• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Jugend Eine Welt bildet Jugendliche in Afrika und Indien zu aus

Jugend Eine Welt bildet Jugendliche in Afrika und Indien zu SolartechnikerInnen aus

14. Juli 2022
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Jugend Eine Welt bildet Jugendliche in Afrika und Indien zu SolartechnikerInnen aus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
14. Juli 2022
in Elektrotechnik
0
Jugend Eine Welt bildet Jugendliche in Afrika und Indien zu aus

© Jugend Eine Welt/Presse

„Bildungsmangel hat immer schlimme Folgen. Ohne entsprechende Schul- und Berufsausbildung fehlt Kindern und Jugendlichen nicht nur eine Zukunftsperspektive, sondern auch die Lebensgrundlage. Sie müssen in Armut leben und werden oft ausgebeutet“, betont Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt, im Vorfeld des „World Youth Skills Day“, dem „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“.

Dieser wurde 2014 von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) ins Leben gerufen und soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Kompetenzentwicklung Jugendlicher unter anderem für die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung ist.

Investitionen in die Zukunft

Jugend Eine Welt fördert seit mittlerweile 25 Jahren Schul- und Berufsausbildungsprojekte im Globalen Süden unter dem Motto „Bildung überwindet Armut“. Beispielgebend sind u.a. Solartechnik-Kurse in Indien und Äthiopien bzw. Uganda, die sich dank der Berufsbildungskompetenz der Don Bosco-Projektpartner vor Ort und mit der Unterstützung aus Österreich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelten.

„Zwei Drittel der Bevölkerung Äthiopiens sind nicht an das Stromnetz angeschlossen. Wir sprechen somit von mehr als 70 Millionen Menschen, die ohne Elektrizität leben und ohne elektrische Haushaltsgeräte, wie einen Kühlschrank oder eine Waschmaschine, auskommen müssen“, erzählt John Ngigi Njunguna bei seinem Besuch in Wien. Der gebürtige Kenianer fungiert derzeit als Vize-Direktor von Don Bosco Tech Africa (DBTA) in Nairobi, der Koordinierungsstelle von 110 Berufsbildungszentren in 34 afrikanischen Ländern.

Solartechnik-Ausbildung bietet Starthilfe

Jugend Eine Welt setzt sich seit der Gründung 1997 besonders für die Jugend Äthiopiens ein. Kindern und Jugendlichen in Risikosituationen wird eine gute Schulbildung und qualitativ hochwertige Berufsausbildung ermöglicht, damit sie die Chance auf ein selbstgestaltetes und gelungenes Leben erhalten. Bei den Ausbildungsprogrammen legt Jugend Eine Welt gemeinsam mit den Projektpartnern vor Ort den zentralen Fokus auf den Umweltbereich.

Im Zuge des „Greening TVET Progamm“ werden Jugendliche ab 14 Jahren auf den Einsatz von erneuerbarer Energie, vor allem im Bereich der Solartechnik (Photovoltaik), ausgebildet. „Studien besagen, dass in fünf bis zehn Jahren jeder Job im technischen Bereich einen Umwelt-Aspekt beinhalten wird“, so Heiserer. „Mit unseren Berufsausbildungsprogrammen, zum Beispiel für Solartechnik, investieren wir in die Zukunft, geben den Jugendlichen eine Chance in ihrer Heimat einen Arbeitsplatz zu finden und leisten somit Starthilfe für ein späteres Leben in Würde. Gleichzeitig können immer teurer werdende Stromkosten reduziert und, mit dem Einsatz von erneuerbarer Energie, der Klimawandel gebremst werden“, so Heiserer.

JugendEineWelt Ausbildung 1 Jugend Eine Welt
JugendEineWelt Ausbildung 2 Jugend Eine Welt
© Jugend Eine Welt/Presse

Senior Experts unterstützen den Aufbau von Youth Skills

Dank der Unterstützung von Jugend Eine Welt haben bereits rund 250 StudentInnen in Äthiopien die dreijährige Ausbildung zu SolartechnikerInnen absolviert. Über 900 Jugendliche erwarben an den sechs Standorten Grundlagen in einem Kurz-Qualifizierungskurs. Einen wichtigen Beitrag leisten die Senior Experts (Freiwillige mit Berufserfahrung ab 35 Jahren) von Jugend Eine Welt, die vor Ort an den Standorten ihr Fachwissen weitergeben und beim Aufbau der Lehrgänge helfen. Seit 2017 waren insgesamt 30 Senior Experts in über 15 Ländern aktiv.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AusbildungJugend Eine WeltSolartechnik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at