• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

28. Februar 2023
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Februar 2023
in Elektrotechnik
0
Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

© Rexel Austria

Die Klimakrise, verschärft durch die russische Invasion in der Ukraine und der damit einhergehenden Energiekrise, hat der Beliebtheit von Photovoltaikanlagen in Österreich einen erneuten Schub gegeben. Diesen Nachfrageboom spürt auch die Branche. Hier setzt Elektrogroßhändler Rexel Austria an und launchte kürzlich mit „pvXpert“ ein neues Tool, das die Planung von Photovoltaikanlagen für Elektriker:innen um ein Vielfaches einfacher und effizienter macht.

Die Rexel expo, die kürzlich in Wels stattfand, legte einen Meilenstein in der Branche und begeisterte Tausende Besucher:innen. Für besonderen Andrang sorgte die Vorstellung von „pvXpert“, da das Photovoltaik-Planungstool zum ersten Mal einem breiteren Publikum präsentiert wurde. Vor allem vor dem Hintergrund von anhaltendem Fachkräftemangel, der infolge zu Zeitmangel führt, war die Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Projekten für Elektriker:innen bisher allerdings ein recht aufwändiger Prozess – egal ob beim Eigenheim oder bei großen Industrieprojekten. Zudem ist laut einer aktuellen Studie die Akzeptanz für erneuerbare Energieprojekte, allen voran Photovoltaik, in der breiten Bevölkerung so hoch wie nie.

An dieser Stelle setzt Rexel Austria an und bietet seinen Kund:innen Lizenzen und damit Zugang zum innovativen Tool. Bei „pvXpert“ handelt es sich um ein webbasiertes Tool und kann so in kurzer Zeit von Elektriker:innen mithilfe von Satelliten-Bildmaterial sowie CAD-Plänen ganze Photovoltaik-Projekte inklusive Statikberichten, Wechselrichter-Auslegung, Stücklisten und Montageplänen erstellen, visualisieren und simulieren.

Von der Planung zur Umsetzung in wenigen Schritten

Der Planungsprozess der Elektriker:innen im pvXpert beginnt mit einem CAD-Plan (Screenshot oder Foto) oder bei Bestandsobjekten mit einer Luftaufnahme der gewünschten Adresse über Google Maps. Über das Satellitenbildmaterial wird das Dach des Gebäudes abgezeichnet. Das Tool erkennt dabei Details wie die Gebäudehöhe oder Dachneigung automatisch. Auch äußere Einflüsse wie Berge, welche die Sonneneinstrahlung beeinflussen können, werden mittels Horizont-Simulation miteinberechnet. Ebenso werden Schnee- und Windlasten für den Projektstandort automatisch erkannt und dahingehend in der statischen Planung berücksichtigt.

Photovoltaik-Tool pvXpert
Photovoltaik-Tool pvXpert 3D-Modell
© Rexel Austria

Mit Rücksichtnahme auf all die genannten Punkte erstellt das Tool ein 3D-Modell des Gebäudes mit den Photovoltaik-Modulen des ausgewählten Herstellers. Hierbei wird veranschaulicht, wie das Dach ausgerichtet ist, wo die Sonneneinstrahlung eintrifft und auch potenzielle Verschattungen der Module werden sichtbar gemacht. Schlussendlich wird ein CAD-Plan erstellt, welcher auch mit Auto-CAD kompatibel ist. Die CAD-Pläne können dann für die Montage der Photovoltaikanlage verwendet werden. Neben dem CAD-Plan wird auch ein String-Verschaltungsplan der PV-Module passend zum Wechselrichter erstellt.

Dies bietet nicht nur Sicherheit auf der Baustelle, sondern erhöht auch die Umsetzungsgeschwindigkeit des gesamten Projektes. Elektriker:innen sparen Zeit für wesentliche Aufgaben und werden im Arbeitsalltag entlastet.

Markus Maierhofer, Business Manager Erneuerbare Energien Rexel Austria

Sonnenenergie als Zukunftsmotor

Ist die Planung der Photovoltaik-Anlage abgeschlossen, können alle Materialien, von der Unterkonstruktion, den Wechselrichtern und Energiespeichern bis zu den Photovoltaik-Modulen mit nur einem Klick im Schäcke/Regro-Webshop bestellt sowie direkt auf die Baustelle geliefert werden. Um Elektriker:innen rasch mit der neuen Innovation vertraut zu machen, ist eine eintägige Lizenz-Schulungen zu pvXpert bei Rexel Voraussetzung. Aktuell ist der Andrang allerdings höher als ursprünglich erwartet, so dass weitere Schulungstermine bereits in Planung sind.

Die Elektrobranche ist das Rückgrat der Energiewende und wir freuen uns, den nächsten Meilenstein für eine klimaneutrale Zukunft zu setzen. Unsere Kund:innen bekommen von uns alles aus einer Hand und werden einfach, schnell und zuverlässig bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik-Projekten unterstützt.

Hans-Peter Ranftl, CSO REXEL Austria

Tags: PhotovoltaikPlanungstoolRexel Austria
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH
Elektrotechnik

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt
Elektrotechnik

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein
Elektrotechnik

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton
Elektrotechnik

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

27. September 2023
Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter, Egon Mollhofer, Bernhard Ogris und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.
Elektrotechnik

Kärntner Elektrotechnik-Lehrlinge: Top-Leistungen an einem außergewöhnlichen Ort

26. September 2023
So werden die Netze fit für die Energiewende
Elektrotechnik

So werden die Netze fit für die Energiewende

26. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen