• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Riesentrafo sicher ins Südburgenland transportiert

Riesentrafo erfolgreich ins Südburgenland übersiedelt

7. August 2024
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Riesentrafo erfolgreich ins Südburgenland übersiedelt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. August 2024
in Elektrotechnik
0
Riesentrafo sicher ins Südburgenland transportiert

© APG

Am 4. August ist ein 380/110-kV-Großtransformator im Umspannwerk Südburgenland (Rotenturm an der Pinka) des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss verbessert die Stromversorgung in der Region und erhöht die Einspeiseleistung von Wind- und Sonnenstrom am Standort um 25 Prozent.

Ein Trafo kommt bei der APG bekanntlich selten allein: Nachdem erst kürzlich das Umspannwerk Zaya kräftig aufgerüstet wurde, ist jetzt das Südburgenland dran.

Dadurch kann in Zukunft noch mehr Erneuerbare Energie, die vor Ort nicht benötigt wird, über das APG-Netz österreichweit verteilt und nutzbar gemacht werden. Rund 2,5 Millionen Euro investiert APG heuer in die Installation des Trafos und die dafür notwendige Anpassung im Werk.

„Die Transformatoren der APG haben eine lange Lebensdauer von 40-50 Jahren. Manchmal kommt es daher vor, dass die ‚Riesen‘ den Standort wechseln,“ weiß Roland Spreitzhofer, Projektleiter bei APG. So geschehen mit einem bis dato im Umspannwerk Dürnrohr (NÖ) stationierten Transformator, der zuvor innerhalb von rund fünf Wochen vollständig abgerüstet und für den Transport vorbereitet wurde. Zusätzlich wurden auch diverse weitere Anlagenteile, wie Kühlanlage und Schaltschrank, versandfertig verpackt.

Von 3. bis 4. August gelangte der Großtransformator per Sondertransport mit der Bahn bis ins Umspannwerk Südburgenland. Am 5. August wurde der 12 Meter lange und knapp fünf Meter hohe Trafo entladen und über Führungsschienen Millimeter für Millimeter auf sein Fundament gezogen. Für den 300-Tonnen-Koloss dauerte allein dieses Prozedere rund 24 Stunden.

Roland Spreitzhofer

Trafo erhöht Einspeiseleistung

Spreitzhofer, der seit 2022 Projekte in APG-Umspannwerken managt, über die weiteren Schritte: „Jetzt beginnt wiederum die Aufrüstung am neuen ‚Arbeitsort‘. Diese dauert etwa fünf bis sechs Wochen. Vor der geplanten Inbetriebnahme im November wird der Trafo nochmals ausführlich geprüft, danach geht dieser per Mausklick schließlich ans Netz.“ Ab diesem Zeitpunkt kann der Umspanner, wie Transformatoren noch genannt werden, die Spannung des Stroms von 110 Kilovolt (kV) aus dem regionalen Stromnetz in 380 Kilovolt umwandeln und ins überregionale APG-Netz einspeisen.

Er ist sozusagen das Bindeglied zwischen den zwei Netzebenen und hilft, überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenkraft, der in der Region nicht benötigt wird, österreichweit zu verteilen.

Roland Spreitzhofer
Trafo im Umspannwerk Südburgenland
Trafo im Umspannwerk Südburgenland
© APG

Bisher waren im Umspannwerk Südburgenland zwei 380/110-kV-Umspanner mit einer Leistung von je 200 Megavoltampere (MVA) installiert. Künftig sind es ein 200-MVA-Trafo plus ein weiterer mit 300 MVA. Die Einspeiseleistung am Standort erhöht sich damit um 25 Prozent, die Integration Erneuerbarer im Burgenland wird deutlich verbessert.

Der zweite 200-MVA-Trafo hat übrigens längst nicht ausgedient: In Matrei in Osttirol errichtet APG derzeit in ein neues Umspannwerk, für das ein Umspanner mit exakt dieser Leistung benötigt wird – der Burgenländer wird also demnächst nach Tirol übersiedeln. Die sehr aufwendige Überstellung in den Westen erfolgt im Frühjahr 2025. Dann ist die Trafo-Rochade perfekt.

Gesamt-Investitionen im Burgenland: 480 Mio. Euro

Christoph Schuh, Unternehmenssprecher der APG, dazu: „APG investiert bis 2034 rund 480 Millionen Euro in die Verstärkung und den Ausbau der Netzinfrastruktur im Burgenland und leistet so einen wesentlichen Beitrag für das Gelingen der versorgungssicheren Energiewende sowie für die Elektrifizierung von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Bundesweit werden zur Erreichung der österreichischen Klima- und Energieziele im selben Zeitraum sogar rund neun Milliarden Euro investiert.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: APGTransformatorenUmspannwerk
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at