• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
ORF HD Info-Webseite

SD-Übertragung läuft aus: ORF-Programme vollziehen den HD-Switch

21. Juli 2024
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

SD-Übertragung läuft aus: ORF-Programme vollziehen den HD-Switch

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Juli 2024
in Multimedia
5
ORF HD Info-Webseite

© hd.ORF.at

Die Ausstrahlung von ORF 1, ORF 2 und ORF III in SD läuft mit Jahresende 2024 aus. Das gesamte Programm wird in Zukunft nur noch in HD-Qualität empfangbar sein.

Bereits seit Dezember des Vorjahres strahlt der Österreichische Rundfunk seinen Spartensender Sport+ nicht mehr im SD/HD-Parallelbetrieb, sondern als reinen HD-Sender aus. In einigen Monaten ist dann auch bei den restlichen Programmen Schluss mit SD bzw. dem jahrelangen Parallelbetrieb. Gröbere Probleme sollten dadurch aber kaum entstehen, zumal nahezu alle österreichischen Haushalte die heimische Senderfamilie bereits jetzt in HD-Qualität empfangen. Unter Umständen müssen aber noch vereinzelt ältere Kopfstationen oder Gemeinschaftsanlagen umgestellt werden. Es wird daher empfohlen vor allem ältere Kopfstationen/Gemeinschaftsanlagen zeitnah auf HD-Empfang zu überprüfen und ggf. auf die Programme in HD-Qualität zu wechseln.

ORF vollzieht den HD-Switch

Betroffene Kundinnen und Kunden werden direkt über Inserts auf den betroffenen Sendern (in SD-Qualität) informiert. Wer das Insert sieht, muss auf die HD-Versionen umstellen. Bei weiteren Unklarheit kann auch ganz einfach der Logo-Check gemacht werden: Befindet sich neben dem Senderlogo eine HD-Kennzeichnung, ist nichts mehr zu tun – die Sender werden bereits in HD-Qualität empfangen. Findet sich neben dem Senderlogo keine HD-Kennzeichnung, wird das Programm noch im SD-Format empfangen. In diesem Fall muss das HD-Programm an den gewohnten Programmplatz vorgereiht werden. Hierzu kann etwa auch die Österreichliste verwendet werden: oesterreichliste.at

Zur Unterstützung beim HD-Switch hat der Österreichische Rundfunk für Kunden die kostenlose Telefonnummer 0800 700 123 – erreichbar von Montag bis Samstag (außer feiertags) von 8.00 bis 21.00 Uhr – sowie einen E-Mail-Kontakt unter hd@orf.at eingerichtet. Fachhändler und Techniker nutzen am besten die ihnen bekannten Kontaktmöglichkeiten.

Alle wichtigen Informationen zum HD-Switch finden sich auf hd.ORF.at.

Mehr Multimedia-News

Tags: HD-SwitchORF
TeilenTeilenSenden

Comments 5

  1. Marlies Lackner says:
    11 Monaten ago

    Orf1hd geht nichz

    Antworten
  2. Aigner Franz says:
    7 Monaten ago

    Habe noch Fernseher mit herrkömmlichen SAT-Reciver; Wie kann ich hier weiter Fernsehen ??? )-:

    Antworten
    • Christian Lanner says:
      7 Monaten ago

      Sehr geehrter Herr Aigner,
      das kommt ganz darauf an, welche Sat-Receiver Sie nutzen. Falls dieser bereits HD-fähig ist, müssen Sie eigentlich nichts unternehmen – außer evtl. einen Sendersuchlauf zu starten. Ist der Sat-Receiver nicht HD-fähig, werden Sie um den Kauf eines neuen Receivers wohl leider nicht herumkommen. Kontrollieren Sie aber zuerst, ob ihr Fernseher evtl. bereits einen eingebauten Sat-Receiver hat. In diesem Fall könnten Sie dann auch ein CI-Modul mit ORF-Karte einsetzen und direkt über das TV-Gerät empfangen…ein zusätzliches Kästchen entfällt dann.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihre ELEKTRO|branche-Redaktion

      Antworten
  3. Markus Komar says:
    7 Monaten ago

    Habe noch Fernseher mit herrkömmlichen SAT-Reciver; mit eine LG Fernseher

    Wie funktioniert die Umstellung

    Antworten
    • Christian Lanner says:
      7 Monaten ago

      Sehr geehrter Herr Komar,
      das kommt ganz darauf an, welche Sat-Receiver Sie nutzen. Falls dieser bereits HD-fähig ist, müssen Sie eigentlich nichts unternehmen – außer evtl. einen Sendersuchlauf zu starten. Ist der Sat-Receiver nicht HD-fähig, werden Sie um den Kauf eines neuen Receivers wohl leider nicht herumkommen. Kontrollieren Sie aber zuerst, ob ihr Fernseher evtl. bereits einen eingebauten Sat-Receiver hat. In diesem Fall könnten Sie dann auch ein CI-Modul mit ORF-Karte einsetzen und direkt über das TV-Gerät empfangen…ein zusätzliches Kästchen entfällt dann.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihre ELEKTRO|branche-Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WISI auf der AngaCom 2025.
Multimedia

WISI bringt seine vier Säulen der Konnektivität auf die AngaCom 2025

1. Juni 2025
Doro führt neue Smartphone-Serie für Senior:innen ein
Multimedia

Doro führt neue Smartphone-Serie für Senior:innen ein

27. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen