• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Energetica Industries holt Raiffeisenlandesbank OÖ ins Boot

Energetica Industries holt die Raiffeisenlandesbank OÖ ins Boot

12. Juni 2023
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Energetica Industries holt die Raiffeisenlandesbank OÖ ins Boot

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Juni 2023
in Elektrotechnik
0
Energetica Industries holt Raiffeisenlandesbank OÖ ins Boot

© Energetica Industries/Roland Scharf

Der Kärntner Photovoltaik-Modulhersteller Energetica Industries GmbH mit Standort in Liebenfels stellt mit einer neuen Gesellschaftsstruktur die Weichen für zukünftiges Wachstum und holt sich dafür mit der Raiffeisenlandesbank OÖ einen schlagkräftigen Partner und nachhaltig orientierten Investor ins Boot.

Dazu wurde nun von der Raiffeisen Beteiligungsholding GmbH gemeinsam mit dem bisherigen Gesellschafter, der IRMA Investments GmbH, zu gleichen Anteilen die Peak Power Holding GmbH gegründet. Sie agiert zukünftig als neue 100-Prozent-Gesellschafterin der Energetica Industries.

Die Beteiligung der Raiffeisen Beteiligungsholding GmbH steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundeswettbewerbsbehörde. Über öffentliche Angaben zum Preis wurde Stillschweigen vereinbart.

Investitionen in die weitere Modernisierung

Die IRMA Investments GmbH hat den Photovoltaik-Modulhersteller Energetica Industries mit der Übernahme Anfang 2022 auf völlig neue Beine gestellt. Mit der neuen Struktur und einer damit verbundenen Kapitalerhöhung werden nun die nächsten Schritte und wesentliche Impulse zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens gesetzt. Ziel ist, sowohl die Produktionskapazitäten als auch die Innovationskraft weiter auszubauen. Unter anderem wird in die Modernisierung der Produktionsanlagen investiert.

Energie und Umwelt als vielversprechende Wachstumsbranche

„Wir wollen aus strategischen Überlegungen unser bestehendes Beteiligungsportfolio weiterentwickeln und in definierten Wachstumsbranchen wesentlich ausbauen, eine dieser Branchen ist Energie und Umwelt. Es ist für uns daher naheliegend, ein heimisches Unternehmen, das mit seinen Produkten die nachhaltige Energiegewinnung ermöglicht, beim Ausbau der Kapazitäten zu unterstützen“, sagt Reinhard Schwendtbauer, Beteiligungsvorstand und CFO der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.

Die Raiffeisen Beteiligungsholding GmbH trägt als stabiler und krisenresistenter Eigentümer zur Standortsicherung regionaler Unternehmen in Österreich und Deutschland bei. Durch die langfristige Partnerschaft profitieren Betriebe unter anderem auch strategisch von der Erfahrung, Expertise und einem weitreichenden Netzwerk.

Österreichische Kooperation gibt Rüstzeug für den Weltmarkt

Durch diese strategische Partnerschaft können wir nicht nur die finanzielle Basis des Unternehmens auf nachhaltig solide Beine stellen, sondern auch Synergien sehr gut gemeinsam ausbauen und nutzen. Für Energetica Industries ist es ein wichtiger Zukunftsschritt, mit IRMA Investments GmbH und der Raiffeisenlandesbank OÖ eine österreichische Kooperation auf die Beine gestellt zu haben, um am weltweit prosperierenden Photovoltaikmarkt nachhaltig reüssieren zu können. In weiterer Folge werden Bernhard Kurschel und Clemens Aigner die Geschäftsführung der Energetica Industries GmbH übernehmen.

Martin Kurschel, bisheriger Energetica Industries GmbH-CEO und Eigentümer IRMA Investments GmbH

Bernhard Kurschel hat langjährige technische Erfahrung in der industriellen Produktion und ist seit September 2022 als CTO (Chief Technology Officer) tätig. Er ist federführend an der Entwicklung von Produktneuheiten beteiligt, darüber hinaus konnte unter seiner Leitung auch die Produktionsleistung auf ein Allzeithoch gesteigert werden. Clemens Aigner ist seit Jänner 2023 als CFO (Chief Financial Officer) und COO (Chief Operating Officer) bei Energetica Industries tätig. Er verfügt über mehr als 20 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Unter seiner Leitung wurde das Rechnungswesen neu organisiert sowie Prozesse und die Supply-Chain optimiert.

Mit PV-Innovationen ein Vorreiter in Europa

Die Fabrik in Liebenfels zählt zu den derzeit leistungsstärksten Fertigungsanlagen für PV-Module in Europa, wobei die nominale Produktionskapazität nach Umsetzung der aktuell laufenden Investitionen bei jährlich 400 Megawatt liegt. Die Fertigung erfolgt ausschließlich in Österreich. Energetica Industries beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter. Ein großer Teil der für die Produktion benötigten Energie stammt aus einem 2,6 MW PV-Kraftwerk am Werksgelände, das ausschließlich mit am Standort gefertigten Energetica-PV-Modulen bestückt ist.

Im Juni werden wir auf der Intersolar in München zwei neuartige Produkte vorstellen: Ein besonders leichtes und leistungsstarkes, hochbelastbares Modul (1,5 t Belastbarkeit bei 22 Kg Eigengewicht) sowie ein gerade erst patentiertes, beliebig skalierbares Solarcarport, das vor allem ohne zusätzliches Fundament auf bestehenden Parkflächen montierbar ist.

Martin Kurschel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Tags: Energetica IndustriesInvestorPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at