täglich bei Bau- und Infrastrukturprojekte in ganz Österreich unter Beweis stellen – unter anderem beim Wiener Hauptbahnhof, dem Regierungsviertel St. Pölten oder aktuell dem Quadrill (ehem. Tabakfabrik) in Linz. Zusammen mit compact electric zählt die Klenk-Gruppe dann mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
compact electric wird auch künftig unter dem vertrauten Namen tätig sein, und weiterhin mit Ulrike Haslauer an der Spitze. Für Kundinnen, Kunden und Partner ändert sich nichts – außer, dass jetzt noch mehr möglich ist. Durch die Zusammenarbeit entsteht gebündelte Kompetenz in allen Bereichen der Gebäudetechnik – Elektro, Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär. Das bewährte Angebot von compact electric wird sinnvoll erweitert: von individuellen Steuerungslösungen bis hin zu gebäudeweiten Gesamtkonzepten – auf Wunsch auch schlüsselfertig aus einer Hand.