• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
GiraKNXTaster

Fünf auf einen Streich: Die Gira-Neuheiten zum Jahreswechsel

1. Januar 2021
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Fünf auf einen Streich: Die Gira-Neuheiten zum Jahreswechsel

Christian Lanner von Christian Lanner
1. Januar 2021
in Elektrotechnik
0
GiraKNXTaster

Diese fünf Produktinnovationen von Gira sind nach dem Jahreswechsel auch in Österreich erhältlich.

Gira Austria hat jetzt die Lieferfähigkeit der nächsten Gira-Produktinnovationen bekanntgegeben, die Österreichs führenden Elektrofachbetrieben nach dem Jahreswechsel zur Verfügung stehen.

Gira Esprit Bronze

Voll im Trend: Mit der hochwertigen Rahmenvariante Gira Esprit Bronze (PVD) präsentiert der Smart Home-Pionier die nächste Erweiterung des erfolgreichen Schalterprogramms Gira Esprit und nimmt die Trendfarbe Bronze auf. Für den Handel und das Handwerk bedeutet das nicht nur ein zusätzliches Produktangebot, sondern auch eine neue Vielfalt und spannende Kombinationsmöglichkeiten in der Innenraumgestaltung. Warme Farben bleiben im Trend, Bronze – etwa in Kombination mit Schwarz – hat eine besonders edle und hochwertige Anmutung. Dazu lässt sich Gira Esprit Bronze (PVD) besonders wirkungsvoll mit ähnlich farbigen Accessoires wie Türgriffen und Armaturen kombinieren. Dabei stehen mehr als 300 Funktionen aus dem Gira System 55 zur Verfügung. Der Rahmen besteht aus Edelstahl und ist mit einer hauchdünnen, aber äußerst robusten PVD-Bronze-Beschichtung versehen. Die schimmernde, matt geschliffene Oberfläche wirkt dezent, elegant und sorgt für ein einzigartiges Erscheinungsbild.

GiraEspritBronze
Neue Trendfarbe Bronze: Gira bietet mit der neuen Rahmenvariante Gira Esprit Bronze (PVD) eine neue stylische Farbe und vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. © Gira

Neue Farben für den Gira KNX Tastsensor 4

Heuer hat Gira auch mit dem neuen Gira KNX Tastsensor 4 eine vielbeachtete Produktneuheit auf den Markt gebracht. Das smarte KNX-Bediengerät im Premiumsegment begeistert Endkunden schon bisher mit seiner klaren, reduzierten Formensprache in den Varianten Glas Schwarz, Glas Weiß, Aluminium, Aluminium Schwarz und Edelstahl. Jetzt kommen die lackierten Aluminium-Versionen in den Farben Reinweiß glänzend, Reinweiß seidenmatt, Schwarz matt, Grau matt und Anthrazit hinzu. Zusätzlich gibt es eine Ausführung in der Trendfarbe Bronze, wobei die Wippe aus Edelstahl besteht und mit einer hauchdünnen, aber äußerst robusten PVD-Bronze-Beschichtung versehen ist.

GiraKNXTaster
Neue Farben für den Gira KNX Tastsensor 4: Jetzt kommen die lackierten Aluminium-Versionen in den Farben Reinweiß glänzend, Reinweiß seidenmatt, Schwarz matt, Grau matt und Anthrazit hinzu. Zusätzlich zu den verschiedenen Aluminium-Varianten und der Edelstahl-Fassung gibt es eine Ausführung in Bronze. (c) Gira

Gira E2 & System 55 in Grau matt

Das Schalterprogramm Gira E2 in Grau matt ist eine konsequente Erweiterung der bestehenden Farbskala. Es ist in den Ausführungen 1- bis 5-fach sowie in normaler als auch flacher Einbauweise erhältlich. Auch das Gira System 55 wird um diese Farbvariante erweitert, sodass eine Vielzahl von Funktionseinsätzen in Grau matt zur Verfügung steht – von der Steckdose bis hin zur Jalousiesteuerung.

GiraE2System55
Die Schalterprogramme Gira E2 und Gira System 55 wurde um die Systemfarbe Grau matt erweitert und ist ab dem Jahreswechsel auch in Österreich erhältlich. © Gira

Touch and Slide – Gira System 3000

Das nachrüstbare und flexibel anpassbare Gira System 3000 bietet Endkunden zahlreiche Vorteile. Grundlegende Gebäudefunktionen lassen sich smart und teilweise per App steuern, ohne gleich ein komplettes Bussystem installieren zu müssen. Mit dem Touch-Aufsatz lassen sich beispielsweise die Einstellungen für Licht und Jalousie ganz einfach und komfortabel per Sliden ausführen. Besonders für Nutzer, die eine intuitive Bedienung über Touch and Slide wünschen, bietet diese Erweiterung des Gira Systems 3000 zusätzlichen Komfort. Modernste Technik ermöglicht es, dass sämtliche Funktionen durch leichtes Berühren oder Wischen und ohne jeglichen Kraftaufwand gesteuert werden können. Einstellungen lassen sich so auch nachträglich leicht ändern.

Gira TouchandSlide
Mit dem neuen Touch-Aufsatz für das Gira System 3000 lassen sich die Einstellungen für Licht und Jalousie ganz einfach und komfortabel per Sliden ausführen. Besonders für Nutzer, die eine intuitive Bedienung wünschen, ist diese Erweiterung des Gira Systems 3000 der richtige Schritt in Richtung mehr Komfort. © Gira

Gira HomeServer: Das Update 4.11

Der Gira HomeServer ist der Bordcomputer für das intelligente Gebäude. Er verbindet die Elektroinstallation des KNX-Systems mit dem Computernetzwerk und dem Internet. Damit ermöglicht er die zentrale Steuerung intelligenter Gebäudetechnik über eine Vielzahl an Bediengeräten – unabhängig vom Aufenthaltsort. Mehr Komfort, mehr Zeitersparnis, höhere Funktionalität haben sich die Gira-Ingenieure mit dem Software-Update vorgenommen und auch erreicht. Neben Funktionserweiterungen im Quad Client wurde auch die Inbetriebnahme-Software Gira Experte optimiert. Die Projektierung wurde ebenfalls vielfach vereinfacht – etwa durch neue Visualisierungsoptionen oder die Möglichkeit, Szenen-Bausteine direkt per URL aufzurufen und auszuführen.

GiraHomeServerUpdate411
Stark, schwarz, schön: Seit über zwanzig Jahren ist der Gira HomeServer der zuverlässige und leistungsfähige Bordcomputer für das intelligente Gebäude auf Basis einer KNX-Installation. Das aktuelle Update bietet umfangreiche Funktionserweiterungen. © Gira

Tags: GiraInnovationenKNXProduktneuheitenSmart Home
TeilenTeilenSenden

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at