• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sonnenkraft Doppelglas-Module

Sonnenkraft erhält DIBt Zulassung für Doppelglas-Module

2. Februar 2022
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Sonnenkraft erhält DIBt Zulassung für Doppelglas-Module

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Februar 2022
in Elektrotechnik
0
Sonnenkraft Doppelglas-Module

Eine Terrassenüberdachung schützt vor Wind & Wetter, sorgt für eine natürliche Beschattung und liefert Strom. © Sonnenkraft

Alle Doppelglas-Module ohne Rahmen ab 2x3mm von Sonnenkraft können ab sofort als VSG – Verbundscheibensicherheitsglas nach DIN 18008 deklariert werden.

Doppelglas-Module als Teil der Gebäudehülle

Sonnenkraft ist seinem Ziel, jedes Gebäude in ein Kraftwerk für Solarenergie zu verwandeln, wieder einen Schritt nähergekommen. Das Unternehmen hat als eines weniger Unternehmen weltweit die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für seine Doppelglas-Module ohne Rahmen erhalten.

Doppelglas-Module ohne Rahmen
Doppelglas-Module ohne Rahmen

Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung wird vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) auf Antrag des Herstellers oder Anbieters für Bauprodukte oder Bauarten erteilt. Zur Beurteilung sind dem zuständigen Sachverständigenausschuss des DIBt in der Regel sowohl experimentelle Untersuchungen als auch eine gutachterliche Stellungnahme vorzulegen, aus denen die Tauglichkeit des Produktes für den gewählten Anwendungsbereich hervorgeht.

Die Produkte von Sonnenkraft erfüllten alle Prüfanforderungen und konnten als hochqualitative und robuste Doppelglas-Module „Made in Austria“ überzeugen. Dank der Zulassung gelten Doppelglas-Module von Sonnenkraft ab sofort als geregelte Bauprodukte (analog dem klassischen VSG-Glas) und bedürfen nicht länger einer Einzelgenehmigung je Projekt.

Die Energiewende gelingt nur mit cleveren Lösungen

Wir bieten innovative Lösungen, damit in erster Linie bereits versiegelte Flächen für die Erzeugung von Photovoltaik-Strom verwendet werden können. Mit unseren Doppelglas-Modulen können Hallen, Terrassen, Zäune, E-Carports oder auch Fassaden mit Photovoltaikmodulen ausgestattet werden, die nicht nur gut aussehen, sondern Energie liefern und Kosten sparen.

Peter Prasser, Geschäftsführer SONNENKRAFT
Doppelglas-Modul Zaun
Ein Photovoltaikzaun sieht nicht nur schön aus, sondern liefert auch kostenlose Energie von der Sonne.

Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung ist es zukünftig nicht mehr notwendig, separate Bauzulassungen und Einzelgenehmigungen durchzuführen. Langwierige Verfahren der Zulassung entfallen – das spart Zeit und Geld. Auch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen im Überkopfbereich sind nicht länger notwendig. Doppelglas-Module von Sonnenkraft können dank ihrer speziellen Ausführung auch gekonnt in die Gebäudehülle integriert und bei Bedarf sogar als Dachhaut-Ersatz verwendet werden.

Dies ist ein wesentlicher Meilenstein für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) – das Photovoltaikmodul wird zu einem „gewöhnlichen Bauprodukt“ und ist in der Architektur von Gebäuden bald nicht mehr wegzudenken.

Peter Prasser

Hier geht´s zur Sonnenkraft DIBt Zulassung

Weitere Elektrotechnik-News

Tags: Doppelglas-ModuleSolarSonnenkraft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at