• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sonnenkraft Doppelglas-Module

Sonnenkraft erhält DIBt Zulassung für Doppelglas-Module

2. Februar 2022
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Sonnenkraft erhält DIBt Zulassung für Doppelglas-Module

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Februar 2022
in Elektrotechnik
0
Sonnenkraft Doppelglas-Module

Eine Terrassenüberdachung schützt vor Wind & Wetter, sorgt für eine natürliche Beschattung und liefert Strom. © Sonnenkraft

Alle Doppelglas-Module ohne Rahmen ab 2x3mm von Sonnenkraft können ab sofort als VSG – Verbundscheibensicherheitsglas nach DIN 18008 deklariert werden.

Doppelglas-Module als Teil der Gebäudehülle

Sonnenkraft ist seinem Ziel, jedes Gebäude in ein Kraftwerk für Solarenergie zu verwandeln, wieder einen Schritt nähergekommen. Das Unternehmen hat als eines weniger Unternehmen weltweit die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für seine Doppelglas-Module ohne Rahmen erhalten.

Doppelglas-Module ohne Rahmen
Doppelglas-Module ohne Rahmen

Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung wird vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) auf Antrag des Herstellers oder Anbieters für Bauprodukte oder Bauarten erteilt. Zur Beurteilung sind dem zuständigen Sachverständigenausschuss des DIBt in der Regel sowohl experimentelle Untersuchungen als auch eine gutachterliche Stellungnahme vorzulegen, aus denen die Tauglichkeit des Produktes für den gewählten Anwendungsbereich hervorgeht.

Die Produkte von Sonnenkraft erfüllten alle Prüfanforderungen und konnten als hochqualitative und robuste Doppelglas-Module „Made in Austria“ überzeugen. Dank der Zulassung gelten Doppelglas-Module von Sonnenkraft ab sofort als geregelte Bauprodukte (analog dem klassischen VSG-Glas) und bedürfen nicht länger einer Einzelgenehmigung je Projekt.

Die Energiewende gelingt nur mit cleveren Lösungen

Wir bieten innovative Lösungen, damit in erster Linie bereits versiegelte Flächen für die Erzeugung von Photovoltaik-Strom verwendet werden können. Mit unseren Doppelglas-Modulen können Hallen, Terrassen, Zäune, E-Carports oder auch Fassaden mit Photovoltaikmodulen ausgestattet werden, die nicht nur gut aussehen, sondern Energie liefern und Kosten sparen.

Peter Prasser, Geschäftsführer SONNENKRAFT
Doppelglas-Modul Zaun
Ein Photovoltaikzaun sieht nicht nur schön aus, sondern liefert auch kostenlose Energie von der Sonne.

Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung ist es zukünftig nicht mehr notwendig, separate Bauzulassungen und Einzelgenehmigungen durchzuführen. Langwierige Verfahren der Zulassung entfallen – das spart Zeit und Geld. Auch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen im Überkopfbereich sind nicht länger notwendig. Doppelglas-Module von Sonnenkraft können dank ihrer speziellen Ausführung auch gekonnt in die Gebäudehülle integriert und bei Bedarf sogar als Dachhaut-Ersatz verwendet werden.

Dies ist ein wesentlicher Meilenstein für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) – das Photovoltaikmodul wird zu einem „gewöhnlichen Bauprodukt“ und ist in der Architektur von Gebäuden bald nicht mehr wegzudenken.

Peter Prasser

Hier geht´s zur Sonnenkraft DIBt Zulassung

Weitere Elektrotechnik-News

Tags: Doppelglas-ModuleSolarSonnenkraft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme
Elektrotechnik

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier
Elektrotechnik

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften
Elektrotechnik

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
ToolTime unterstützt österreichische Handwerker
Elektrotechnik

Baba Zettelwirtschaft! ToolTime unterstützt österreichische Handwerker

18. Januar 2023
FEEI: Neues Jahr, neuer Look
Elektrotechnik

FEEI-Plattform im neuen Look

16. Januar 2023
Kostenmix treibt ganze Branchen in rote Zahlen
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Kostenmix treibt ganze Branchen in rote Zahlen

13. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen