• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Landes-Lehrlingswettbewerb: Burgenland brachte ein arschknappes Ergebnis

Landes-Lehrlingswettbewerb: Burgenland lieferte ein arschknappes Ergebnis

20. November 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Landes-Lehrlingswettbewerb: Burgenland lieferte ein arschknappes Ergebnis

Wolfgang Sedlak von Wolfgang Sedlak
20. November 2024
in Elektrotechnik
0
Landes-Lehrlingswettbewerb: Burgenland brachte ein arschknappes Ergebnis

V.l.n.r.: Innungs-GF Karl Tinhof, Erich Schaller (Rexel/Schäcke), Harald Stampf, BS-Lehrer Christian Rauscher, Sieger Matthias Lehner, Lehrlingswart Franz Reichart, LIM Franz Buchinger, BS-Direktor Georg Krammer und BS-Lehrer Bernd Schiller. © Sedlak

Mit nur einem Punkt Vorsprung konnte sich Matthias Lehner beim burgenländischen Lehrlingswettbewerb vor Chris Schreiner durchsetzen. Mit ein bisschen Abstand – aber der gleichen Punkteanzahl – wurde der dritte Platz gleich zweimal vergeben.

Die Berufsschule Oberwart war Schauplatz des diesjährigen Wettbewerbs, an dem vier junge Elektrotechniker teilnahmen: Matthias Kappl (Electro Romwalter/7331 Weppersdorf), Matthias Lehner (Rübenbauer Elektroinstallationen/7423 Grafenschachen), Kevin Schnabel (Elektro GF Gerbafczits/7400 Oberwart) – er ist kurzfristig für die erkrankte Selina Unger (Elektrotechnik Mühl/7531 Kemeten) eingesprungen – sowie Chris Schreiner (Haustechnik Güssing/7540 Güssing).

Das umzusetzende Projekt beinhaltete eine Treppenhausschaltung mit zwei Tastern und Vorwarnung. Zudem war eine LOGO-Steuerung in einem Kleinverteiler für Jalousien zu installieren, die per Taster betätigt werden – Auf- und Abwärtsbewegung wurden durch zwei farbige LED-Leuchten dargestellt. Die Anlage enthielt außerdem eine Gitterkabelbahn und Kunststoff-Kabelkanäle deren Maßgenauigkeit natürlich ebenso Bewertungskriterium war.

Treppenhausschaltung mit zwei Tastern und Vorwarnung
Treppenhausschaltung mit zwei Tastern und Vorwarnung
Treppenhausschaltung mit zwei Tastern und Vorwarnung
Treppenhausschaltung mit zwei Tastern und Vorwarnung
Treppenhausschaltung mit zwei Tastern und Vorwarnung
Treppenhausschaltung mit zwei Tastern und Vorwarnung
Treppenhausschaltung mit zwei Tastern und Vorwarnung
© Sedlak

Insgesamt konnten 100 Punkte erreicht werden. Bewertet wurden Montage, Maßgenauigkeit, Schutzmaßnahmen, Abgänge, Geräteanschlüsse, LOGO-Programmierung und natürlich die Funktionalität.

Ein Punkt hat entschieden

Nach sechs Stunden war’s schließlich geschafft: Matthias Lehner siegte mit nur einem Punkt vor Chris Schreiner. Zufrieden mit ihren Leistungen konnten aber auch die beiden Drittplatzierten Matthias Kappl und Kevin Schnabel sein – beide erreichten eine identische Punkteanzahl.

Lehrlingswart Franz Reichart zeigte sich ob der gezeigten Leistungen positiv überrascht: „Da wir nur einen Wettbewerbstag hatten, gabs heuer zwar eine vereinfachte Aufgabenstellung, trotzdem mussten die Jugendlichen auf Genauigkeit, Funktionalität und Sicherheit achten sowie ein bisschen Smart Home realisieren.“

Bei der anschließenden Siegerehrung betonte Berufsschuldirektor Georg Krammer einmal mehr die gute Zusammenarbeit zwischen Innung und Berufsschule, die sich auch dadurch zeigte, dass Lehrer Bernd Schiller – gemeinsam mit Lehrlingswart Reichart – die Aufgabenstellung entwickelte und (in seiner Freizeit) die Lehrlinge auch auf den Wettbewerb vorbereitete. Auch LIM Franz Buchinger freute sich über das tolle, enge Ergebnis und dankte Sponsor Rexel Austria für die Unterstützung mit Produkten und Geschenken für die Teilnehmer in Form von Bildungsgutscheinen sowie UE-Produkten.

Siegerehrung Lehrlingswettbewerb
Siegerehrung Lehrlingswettbewerb
Siegerehrung Lehrlingswettbewerb
Siegerehrung Lehrlingswettbewerb
Siegerehrung Lehrlingswettbewerb
V.l.n.r.: Lehrlingswart Franz Reichart, Matthias Kappl (3. Platz), Sieger Matthias Lehner, Chris Schreiner (2. Platz), Kevin Schnabel (3. Platz), BS-Direktor Georg Krammer und LIM Franz Buchinger. © Sedlak

Matthias Lehner ist bereit für die AustrianSkills

Neo-Landesmeister Matthias Lehner zeigte sich wiederum überrascht vom Erfolg: „Leider hat nicht alles perfekt funktioniert – aber anscheinend hat es gereicht, wenn auch nur knapp.“ Der 22-jährige kam durch mehrere Ferialjobs bei Elektrikern auf den (Berufs-)Geschmack, ist jetzt im 3. Lehrjahr und möchte die Lehrabschlussprüfung schon vor Ende seine Lehrzeit im November 2025 ablegen.

Er konnte sich bislang zwar nicht für ein Spezialmodul entschließen, weiß jedoch, dass er sich im Bereich Gebäudetechnik und Smart Home weiterbilden möchte: „Das ist bei diesem vielseitigen Beruf auf jeden Fall notwendig.“

Als Teilnehmer bei den AustrianSkills im November 2025 weiß er auch, dass er bis dahin noch viel zu üben und zu lernen hat, aber „… ich freue mich schon darauf. Ich mag die handwerkliche Tätigkeit, aber auch die Theorie und die Mathematik in diesem vielseitigen Beruf.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ElektrotechnikLehrlingswettbewerb
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at