• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. Juni 2025
in Elektrotechnik
0
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

BIM Christian Bräuer. © Foto Knoll

Der heutige „Internationale Tag des Elektrikers/der Elektrikerin“ rückt all jene in den Mittelpunkt, die sich tagtäglich mit Elektrizität und elektronischen Systemen beschäftigen und somit das Leben von Milliarden Menschen in Bewegung halten. Passend dazu darf sich BIM Christian Bräuer über ein regelrechten Nachwuchs-Boom freuen.

„Das Leben mit der Elektrizität beginnt für jede und jeden von uns schon nach dem Aufstehen mit dem Einschalten des Lichtes und der Kaffeemaschine bis zum Aufladen des Handys. Heute steht die Elektrotechnik zudem bei den größten Herausforderungen unserer Zeit im Mittelpunkt – von der Energiewende über E-Mobilität und Digitalisierung bis hin zum Einsatz gegen den Klimawandel. Bei allen diesen Fragen geht nichts ohne die technologischen Lösungen der Elektrotechnik“, betont Christian Bräuer, Bundesinnungsmeister der Elektrotechniker in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Diese Entwicklung, wie unter anderem der massive Ausbau von Photovoltaik, hat die Branche nachhaltig verändert und Geschäftsfelder mit anhaltend positiven Perspektiven geschaffen. „In Kombination mit dem hohen Professionalisierungsgrad der Elektrotechnik in unserem Land entstand damit ein Rahmen, der absolut optimistisch in die Zukunft blicken lässt“, so Bräuer. Er appelliert dabei an die Kunden, weiterhin auf Qualität aus Österreich zu setzen – insbesondere was den sicherheitssensiblen Bereich von Photovoltaik anbelangt.

Als große Herausforderungen nennt Bräuer die Aufrechterhaltung der Netzstabilität und die Nutzung aller Möglichkeiten zu deren Stärkung. „Bevor wir Netze teuer ausbauen, müssen wir uns dringend mit den Möglichkeiten der Speicherung sowie der Effizienzsteigerung der Energienutzung im Gebäudesektor beschäftigen. Wir brauchen Gebäude, die genau jene Mengen an Strom selbst erzeugen, die sie dann auch tatsächlich benötigen. Die technischen Lösungen liegen auf dem Tisch, man muss sie nur aktivieren – auch seitens der Politik.“

Mehr Elektrikerinnen gesucht

Die Attraktivität der Jobs in der Elektrotechnik zeigt sich auch an der Beliebtheit des Lehrberufs. Auch 2024 war die Elektriker-Lehre mit über 9.300 Lehrlingen die Nummer 1 bei den Burschen. „Diese qualifizierten jungen Berufseinsteigerinnen und -einsteiger werden wir auch dringend benötigen, um die steigende Zahl an Aufgaben hochwertig erledigen zu können. Daneben setzen wir massiv auf die Weiterbildung jener Menschen, die bereits im Elektroberuf tätig sind“, so Bräuer.

Die Lehre zum Elektriker steht bei den Burschen an der Spitze.
© WKO

Zudem setze man durch neue Schwerpunkte im Energie- und Klimabereich auf die verstärkte Ansprache von Mädchen. „Das moderne Image der Elektrikerinnen und Elektriker kann dazu beitragen, vermehrt junge Frauen für die technische Ausbildung zu begeistern.“ Gemeinsame bewusstseinsbildende Maßnahmen wie die Kampagne „join the future“ mit dem Österreichischen Verband für Elektrotechnik (OVE) sowie Elektroindustrie- und -großhandel und anderen Partnern zeigen bereits Wirkung. Die Zahl der weiblichen Elektrotechnik-Lehrlinge hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt.

Zusätzlich hat die Bundesinnung die Verordnung zur Lehrausbildung 2024 aktualisiert und an die modernen Rahmenbedingungen angepasst. „Damit sprechen wir verstärkt auch jene jungen Menschen an, die sich nicht nur für die pure Elektrotechnik, sondern auch für deren zusätzliche Effekte – wie etwa mit Blick auf den Klimaschutz oder die Frage der Energiewende – interessieren. Somit sind wir total am Puls der Zeit und können dem Nachwuchs vermitteln, dass sie bei uns eine berufliche Laufbahn mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und tollen Chancen zur Spezialisierung vorfinden“, so der Bundesinnungsmeister.

Tags: Christian BräuerElektriker:in
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at