• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
40.000 Altbatterien-Sammelboxen wollen befüllt werden

40.000 Altbatterien-Sammelboxen wollen befüllt werden

16. Februar 2022
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

40.000 Altbatterien-Sammelboxen wollen befüllt werden

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. Februar 2022
in Branche
0
40.000 Altbatterien-Sammelboxen wollen befüllt werden

© EAK

Batterien und Akkus raus aus den Schubladen und raus aus dem Restmüll. Anlässlich des Tages der Batterien am 18. Februar, ruft die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) eindringlich zur korrekten, sicheren Sammlung von Gerätealtbatterien/Akkus auf und informiert über die bundesweite Batterien-Kampagne „Her mit Leer“.

Mehr als die Hälfte der auf den Markt gebrachten Gerätealtbatterien und -akkus werden in Österreich keiner umweltgerechten Entsorgung zugeführt. Rund 870 Tonnen Altbatterien landeten, laut der letzten Restmüllanalyse aus 2018, damit jährlich im Restmüll.

Zudem liegt eine große Menge ausgedienter Batterien ewig in Kästen oder Schubladen der Haushalte herum, anstatt fachgerecht entsorgt und recycelt zu werden.

Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK)

Um die Sammelbereitschaft der Bevölkerung zu aktivieren, wurde im Sommer des Vorjahres die Informationskampagne „Her mit Leer“ ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es, den Wissensstand der Gesamtbevölkerung zur fachgerechten Entsorgung von Batterien und Akkus nachhaltig zu steigern und durch intensive Aufklärungsarbeit eine spürbare Verhaltensänderung zu erreichen.

„Es war höchste Zeit für eine breite Bewusstseinsinitiative, denn wir müssen es schaffen, die Sammelquote von aktuell 48 Prozent aller Gerätealtbatterien und -akkus zu erhöhen“, so Giehser weiter. Im Zuge der für zwei Jahre konzipierten Kampagne wurden mittlerweile mehr als 40.000 Batterien-Sammelboxen in Lebensmittel- und Handelsfilialen aufgestellt. Dort lächelt die bunte Batterienfigur „Hermit Leer“ den vorbeieilenden Konsument:innen zu und fordert sie dazu auf, ihre leeren Batterien/Akkus in die Box zu werfen, anstatt sie daheim in der Schublade zu horten oder sie gar aus Bequemlichkeit in den Mistkübel zu werfen.

Unternehmen spielen mit: so viele Sammelboxen wie noch nie

Hermit Leer ist der Hauptdarsteller der bundesweiten Informations-Kampagne. Er spricht als Batterie für sich und seine leeren Freunde – alte Gerätebatterien und Lithium-Akkus aller Art – und zeigt, wie einfach es ist, diese zur Vermeidung von Brandgefahr und zur Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen richtig zu entsorgen. Der Handel ist überaus kooperativ, immer mehr Handelsfilialen stellen Sammelboxen auf. Auch Tankstellen beteiligen sich an der Kampagne. „Die plakativ gestalteten Sammelboxen bieten den Konsument:innen niederschwellige Möglichkeiten, ihre Gerätealtbatterien ganz einfach beim Einkauf im Supermarkt in die dort aufgestellten Boxen einzuwerfen. „Nun stehen schon 40.000 Sammelboxen für die Rückgabe bereit“, freut sich die Auftraggeberin der Kampagne.

Breite Kampagnen-Plattform

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, dem Österreichischen Gemeindebund und Städtebund, der ARGE österr. Abfallwirtschaftsverbände, der Wirtschaftskammer Österreich, der European Recycling Plattform, der UFH Elektroaltgeräte Systembetreiber GmbH, der Elektro Recycling Austria GmbH, Interseroh Austria GmbH und Varta konnten auch die REWE Gruppe, Spar, Hofer, Lidl, Nah&Frisch, MPreis, Hornbach sowie eine Tankstellen-Kette für die Kampagne gewonnen werden.

Mit vereinten Kräften wird es gelingen, die Bevölkerung zu Sammel-Höchstleistungen zu motivieren und die Sammelquote bei den Gerätealtbatterien weiter zu erhöhen.

Elisabeth Giehser

Besondere Sorgfalt bei Lithium-Batterien nötig

„Speziell bei der Sammlung und Entsorgung von Lithium-Batterien muss besondere Sorgfalt angewendet werden“, betont Giehser. Denn durch die charakteristisch hohen Energiedichten, die Lithium-Batterien/Akkus aufweisen, kann es in Kombination mit großer Hitze und mechanischen Einwirkungen zu Kurzschlüssen und damit zu einer akuten Brandgefahr kommen.

Auf all diese Gefahren müssen wir die Verbraucher:innen vermehrt hinweisen, in der Hoffnung, dass die Bequemlichkeit vom gestärkten Verantwortungsgefühl besiegt wird und Batterien nicht mehr im Restmüll landen.

Elisabeth Giehser

Der Tag der Batterien ist nur einer von vielen Anlässen, um auf die Relevanz des Themas aufmerksam zu machen und zum umweltbewussten Handeln aufzurufen. „Alte Batterien einfach beim nächsten Supermarkteinkauf mitnehmen und in die Sammelbox werfen“, appelliert Giehser abschließend. Ein kleiner, aber nachhaltiger Schritt in Richtung Klimaschutz.

Weitere Branchen-Meldungen

Tags: AltbatterienElektroaltgeräte Koordinierungsstelle AustriaSammelboxen
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
René Pascher
Branche

RED ZAC: René Pascher übernimmt kaufmännische Leitung

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen