• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
UFH-Experten-Tipps: Fachgerechte Batterie Entsorgung

Experten-Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Batterien und Akkus

16. Februar 2022
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Experten-Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Batterien und Akkus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. Februar 2022
in Branche
0
UFH-Experten-Tipps: Fachgerechte Batterie Entsorgung

Petra Lehner, UFH-Spezialistin Recyclingmanagement & Robert Töscher, Geschäftsführer UFH bei der fachgerechten Entsorgung von Batterien und gebrauchten Akkus. © UFH Holding GmbH

Am 18. Februar wird anlässlich des Geburtstags von Alessandro Graf von Volta (1745–1827), dem Begründer der Elektrizitätslehre und Erfinder der Batterie, der „Tag der Batterie“ gefeiert. Mit seiner „Voltasäule“, der Vorgängerin heutiger Batterien und Akkus, setzte der italienische Physiker den Grundstein für so gut wie jedes elektrische und elektronische Gerät, das im Laufe der vergangenen 200 Jahre entwickelt wurde.

Heute sind Batterien und Akkus aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, weshalb auch die fachgerechte Entsorgung der Stromspeicher ein wichtiges Umwelt-Thema ist. UFH, das Sammel- und Verwertungssystem für Elektroaltgeräte und Batterien, ruft zum verantwortungsvollen Umgang mit Altbatterien und gebrauchten Akkus auf.

Noch immer werden leere Batterien und defekte Akkus nicht richtig entsorgt, sondern in den Restmüll geworfen. Das ist nicht nur im Hinblick auf den Umweltschutz ein Problem, sondern führt auch dazu, dass wichtige Materialien dem Sekundärrohstoff-Kreislauf entzogen werden. Deshalb haben wir wichtige Experten-Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit Altbatterien zusammengestellt.

Robert Töscher, Geschäftsführer UFH

UFH-Experten-Tipps

So einfach ist verantwortungsvolle Entsorgung

„Batterien haben im Restmüll nichts verloren!“, bringt es Petra Lehner, UFH-Spezialistin für Recyclingmanagement auf den Punkt. „Es ist ganz einfach: Kaputte Batterien und Akkus können bei mehr als 2.000 kommunalen Sammelstellen und im Handel kostenlos abgegeben werden. Im Handel stehen dazu eigene Batteriesammelboxen, meist im Eingangs- oder Kassenbereich, zur Verfügung.“

Richtige Entsorgung schützt empfindliche Geräteelektronik

„Defekte Batterien und Akkus sollten so schnell wie möglich aus den Geräten entfernt und zu Hause für die endgültige Entsorgung vorgesammelt werden!“, so Lehner weiter. Denn leere Batterien und ausgediente Akkus können – beispielsweise durch Auslaufen von Elektrolyten – empfindliche Elektronik beschädigen.

Lithium-Akkus: Vorsicht, Brandgefahr!

Besondere Vorsicht ist bei Lithium-Akkus geboten, die in der Regel durch die Aufschrift „Li-Ion“ oder „Li-Metal“ gekennzeichnet sind. „Diese Akkus haben eine besonders hohe Energiedichte und stellen bei Kurzschluss eine Brandgefahr dar“, warnt UFH-Expertin Lehner. „Deshalb sollten die Kontakte der Alt-Akkus mit Isolierband abgeklebt und möglichst rasch zur nächsten Sammelstelle gebracht werden.“

Umwelt schützen, wertvolle Rohstoffe rückgewinnen

Batterien und Akkus enthalten Schadstoffe und Schwermetalle, die speziell behandelt und entsorgt werden müssen – nur so lassen sich Umweltschäden vermeiden. Außerdem können durch das Recycling wertvolle Sekundärrohstoffe wie etwa Nickel, Mangan, Kobalt oder Kupfer zurückgewonnen und später wiederverwendet werden. Fazit: Wer Batterien und Akkus richtig entsorgt, trägt viel zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung bei.

Alles auf einen Blick im UFH-Infovideo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

UFH-Service erweitert

Im Juli 2021 ist eine Novelle der Österreichischen Batterienverordnung in Kraft getreten. Die wichtigsten Änderungen betreffen zusätzliche Informations- und Rücknahmepflichten für Letztvertreiber von Gerätebatterien und die Regelung zur Bestellung von Bevollmächtigten für ausländische Fernabsatzhändler und Hersteller von Batterien ab 1. Jänner 2022. UFH übernimmt als Serviceleistung die entsprechenden Verpflichtungen ausländischer Hersteller und sorgt so für die ordnungsgemäße Entpflichtung der nach Österreich importierten Batterien.

Detaillierte Informationen finden Sie hier im UFH-Infoblatt zum BevollmächtigtenmodellHerunterladen
Weitere Branchen-Meldungen

Tags: UFH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at