• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

28. Februar 2023
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Februar 2023
in Elektrotechnik
0
Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

© Rexel Austria

Die Klimakrise, verschärft durch die russische Invasion in der Ukraine und der damit einhergehenden Energiekrise, hat der Beliebtheit von Photovoltaikanlagen in Österreich einen erneuten Schub gegeben. Diesen Nachfrageboom spürt auch die Branche. Hier setzt Elektrogroßhändler Rexel Austria an und launchte kürzlich mit „pvXpert“ ein neues Tool, das die Planung von Photovoltaikanlagen für Elektriker:innen um ein Vielfaches einfacher und effizienter macht.

Die Rexel expo, die kürzlich in Wels stattfand, legte einen Meilenstein in der Branche und begeisterte Tausende Besucher:innen. Für besonderen Andrang sorgte die Vorstellung von „pvXpert“, da das Photovoltaik-Planungstool zum ersten Mal einem breiteren Publikum präsentiert wurde. Vor allem vor dem Hintergrund von anhaltendem Fachkräftemangel, der infolge zu Zeitmangel führt, war die Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Projekten für Elektriker:innen bisher allerdings ein recht aufwändiger Prozess – egal ob beim Eigenheim oder bei großen Industrieprojekten. Zudem ist laut einer aktuellen Studie die Akzeptanz für erneuerbare Energieprojekte, allen voran Photovoltaik, in der breiten Bevölkerung so hoch wie nie.

An dieser Stelle setzt Rexel Austria an und bietet seinen Kund:innen Lizenzen und damit Zugang zum innovativen Tool. Bei „pvXpert“ handelt es sich um ein webbasiertes Tool und kann so in kurzer Zeit von Elektriker:innen mithilfe von Satelliten-Bildmaterial sowie CAD-Plänen ganze Photovoltaik-Projekte inklusive Statikberichten, Wechselrichter-Auslegung, Stücklisten und Montageplänen erstellen, visualisieren und simulieren.

Von der Planung zur Umsetzung in wenigen Schritten

Der Planungsprozess der Elektriker:innen im pvXpert beginnt mit einem CAD-Plan (Screenshot oder Foto) oder bei Bestandsobjekten mit einer Luftaufnahme der gewünschten Adresse über Google Maps. Über das Satellitenbildmaterial wird das Dach des Gebäudes abgezeichnet. Das Tool erkennt dabei Details wie die Gebäudehöhe oder Dachneigung automatisch. Auch äußere Einflüsse wie Berge, welche die Sonneneinstrahlung beeinflussen können, werden mittels Horizont-Simulation miteinberechnet. Ebenso werden Schnee- und Windlasten für den Projektstandort automatisch erkannt und dahingehend in der statischen Planung berücksichtigt.

Photovoltaik-Tool pvXpert
Photovoltaik-Tool pvXpert 3D-Modell
© Rexel Austria

Mit Rücksichtnahme auf all die genannten Punkte erstellt das Tool ein 3D-Modell des Gebäudes mit den Photovoltaik-Modulen des ausgewählten Herstellers. Hierbei wird veranschaulicht, wie das Dach ausgerichtet ist, wo die Sonneneinstrahlung eintrifft und auch potenzielle Verschattungen der Module werden sichtbar gemacht. Schlussendlich wird ein CAD-Plan erstellt, welcher auch mit Auto-CAD kompatibel ist. Die CAD-Pläne können dann für die Montage der Photovoltaikanlage verwendet werden. Neben dem CAD-Plan wird auch ein String-Verschaltungsplan der PV-Module passend zum Wechselrichter erstellt.

Dies bietet nicht nur Sicherheit auf der Baustelle, sondern erhöht auch die Umsetzungsgeschwindigkeit des gesamten Projektes. Elektriker:innen sparen Zeit für wesentliche Aufgaben und werden im Arbeitsalltag entlastet.

Markus Maierhofer, Business Manager Erneuerbare Energien Rexel Austria

Sonnenenergie als Zukunftsmotor

Ist die Planung der Photovoltaik-Anlage abgeschlossen, können alle Materialien, von der Unterkonstruktion, den Wechselrichtern und Energiespeichern bis zu den Photovoltaik-Modulen mit nur einem Klick im Schäcke/Regro-Webshop bestellt sowie direkt auf die Baustelle geliefert werden. Um Elektriker:innen rasch mit der neuen Innovation vertraut zu machen, ist eine eintägige Lizenz-Schulungen zu pvXpert bei Rexel Voraussetzung. Aktuell ist der Andrang allerdings höher als ursprünglich erwartet, so dass weitere Schulungstermine bereits in Planung sind.

Die Elektrobranche ist das Rückgrat der Energiewende und wir freuen uns, den nächsten Meilenstein für eine klimaneutrale Zukunft zu setzen. Unsere Kund:innen bekommen von uns alles aus einer Hand und werden einfach, schnell und zuverlässig bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Projekten unterstützt.

Hans-Peter Ranftl, CSO REXEL Austria

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Tags: PhotovoltaikPlanungstoolRexel Austria
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at