• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
In der Black Week 2024 erwiesen sich vor allem Heißluftfritteusen als echter Verkaufsschlager.

Black Week 2024: Starke Ergebnisse für technische Konsumgüter in Österreich

10. Dezember 2024
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Black Week 2024: Starke Ergebnisse für technische Konsumgüter in Österreich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. Dezember 2024
in Branche
0
In der Black Week 2024 erwiesen sich vor allem Heißluftfritteusen als echter Verkaufsschlager.

In der Black Week 2024 erwiesen sich vor allem Heißluftfritteusen als echter Verkaufsschlager. © Kenwood

Die Black Week 2024 erwies sich bedeutender Umsatztreiber für technische Konsumgüter in Österreich. Laut aktueller GfK Handelspaneldaten stieg der Umsatz im Vergleich zur Black Week des Vorjahres (KW 47/2023) um 15,5 Prozent – ein Ergebnis, das deutlich über dem Jahresdurchschnitt liegt.

Davon profitieren konnten laut GfK sowohl der Onlinehandel wie auch der stationäre Handel: Der Onlinehandel legte während der Black Week um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu, der stationäre Handel wuchs um 13 Prozent.

Nahezu alle Sektoren verzeichneten in der Black Week zweistellige Zuwächse. Besonders die Sektoren Office (+24 Prozent) und Consumer Electronics (+19 Prozent) konnten starke Ergebnisse erzielen. Der Bereich Imaging wuchs moderater um 7,1 Prozent.

Heißluftfritteusen mit starker Black Week-Performance

Die erfolgreichste Produktkategorie der Black Week in Österreich waren Heißluftfritteusen mit einem Umsatzplus von 53 Prozent, gefolgt von Kopfhörern (+35 Prozent). Core Wearables, wie smarte Fitness- und Gesundheitsgeräte, wuchsen um 25 Prozent. Im Bereich Mobile Computing, zu dem Laptops und Tablets zählen, stiegen die Umsätze um 18 Prozent. TVs legten um 17 Prozent zu, während Smartphones und Mobiltelefone trotz eines schwachen Jahresverlaufs ein solides Wachstum von 14 Prozent zeigten.

„Ein erfreulicher Trend ist, dass neben starken Umsatzbringern wie TVs, Desktop-Computern und Headsets, die bereits das ganze Jahr über positiv performt haben, nun auch Kategorien wie Mobile Computing, Lautsprecher und Smartphones spürbar zulegen konnten“, erklärt Alexander Dehmel, Experte für Tech & Durables bei NielsenIQ/GfK. „Von Jänner bis Oktober 2024 verzeichnete der österreichische Markt für technische Konsumgüter einen Rückgang von 2,4 Prozent. Das deutliche Wachstum von über 15 Prozent während der Black Week zeigt, dass die Konsumbereitschaft nach wie vor vorhanden ist – insbesondere bei attraktiven Angeboten.“

Haushaltskleingeräte als Wachstumstreiber

Der Sektor der Haushaltskleingeräte (SDA) wuchs im bisherigen Jahr bereits um 8 Prozent und konnte in der Black Week sogar um 12 Prozent gegenüber 2023 zulegen. Damit bleibt SDA der stärkste Wachstumsmotor im Markt für technische Konsumgüter. Neben den Heißluftfritteusen waren insbesondere Geräte gefragt, die bei der Zubereitung von Essen unterstützen (+11 Prozent) sowie elektrische Zahnbürsten (+5 Prozent).

„Die positiven Impulse der Black Week haben gezeigt, dass selbst in einem insgesamt zurückhaltenden Konsumklima gezielte Kaufbereitschaft entsteht, wenn die richtigen Angebote zur richtigen Zeit präsentiert werden“, so Dehmel. „Das deutliche Wachstum bei SDA sowie in den Bereichen Mobile Computing und Smartphones lassen hoffen, dass sich diese Erholung in den kommenden Monaten fortsetzen wird. Eine detaillierte Analyse der Verkaufszahlen wird für Hersteller und Händler entscheidend sein, um die Marktdynamik für 2025 präzise zu antizipieren und so auf kommende Trends und Veränderungen im Markt rechtzeitig reagieren zu können.“

Webinar-Tipp

Weitere Einblicke in die globalen Ergebnisse der Black Week 2024 bietet übrigens das kostenfreie Webinar „Black Friday 2024 Results“ am 12. Dezember 2024 um 16 Uhr. Zur Anmeldung: https://nielseniq.com/global/en/events/2024/black-friday-2024-results/. 

Tags: OnlinehandelWeihnachtsgeschäft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer
Branche

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025
Branche

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025
Branche

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025
Branche

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten
Branche

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Kerstin Wohlfart (3 v.li.) und Raphael Pircher (4 v.li.) von Expert Plankensteiner mit den zahlreichen glücklichen Glücksrad-GewinnerInnen. © Expert Plankensteiner
Branche

Expert Plankensteiner: Frühlings-Hausmesse begeisterte Kunden

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen