• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
USt-Befreiung für PV-Anlagen sorgt weiter für Unklarheiten

Bundesgremium: Weiterhin viele Unklarheiten bei USt-Befreiung für PV-Anlagen

25. März 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Bundesgremium: Weiterhin viele Unklarheiten bei USt-Befreiung für PV-Anlagen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. März 2024
in Branche
0
USt-Befreiung für PV-Anlagen sorgt weiter für Unklarheiten

© AdobeStock

Warum einfach, wenn’s kompliziert auch geht. Nach wie vor sorgt die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen für allerlei Unsicherheiten bei Händlern & Konsumenten. Das Bundesgremium für den Elektrohandel hat aus diesem Grund ein Info-Blatt zur korrekten Preisauszeichnung erstellt.

Gleichzeit liefert man auch ein Hinweisblatt für Kunden mit, dass diesen – im Sinne der eigenen Sicherheit – darauf aufmerksam machen soll, seine elektrische Anlage einer professionellen Überprüfung unterziehen zu lassen.

Das USt-Problem laut Bundesgremium:

Obwohl bei Nebenleistungen von Photovoltaikmodulen nur unter bestimmten Voraussetzungen die USt entfällt, preisen einige Marktteilnehmer nun auch Nebenleistungen im Internet mit 0 % USt aus, für die die Umsatzsteuerbefreiung als solches nicht gilt. Das führt zur Intransparenz am Markt, da der Kunde immer kontrollieren muss, ob der entsprechende Webshop nun 0 % oder 20 % USt für die gewählte Lieferung anzeigt.

Hinzu kommt, dass die die Höhe der USt oftmals gar nicht angezeigt wird. Und auch bei Preisvergleichsinstrumenten im Internet werden verschiedenste Steuersätze gemischt, was zu Irreführungen betreffend den Preis der angebotenen Leistung führen kann. Das führt auch zu Wettbewerbsverzerrungen zwischen Unternehmen, welche die Nebenleistungen inklusive USt ausweisen und solchen, die das nicht tun.     

Das Info-Blatt zur korrekten Preisauszeichnung im Zusammenhang mit der Umsatzsteuerbefreiung bei PV-Anlagen wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit erstellt, um weiterhin den fairen Wettbewerb sicher zu stellen.

Erfolgt keine korrekte Preisauszeichnung drohen laut Bundesgremium folgende Konsequenzen:
  • Verwaltungsstrafverfahren
  • Wettbewerbsrechtlich relevante Verstöße können zusätzlich vorliegen, wenn aus einer falschen Preisauszeichnung ein ungerechtfertigter Wettbewerbsvorteil erlangt wird
  • Sanktionen nach dem Finanzstrafrecht können hinzukommen

Seitens des Bundesgremiums empfiehlt man daher dringend, das Informationsblatt des BMAW zu beachten. Selbiges können Sie hier herunterladen.

Hinweisblatt für Kunden: Sicherheit geht vor

Mit dem ebenfalls eingangs erwähnte Hinweisblatt für Kunden, könne man diese außerdem darauf aufmerksam machen, dass im Sinne der eigenen Sicherheit insbesondere beim Kauf von Produkten zur Stromerzeugung empfohlen wird, die elektrische Anlage vorab einer Prüfung durch einen hierfür befugten Elektrotechniker zu unterziehen. Es soll hiermit sensibilisiert werden, dass die Anforderungen an die elektrische Anlage hinsichtlich Strombelastbarkeit und Bemessungsstrom durch Experten sichergestellt werden sollten.

Mehr Branchen-News

Tags: Bundesgremium des Elektro- und EinrichtungsfachhandelsPhotovoltaikSteuer
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at