• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sicherheitsgipfel 2023

Sicherheitsgipfel 2025 legt seinen Fokus auf KI und Cybersecurity

23. Januar 2025
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Sicherheitsgipfel 2025 legt seinen Fokus auf KI und Cybersecurity

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. Januar 2025
in Branche
0
Sicherheitsgipfel 2023

Bild vom Sicherheitsgipfel 2023 © Katharina Schiffl / Handelsverband

Österreichs Handel fokussiert sich mehr auf Digitalisierung und KI. Der Handelsverband unterstützt dies mit einem Sicherheitsgipfel über die Themen KI und Cybersecurity.

Laut Innovationsindikator 2024 von Roland Berger zählt Österreich zu den Top 10 der innovationsfähigsten Volkswirtschaften der Welt. Gerade der Handel war schon immer eine der innovativsten Branchen. So hat etwa die letzte HV-Blitzumfrage ergeben, dass Innovation für 70 % der Händler eine große Bedeutung für eine erfolgreiche Zukunft des eigenen Unternehmens hat.

Generative AI für BIP-Wachstum

Laut einer aktuellen KI-Studie von Google könnte Generative AI das jährliche Bruttoinlandsprodukt Österreichs in zehn Jahren um bis zu 40 Mrd. Euro steigern – das entspricht einem BIP-Wachstum von 8 %. Ein Drittel der österreichischen Unternehmen erwartet durch den Einsatz von GenAI eine Steigerung der Produktivität, rund die Hälfte der Betriebe plant, in den nächsten fünf Jahren verstärkt in KI zu investieren.

Mehr als 37 % der österreichischen Händler haben KI-Tools bereits breitflächig im Einsatz. Disruptive Technologien wie Generative AI sind entscheidend, um die Effizienz, Produktivität und Resilienz im Handel zu steigern, Cyberangriffe abzuwehren und kundenorientierte Leistungen zu entwickeln, die das Einkaufserlebnis verbessern. Vorausschauende Firmen können damit ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband

Sicherheitsgipfel von BMI & HV

Die Digitalisierung und der Siegeszug von Social Media haben das Einkaufsverhalten nachhaltig verändert. 2024 sind die eCommerce-Umsätze in Österreich um 5% nach oben geklettert – im Gleichschritt wächst allerdings auch das Risiko für Cybercrime, Deep Fakes und Betrug im Netz. In der polizeilichen Anzeigenstatistik ist Cybercrime seit Jahren der am stärksten wachsende Bereich. Die Zahl der Deepfakes hat sich heuer in Österreich laut einer Studie von KPMG sogar verdoppelt.

Wie können Wirtschaft, Handel und Politik darauf reagieren? Darüber diskutieren die führenden Sicherheitsexpert:innen aus ganz Europa sowie mehr als 200 hochkarätige Gäste beim heutigen Sicherheitsgipfel 2025 von Handelsverband, Innenministerium und Bundeskriminalamt ab 17:00 Uhr in der Albert Hall in Wien. Das Motto: Sicherheit kostet Geld. Keine Sicherheit kostet noch mehr Geld.

Es ist auch aus Sicht der Polizei unumgänglich, ein besonderes Augenmerk auf den Faktor Sicherheit im Onlinehandel zu werfen. Die Polizei forciert neben der Repression und der Verfolgung der Täter verstärkt auch den präventiven Aspekt. Mit dem Programm „Gemeinsam. Sicher im Handel“ haben das Bundeskriminalamt und der Handelsverband eine gemeinsame Plattform geschaffen, die es den heimischen Händlern ermöglicht, Sicherheitsaspekte bei der Etablierung ihrer digitalen Filiale bis hin zum laufenden Betrieb stets mitzubedenken.

Dossier zu KI & Cybersecurity

Warum ist das Thema für den Handel so wichtig? Ganz einfach: Weil Konsum Psychologie ist! Wenn wir uns beim Einkaufen sicher fühlen, steigen automatisch unser Vertrauen, die Kundenzufriedenheit und letztlich auch die Umsätze. Wie Händler innovative Tools bestmöglich einsetzen können, welche rechtlichen Vorgaben durch den Cyber Resilience Act der EU auf die Branche zukommen, wie smarte Cyberabwehr funktioniert und warum KI der Schlüssel für ein besseres Kundenerlebnis ist – all diese Fragen werden im brandneuen HV-Dossier „KI & Cybersecurity im Handel“ beantwortet.

Mit Initiativen wie dem Sicherheitsgipfel, unserem KI-Dossier sowie der HV-Plattform ‚AI for Retail‘ fördern wir den Innovationsgeist der Branche aktiv – durch gezielte Unterstützung von Pilotprojekten, den Ausbau technischer Kompetenzen und den Know-how-Transfer innerhalb des Handels. Nur so können wir die enormen Potenziale von KI und Innovationen voll ausschöpfen.

Rainer Will

Mehr Branchen-News

Tags: CybersecurityHandelHandelsverbandKI
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at