• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
BIM Andreas Wirth: „Wir sind schon mit einem Schritt in einer Wirtschaftskrise“. © Elektrobranche.at

Rohstoffpreise & Materialmangel: Droht Kurzarbeit auf Baustellen und im Gewerbe?

24. Mai 2021
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Rohstoffpreise & Materialmangel: Droht Kurzarbeit auf Baustellen und im Gewerbe?

Christian Lanner von Christian Lanner
24. Mai 2021
in Elektrotechnik
0
BIM Andreas Wirth: „Wir sind schon mit einem Schritt in einer Wirtschaftskrise“. © Elektrobranche.at

BIM Andreas Wirth: „Wir sind schon mit einem Schritt in einer Wirtschaftskrise“. © Elektrobranche.at

BIM Andreas Wirth ist derzeit alles andere als gut gelaunt: Mit drastischen Worten warnt er davor, dass sich die aktuelle Rohstoffkrise schon bald zur veritablen Wirtschaftskrise auswachsen könnte. Derzeit wird mit der Bundesregierung sogar schon über ein Kurzarbeitsmodell verhandelt, da auf vielen Baustellen das Material fehlt.   

Bislang hat das Gewerbe die Corona-Krise erfolgreich umschifft. Nachdem auf den Baustellen praktisch immer gearbeitet werden durfte, hat sich die Bauwirtschaft – und damit auch das Baunebengewerbe Elektrotechnik – als stabiler Wirtschaftsmotor während der Krise erwiesen. Doch dieser Motor kommt gerade gewaltig ins Stocken. Denn, obwohl die Auftragsbücher gut gefüllt sind, wird derzeit über ein Kurzarbeitsmodell fürs Gewerbe verhandelt. Der Grund: auf den Baustellen fehlt das Material und die weiterhin steigenden Rohstoffpreise könnten das eine oder andere Unternehmen schnell in den Ruin treiben.

Von der Gesundheits- in die Rohstoffkrise

Bei Bundesinnungsmeister Andreas Wirth läuten schon seit längerem die Alarmglocken. „Ich weiß von einem Schlosser im Burgenland, der schon mehrere Mitarbeiter kündigen musste, weil ihm das Material zum Arbeiten fehlt. So kann das nicht weitergehen. Wir verhandeln jetzt mit der Bundesregierung über ein Kurzarbeitsmodell, weil auf den Baustellen das Material fehlt und diese Baustellen jetzt stillstehen“, erklärt Wirth. Auch bei den Elektrotechnikern ist die Materialversorgung in einigen Teilgebieten übrigens nicht wesentlich besser.

Wirth: „Viele wollen aufhören“

Nebst dem fehlenden Material gibt’s im Gewerbe ein zweites großes Problem: die rapide steigenden Rohstoffpreise. Da die Aufträge zu einer Zeit kalkuliert wurden, als die derzeitige Situation überhaupt nicht absehbar war, wird für die meisten Unternehmen selbst bei frist- und sachgerechter Ausführung ein Verlust herausschauen. „Die Situation ist dramatisch und erzeugt enormes Unbehagen unter unseren Mitgliedern“, so Wirth. Inzwischen erhalte er täglich mehrere Anrufe von Kollegen, die ihm ihr Leid klagen und sogar schon lautstark übers Aufhören nachdenken würde.

Zwar könnten die drastischen Preiserhöhungen durch entsprechende Preisgleitklauseln abgefedert werden, diese sind im Gewerbe aber kaum üblich. „Wir kommen einfach nicht aus den abgeschlossenen Verträgen“, bringt es der Elektro-Innungsmeister auf den Punkt.

Weitere Preiserhöhungen stehen an

Dass die Preis-Rally ein baldiges Ende haben könnte, wird innerhalb der Branche bezweifelt. Eher im Gegenteil, für Herbst sind bereits die nächsten Preiserhöhungen avisiert. Einerseits saugt China derzeit massenhaft Rohstoffe ab und andererseits dürfte auch kräftig damit spekuliert werden – besonders schlimm ist es derzeit übrigens beim Kunststoff. „Preiserhöhungen mitten im Jahr, die mitunter sehr kurzfristig angekündigt werden, sind für uns ein Faustschlag ins Gesicht“, formuliert es Wirth sehr direkt. Aus seiner Sicht sei es daher essenziell, dass die Industrie und der Großhandel weitere Preissteigerungen so rasch als möglich bekannt gibt, um entsprechend kalkulieren zu können.  

Tags: Andreas WirthBundesinnungCoronakrise
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr
Elektrotechnik

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot
Elektrotechnik

Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot

13. Mai 2025
Auch die vierte KV-Verhandlungsrunde für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) wurde am Freitagnachmittag ohne Ergebnis abgebrochen.
Elektrotechnik

KV-Verhandlungen abgebrochen: Zeichen stehen auf Sturm

9. Mai 2025
KNX Experten Events 2025
Elektrotechnik

KNX Experten Events 2025: Jetzt anmelden!

9. Mai 2025
APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März
Elektrotechnik

APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März

9. Mai 2025
OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite
Elektrotechnik

OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite

7. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen