• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

27. September 2023
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. September 2023
in Elektrotechnik
0
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton

© Eaton

Unternehmen, die durch umfassende Elektrifizierung ihre CO2-Emissionen senken wollen, sehen sich oft mit unerwarteten Rückschlägen konfrontiert. Vor allem wenn es darum geht, die Kapazität des Netzanschlusses ihrer Gebäude zu erweitern, um etwa mehrere leistungsfähige E-Auto-Ladestationen bedienen zu können. Eatons Ansatz könnte hier Abhilfe verschaffen.

Die Anforderungen der Elektrifizierung in Verbindung mit alternden Stromnetzen führen dazu, dass viele Verteilernetzbetreiber nicht in der Lage sind, ihren Kunden leistungsfähigere Netzanschlüsse zur Verfügung zu stellen, insbesondere für Gewerbe-, Industrie- und Wohngebäude. In einigen Teilen Europas, vor allem in Deutschland, Österreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und Irland erweist sich die eingeschränkte Netzzugänglichkeit bereits als erhebliches Hindernis für die Elektrifizierung. Lediglich Finnland verfügt über ein wirklich offenes und zugängliches Stromnetz.

Eatons Vorzeigeprojekt in Amsterdam

Ein neues Projekt in den Niederlanden zeigt jetzt jedoch, wie ein Unternehmer das Fehlen eines angemessenen Netzanschlusses zu seinem Vorteil genutzt hat. Der Eigentümer des Hotels The Florian in Amsterdam hat sich Hersteller Eaton an Bord geholt, um eine zuverlässige Versorgung seines Hauses mit kostengünstigem, kohlenstoffarmem Strom sicherzustellen. Durch die Umsetzung von Eatons „Buildings as a Grid“-Ansatz für die Energiewende konnte er die Nachteile eines unzureichenden Netzanschlusses überwinden und ein ehemaliges Bürogebäude in der Nähe des Flughafens Schiphol in ein dynamisches Hotel verwandeln.

Mit einer 30-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach und einem Eaton xStorage-Batteriespeichersystem (40 kW Leistung und 50 kWh Kapazität) hat Eaton eine Energiestrategie für das The Florian entwickelt, die Solarstrom mit Netzstrom kombiniert. Ein „Peak-Shaving“-System sorgt dafür, dass der Strom aus den Batterien dann genutzt wird, wenn der Strombedarf im Hotel am höchsten ist. So bleibt der Gesamtenergieverbrauch zu diesen Zeiten innerhalb der mit dem Verteilernetzbetreiber vereinbarten Grenzen und das Hotel spart Kosten.

150 Zimmer sind bereit für die Energiewende

Der „Building as a Grid“-Ansatz ist skalierbar, daher wurde ein erweiterbares Netzwerk von E-Ladestationen in der Parkgarage des Hotels installiert und über Eatons firmeneigene Buildings Energy Management Software (BEMS) in das Energiemanagementsystem integriert. Leistungsstarke Algorithmen innerhalb der Software leiten den verfügbaren Strom dorthin, wo er für das Aufladen der E-Fahrzeuge und andere elektrische Anwendungen im Hotel am dringendsten benötigt wird, während gleichzeitig die xStorage-Batterie geladen bleibt, um bei Bedarf Strom aus dem Netz zu ersetzen.

Die BEMS-Software analysiert die aktuellen und früheren Energieverbrauchstrends des Hotels und überwacht sogar die Wettervorhersagen, um sicherzustellen, dass die kostengünstige grüne Energie aus den Sonnenkollektoren optimal genutzt wird, um sowohl die Energierechnungen als auch die CO2-Bilanz des Hotels zu reduzieren.

Der Hotelbesitzer, der es vorzieht, bei seinem Vornamen Tony genannt zu werden, ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Unser ‚Buildings as a Grid‘-Ansatz im The Florian erzielt hervorragende Ergebnisse. Im Jahr 2022 hatten wir trotz steigender Energiepreise unsere Energiekosten unter Kontrolle und konnten die Kohlendioxidemissionen um mehr als 15 Tonnen im Vergleich zum Durchschnitt für ein Gebäude ähnlicher Größe reduzieren. Entscheidend ist, dass wir innerhalb der Grenzen unseres Netzanschlusses geblieben sind, denn wenn wir dazu nicht in der Lage gewesen wären, hätten wir vielleicht schließen müssen.“

Fabrice Roudet eaton

Die CO2-Einsparungen werden dem The Florian dabei helfen, sein Nachhaltigkeitsziel zu erreichen, seinen Kohlenstoff-Fußabdruck in Richtung Netto-Null zu reduzieren, und wir können ähnlichen Unternehmen helfen, dasselbe zu tun.

Fabrice Roudet, General Manager Eatons Energiewende-Abteilung in Europa

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EatonEnergiemanagementEnergiewende
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung
Elektrotechnik

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech
Elektrotechnik

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen