• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Das Siedle EMV-Labor ist neu und modern

Siedle rüstet sein Labor für EMV-Messungen auf

23. Juli 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Siedle rüstet sein Labor für EMV-Messungen auf

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
23. Juli 2024
in Elektrotechnik
0
Das Siedle EMV-Labor ist neu und modern

© S. Siedle & Söhne

Siedle hat kräftig in sein Testlabor – mit dem neuen Namen „Siedle Testlab“ – in Furtwangen investiert und das Portfolio unter anderem um Funkmessungen erweitert.

Siedle ist europaweit als Hersteller von Türsprechanlagen und für seine Innovationen in der Gebäudekommunikation bekannt. Neben diesem Kerngeschäftszweig hat sich in den vergangenen Jahren ein stetig wachsender Bereich etabliert, der nun gestärkt wurde. Siedle prüft die normengerechte elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) seiner Geräte seit Jahren in einem eigenen Labor in Furtwangen. Das Labor hat Siedle jetzt für rund 1,8 Millionen Euro ausgebaut, nun ging es unter dem neuen Namen Siedle Testlab in Betrieb. Damit untermauert das Unternehmen sein Bekenntnis zum Standort im Schwarzwald.

Siedle investiert hier in ein Geschäftsfeld, das aufgrund der hohen Nachfrage der Kunden stetig gewachsen ist. Dass es zudem von der Baukonjunktur unabhängig ist, ist mit Blick auf die aktuelle Lage in der Branche umso mehr von Bedeutung.

Christoph Weber, Geschäftsführer Technik bei Siedle

Größere Laborfläche auf neustem Stand

Investiert wurde in eine größere Absorber-Halle auf neuestem technischem Stand. Weil nun zusätzlich Funkprüfungen möglich sind, spart sich Siedle auch hier die Kosten und Zeit von Tests im externen Labor. Zudem erschließen sich durch die größere Prüfhalle neue Kundenkreise: E-Bikes etwa hätten in der alten Kabine noch keinen Platz gefunden, nennt Laborleiter Roland Paul ein Beispiel. Die Zahl der externen Kunden war in den vergangenen Jahren stetig bis auf nun rund 180 gestiegen.

Siedle hat 1,8 Millionen Euro in eine neue Absorber-Halle für die normengerechte Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) investiert. Nun sind größere Prüflinge sowie Funkprüfungen möglich.
Die neue, große Absorber-Halle für die normengerechte Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). © S. Siedle & Söhne

Zumeist testen im Siedle Testlab Unternehmen aus der Medizin-, Installations-, Informations-, Mess- und Regeltechnik sowie dem Bereich Industrieelektronik. Aber auch Hochschulen und regionale Start-Ups machen von dem Angebot gebrauch. Verantwortung für den Standort zeigt das Unternehmen auch in anderem Zusammenhang: „Wir arbeiten regelmäßig mit der hiesigen Hochschule zusammen, zudem unterstützen wir Start-ups aus unserer Region, indem wir ihnen günstigere Konditionen anbieten“, sagt der Laborleiter.

Airbags in Autos waren, als die Mobiltelefonie aufkam, noch nicht auf die Frequenzen der Handybestrahlung getestet – und lösten bei eingehenden Anrufen aus. Dass so etwas nicht mehr geschieht, dafür braucht es die EMV-Prüfung.

Roland Paul, Laborleiter von Siedle Testlab
Siedle: Laborleiter Roland Paul
© S. Siedle & Söhne

Ein breites Angebot

Was Roland Paul und sein Team auszeichnet, ist die Breite ihrer Dienstleistung: „Aus Erfahrung werden rund 95 Prozent der Erstprüflinge beanstandet. Wir teilen dieses Ergebnis dem Kunden dann nicht nur mit, sondern wir unterstützen ihn praxisgerecht bei der Entstörung.“ Dies können Anpassungen am Gehäuse oder ein Austausch elektrischer Bauteile sein. „Wenn der Kunde dabei bereits eingeschränkt ist, weil beispielsweise die Platinen schon bestellt sind oder das Gehäuse in Serie gefertigt wird – dann finden wir auch gemeinsam einen Weg“, sagt Paul. Auf Wunsch begleitet das Siedle Testlab seine Kunden von der Layoutphase bis hin zur CE-Abnahmefähigkeit.

Unser Testlab bietet – auf Anfrage – zusätzlich zur EMV-Prüfung Dienstleitungen in den technischen Bereichen der Akustik- und Videomessung, sowie allgemeine Umwelt- und Qualitätsprüfungen.

Christoph Weber, Geschäftsführer Technik Siedle
Siedle: Geschäftsführer Technik Christoph Weber
© S. Siedle & Söhne

Eine akkreditierte Abnahme, wie sie für manche Geräte beispielsweise aus der Medizintechnik nötig ist, wird derweil noch nicht in Furtwangen umgesetzt. „Das Testen und die Betreuung beim Entstören müsste Labor-intern natürlich klar von der Abnahme getrennt werden.“ Das, sagt Roland Paul, sei ein zu großer bürokratischer Aufwand für das drei Personen starke Team. Die technischen Voraussetzungen seien durch die neue Absorber-Halle nun aber gegeben.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: GebäudekommunikationSiedleSiedle TestlabTürsprechstellen
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at