• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

27. September 2023
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. September 2023
in Elektrotechnik
0
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton

© Eaton

Unternehmen, die durch umfassende Elektrifizierung ihre CO2-Emissionen senken wollen, sehen sich oft mit unerwarteten Rückschlägen konfrontiert. Vor allem wenn es darum geht, die Kapazität des Netzanschlusses ihrer Gebäude zu erweitern, um etwa mehrere leistungsfähige E-Auto-Ladestationen bedienen zu können. Eatons Ansatz könnte hier Abhilfe verschaffen.

Die Anforderungen der Elektrifizierung in Verbindung mit alternden Stromnetzen führen dazu, dass viele Verteilernetzbetreiber nicht in der Lage sind, ihren Kunden leistungsfähigere Netzanschlüsse zur Verfügung zu stellen, insbesondere für Gewerbe-, Industrie- und Wohngebäude. In einigen Teilen Europas, vor allem in Deutschland, Österreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und Irland erweist sich die eingeschränkte Netzzugänglichkeit bereits als erhebliches Hindernis für die Elektrifizierung. Lediglich Finnland verfügt über ein wirklich offenes und zugängliches Stromnetz.

Eatons Vorzeigeprojekt in Amsterdam

Ein neues Projekt in den Niederlanden zeigt jetzt jedoch, wie ein Unternehmer das Fehlen eines angemessenen Netzanschlusses zu seinem Vorteil genutzt hat. Der Eigentümer des Hotels The Florian in Amsterdam hat sich Hersteller Eaton an Bord geholt, um eine zuverlässige Versorgung seines Hauses mit kostengünstigem, kohlenstoffarmem Strom sicherzustellen. Durch die Umsetzung von Eatons „Buildings as a Grid“-Ansatz für die Energiewende konnte er die Nachteile eines unzureichenden Netzanschlusses überwinden und ein ehemaliges Bürogebäude in der Nähe des Flughafens Schiphol in ein dynamisches Hotel verwandeln.

Mit einer 30-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach und einem Eaton xStorage-Batteriespeichersystem (40 kW Leistung und 50 kWh Kapazität) hat Eaton eine Energiestrategie für das The Florian entwickelt, die Solarstrom mit Netzstrom kombiniert. Ein „Peak-Shaving“-System sorgt dafür, dass der Strom aus den Batterien dann genutzt wird, wenn der Strombedarf im Hotel am höchsten ist. So bleibt der Gesamtenergieverbrauch zu diesen Zeiten innerhalb der mit dem Verteilernetzbetreiber vereinbarten Grenzen und das Hotel spart Kosten.

150 Zimmer sind bereit für die Energiewende

Der „Building as a Grid“-Ansatz ist skalierbar, daher wurde ein erweiterbares Netzwerk von E-Ladestationen in der Parkgarage des Hotels installiert und über Eatons firmeneigene Buildings Energy Management Software (BEMS) in das Energiemanagementsystem integriert. Leistungsstarke Algorithmen innerhalb der Software leiten den verfügbaren Strom dorthin, wo er für das Aufladen der E-Fahrzeuge und andere elektrische Anwendungen im Hotel am dringendsten benötigt wird, während gleichzeitig die xStorage-Batterie geladen bleibt, um bei Bedarf Strom aus dem Netz zu ersetzen.

Die BEMS-Software analysiert die aktuellen und früheren Energieverbrauchstrends des Hotels und überwacht sogar die Wettervorhersagen, um sicherzustellen, dass die kostengünstige grüne Energie aus den Sonnenkollektoren optimal genutzt wird, um sowohl die Energierechnungen als auch die CO2-Bilanz des Hotels zu reduzieren.

Der Hotelbesitzer, der es vorzieht, bei seinem Vornamen Tony genannt zu werden, ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Unser ‚Buildings as a Grid‘-Ansatz im The Florian erzielt hervorragende Ergebnisse. Im Jahr 2022 hatten wir trotz steigender Energiepreise unsere Energiekosten unter Kontrolle und konnten die Kohlendioxidemissionen um mehr als 15 Tonnen im Vergleich zum Durchschnitt für ein Gebäude ähnlicher Größe reduzieren. Entscheidend ist, dass wir innerhalb der Grenzen unseres Netzanschlusses geblieben sind, denn wenn wir dazu nicht in der Lage gewesen wären, hätten wir vielleicht schließen müssen.“

Fabrice Roudet eaton

Die CO2-Einsparungen werden dem The Florian dabei helfen, sein Nachhaltigkeitsziel zu erreichen, seinen Kohlenstoff-Fußabdruck in Richtung Netto-Null zu reduzieren, und wir können ähnlichen Unternehmen helfen, dasselbe zu tun.

Fabrice Roudet, General Manager Eatons Energiewende-Abteilung in Europa

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EatonEnergiemanagementEnergiewende
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at