• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
In der Black Week 2024 erwiesen sich vor allem Heißluftfritteusen als echter Verkaufsschlager.

Black Week 2024: Starke Ergebnisse für technische Konsumgüter in Österreich

10. Dezember 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Black Week 2024: Starke Ergebnisse für technische Konsumgüter in Österreich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. Dezember 2024
in Branche
0
In der Black Week 2024 erwiesen sich vor allem Heißluftfritteusen als echter Verkaufsschlager.

In der Black Week 2024 erwiesen sich vor allem Heißluftfritteusen als echter Verkaufsschlager. © Kenwood

Die Black Week 2024 erwies sich bedeutender Umsatztreiber für technische Konsumgüter in Österreich. Laut aktueller GfK Handelspaneldaten stieg der Umsatz im Vergleich zur Black Week des Vorjahres (KW 47/2023) um 15,5 Prozent – ein Ergebnis, das deutlich über dem Jahresdurchschnitt liegt.

Davon profitieren konnten laut GfK sowohl der Onlinehandel wie auch der stationäre Handel: Der Onlinehandel legte während der Black Week um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu, der stationäre Handel wuchs um 13 Prozent.

Nahezu alle Sektoren verzeichneten in der Black Week zweistellige Zuwächse. Besonders die Sektoren Office (+24 Prozent) und Consumer Electronics (+19 Prozent) konnten starke Ergebnisse erzielen. Der Bereich Imaging wuchs moderater um 7,1 Prozent.

Heißluftfritteusen mit starker Black Week-Performance

Die erfolgreichste Produktkategorie der Black Week in Österreich waren Heißluftfritteusen mit einem Umsatzplus von 53 Prozent, gefolgt von Kopfhörern (+35 Prozent). Core Wearables, wie smarte Fitness- und Gesundheitsgeräte, wuchsen um 25 Prozent. Im Bereich Mobile Computing, zu dem Laptops und Tablets zählen, stiegen die Umsätze um 18 Prozent. TVs legten um 17 Prozent zu, während Smartphones und Mobiltelefone trotz eines schwachen Jahresverlaufs ein solides Wachstum von 14 Prozent zeigten.

„Ein erfreulicher Trend ist, dass neben starken Umsatzbringern wie TVs, Desktop-Computern und Headsets, die bereits das ganze Jahr über positiv performt haben, nun auch Kategorien wie Mobile Computing, Lautsprecher und Smartphones spürbar zulegen konnten“, erklärt Alexander Dehmel, Experte für Tech & Durables bei NielsenIQ/GfK. „Von Jänner bis Oktober 2024 verzeichnete der österreichische Markt für technische Konsumgüter einen Rückgang von 2,4 Prozent. Das deutliche Wachstum von über 15 Prozent während der Black Week zeigt, dass die Konsumbereitschaft nach wie vor vorhanden ist – insbesondere bei attraktiven Angeboten.“

Haushaltskleingeräte als Wachstumstreiber

Der Sektor der Haushaltskleingeräte (SDA) wuchs im bisherigen Jahr bereits um 8 Prozent und konnte in der Black Week sogar um 12 Prozent gegenüber 2023 zulegen. Damit bleibt SDA der stärkste Wachstumsmotor im Markt für technische Konsumgüter. Neben den Heißluftfritteusen waren insbesondere Geräte gefragt, die bei der Zubereitung von Essen unterstützen (+11 Prozent) sowie elektrische Zahnbürsten (+5 Prozent).

„Die positiven Impulse der Black Week haben gezeigt, dass selbst in einem insgesamt zurückhaltenden Konsumklima gezielte Kaufbereitschaft entsteht, wenn die richtigen Angebote zur richtigen Zeit präsentiert werden“, so Dehmel. „Das deutliche Wachstum bei SDA sowie in den Bereichen Mobile Computing und Smartphones lassen hoffen, dass sich diese Erholung in den kommenden Monaten fortsetzen wird. Eine detaillierte Analyse der Verkaufszahlen wird für Hersteller und Händler entscheidend sein, um die Marktdynamik für 2025 präzise zu antizipieren und so auf kommende Trends und Veränderungen im Markt rechtzeitig reagieren zu können.“

Webinar-Tipp

Weitere Einblicke in die globalen Ergebnisse der Black Week 2024 bietet übrigens das kostenfreie Webinar „Black Friday 2024 Results“ am 12. Dezember 2024 um 16 Uhr. Zur Anmeldung: https://nielseniq.com/global/en/events/2024/black-friday-2024-results/. 

Tags: OnlinehandelWeihnachtsgeschäft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at