• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Vor 120 Jahren legt ein Patent die Gira Unternehmensbasis

Vor 120 Jahren legt ein Patent die Gira Unternehmensbasis

4. April 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Vor 120 Jahren legt ein Patent die Gira Unternehmensbasis

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. April 2023
in Elektrotechnik
0
Vor 120 Jahren legt ein Patent die Gira Unternehmensbasis

© www.gira.de

„Wir sind die mit den Schaltern …“, lautet nicht ohne Grund der erste Satz im Markenselbstverständnis des Gebäudetechnikspezialisten und Smart Building-Pioniers Gira aus Radevormwald. Tatsächlich ist die Geschichte des im Sommer 1905 gegründeten Familienunternehmens aus dem Bergischen Land aufs Engste mit der technischen Entwicklung von Schaltern und Steckdosen verbunden.

Damals zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte Richard Giersiepen, ein begeisterter Tüftler, den vor allem die seinerzeit noch in den Kinderschuhen steckende Elektrotechnik faszinierte, eine Idee für die Weiterentwicklung des sogenannten Tumbler-Schalters. In Abstimmung mit seinem Bruder Gustav wurde dafür im Februar 1903 ein Patent beantragt – in Großbritannien, denn dort war die Elektrizität in Haushalten und Gewerbebauten bereits viel weiter verbreitet als auf dem europäischen Festland.

1903 Patent beantragt
© www.gira.de

Nachdem das Patent im Oktober 1903 mit der Nummer 2976 erfolgreich eingetragen worden war, machte sich das Brüderpaar an die Arbeit, um aus der Idee ein serienreifes Produkt zu machen und die Grundlagen für dessen Herstellung und Vermarktung zu schaffen.

Alleinstellungsmerkmal sorgt für Markterfolg

Fast zwei Jahre dauerte es, bis die zunächst in Wuppertal ansässige „Gebr. Giersiepen Fabrik von Apparaten für elektrische Beleuchtung“ – so die damalige Bezeichnung des Technologie-Start-ups – die ersten eigenen Schalter produzierte. In erster Linie auf die britische Insel exportierte das junge Technologieunternehmen zunächst den verbesserten Tumbler-Schalter. Dessen Vorteil gegenüber den damals üblichen Schaltern bestand vor allem in seinem optimierten Kipp-Mechanismus, sodass – wie es in der Patentschrift hieß – „jede Möglichkeit des Festklebens des Federkontakts oder des Kurzschlusses der Drähte durch metallische Teile des Gehäuses absolut ausgeschlossen“ war.

Dieses Alleinstellungsmerkmal begründete auch den Markterfolg des ersten Gira Schalters, der bald schon in verschiedenen Varianten angeboten wurde und viele Jahre Teil des Produktsortiments war.

884 Patente, Geschmacks- und Gebrauchsmuster

Das ziemlich genau vor 120 Jahren beantragte und wenige Monate später erteilte Patent bildete nicht nur das Fundament für die Gründung und erfolgreiche Entwicklung von Gira. Es begründete darüber hinaus zugleich auch den besonderen Anspruch des Technologiemittelständlers an die Entwicklung neuer Produkte, der bis heute dessen Innovationskultur prägt.

Bei der Entwicklung technischer Lösungen geht es uns nie allein um Ingenieurskunst und Technologien, sondern uns treibt vielmehr an, mit unseren Innovationen ein Stück Lebensqualität und emotionale Mehrwerte für ihre Nutzerinnen und Nutzer zu schaffen – wie beim ersten Gira Schalter von 1905 etwa Wohlgefühl und Sorglosigkeit durch die verbesserte Produktsicherheit und die für damalige Verhältnisse komfortable Bedienung.

Christian Feltgen, Technologie-Geschäftsführer Gira

Dabei hilft, dass die heute über 150 Ingenieurinnen und Ingenieure unterschiedlicher Disziplinen bei Gira zusammen mit Technikerinnen und Technikern immer wieder Bestehendes in Frage stellen und grundlegend neu denken, um innovative und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. 695 aktuelle Einträge für Gira weist die Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamts derzeit aus.

Zwischen 1970 und 2022 hat das Radevormwalder Technologieunternehmen 884 Patente, Geschmacks- und Gebrauchsmuster erfolgreich angemeldet, um besondere technische Lösungen, aber auch Designs vor unbefugter Nachahmung zu schützen. Einige dieser geschützten Erfindungen stecken beispielsweise in der neuen Gira Steckdosengeneration und im Smart-Home-System „Gira One“, die beide ab März 2023 an Kunden zwischen London und Schanghai ausgeliefert werden.

Neue Gira Steckdosengeneration
© www.gira.de

„Dabei geht es nicht immer um ‚Rocket Science‘, um Raketentechnologie“, so Christian Feltgen. „Viel häufiger sind es die kleinen Verbesserungen, die Mehrwerte schaffen und den Menschen ihr Leben ein Stück einfacher, sicherer und komfortabler machen.“

Meilensteine: Gründung der Firma Gebrüder Giersiepen.

Tags: GiraJubiläumSchalterSmart Home SystemSteckdose
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at