• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
EuroSkills Florian Steffek

Österreich ist Europameister …

10. September 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Österreich ist Europameister …

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. September 2023
in Elektrotechnik
0
EuroSkills Florian Steffek

(c) Screenshot EuroSkills

…und das sogar mehrfach. Das Team Austria hat bei den EuroSkills in Danzig groß abgeräumt – insgesamt 18 Medaillen nehmen unsere Nachwuchsfachkräfte mit nach Hause. Auch Österreichs Elektrotechniker Florian Steffek darf sich über eine Silbermedaille freuen.

Mit sieben in Gold, sechs in Silber und fünf in Bronze holt Österreich zudem die meisten EuroSkills-Medaillen aller 32 teilnehmenden Nationen. Zusätzlich sichert sich das Team Austria neun Medallions for Excellence, die für außergewöhnliche Leistungen nach den Podestplätzen vergeben werden. Damit sind es die dritterfolgreichsten EuroSkills aller Zeiten – nach Budapest 2018 (21 Medaillen) und Graz 2021 (33 Medaillen). Österreich hält damit bei 147 Medaillen in der EuroSkills-Historie (63 Gold-, 54 Silber- und 30 Bronzemedaillen).

„Unsere jungen Top-Fachkräfte haben auf den EuroSkills einmal mehr bewiesen, dass sie mit ihren Leistungen, ihrer Kompetenz und ihrem Engagement international ganz vorne dabei sind. Und genau diese Leistungsträger brauchen wir als Vorbild für unsere Jugend“, so Skills Austria-Präsident Josef Herk, der sich auch bei den vielen Ausbildungsbetrieben im Land bedankt: „Ohne ihren Einsatz auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wären solche Erfolge nicht möglich. Sie stellen einmal mehr die hervorragende Qualität unseres dualen Ausbildungssystems unter Beweis.“

Florian Steffek: Nur der Schweizer war besser

Ganz knapp an einer EuroSkills-Goldmedaille vorbeigeschrammt ist Florian Steffek aus Melk, Österreichs Vertreter im Bereich Elektrotechnik. Der bei der Gottwald GmbH beschäftigte Elektrotechniker musste sich nur dem Schweizer Michael Schmucki geschlagen geben. Hinter Steffek holte sich der Norweger Fredrik Vehus Skjerve die Bronzemedaille.

EuroSkills 2023 Elektrotechnik Sieger
Die siegreichen Elektrotechniker: Florian Steffek (Österreich), Michael Schmucki (Schweiz) und Fredrik Vehus Skjerve (Norwegen). © SkillsAustria

„Es ist eine großartige Leistung und ein echter Erfolg, den Titel des Vizeeuropameisters zu erreichen. Dies zeigt, dass sich die intensiven Vorbereitungen der letzten sechs Monate gelohnt haben und ausgezahlt haben. Die Arbeit, die ich in dieses Projekt gesteckt habe, war riesig“, so ein erstes Statement von Florian Steffek nach der Siegerehrung.

Wie intensiv die Vorbereitungen – gemeinsam mit Trainer & EuroSkills-Experten Bernhard Wilke – wirklich waren, konnten ELEKTRO|branche.at-Leser freilich bereits im Juni lesen. Unser Kollege Wolfgang Sedlak hat ihn nämlich in seinem „Trainingscontainer“ am Firmenparkplatz besucht.  

EuroSkills 2023 Florian Steffek bei der Arbeit
Florian Steffek bei der Arbeit… © SkillsAustria

„Während dieser Zeit gab es natürlich Höhen und Tiefen, da Fehler und Herausforderungen hier einfach dazugehören. Dennoch habe ich versucht, stets das Beste aus jeder Situation zu machen und das Beste zu geben. In der Welt der Elektrotechnik begegnet man täglich neuen Herausforderungen und spannenden Aufgaben, was das Aufgabengebiet äußerst vielfältig gestaltet“, so der frischgebackene Vizeeuropameister.

EuroSkills 2023 Florian Steffek Bernhard Wilke
…und kurz nach Wettbewerbsende mit Trainer & Experten Bernhard Wilke (li.). © SkillsAustria

Seine Erleichterung spürte man bereits in einem Kurzinterview direkt nach dem Ende des Wettbewerbs (allerdings vor der Siegerehrung):

Direkt nach dem Wettbewerbsende war Steffek die Erleichterung förmlich anzuhören.

Nebst Steffek durfte übrigens auch der zweite Elektriker im heimischen Starterfeld jubeln: Der oberösterreichische Anlagenelektriker Lukas Frühwirth (beschäftigt bei der voestalpine in Linz) sichert sich mit Rang zwei ebenfalls die Silbermedaille.

7-fach vergoldete EuroSkills

Nicht nur zu Europameistern, sondern gleich zu den besten Österreichs küren sich Christoph Schipflinger (aus Itter, Tirol) und Stefan Winder (aus Bildstein, Vorarlberg): Das Gartengestalter-Duo holt auf beeindruckende Weise Gold und den prestigeträchtigen Titel „Best of Nation“, der für das berufsübergreifend höchste Punkteergebnis pro Land vergeben wird. Gold holt ebenfalls der Vorarlberger Timo-Nils Theisl: Der Lustenauer von der Fliesen Felder GmbH kürt sich zum Europameister der Fliesenleger.

Europameisterin ist nun auch Anna Saurer: Die gebürtige Außerfernerin, die in der Bundeshauptstadt im Café Central arbeitet, ist die beste Konditorin Europas. Eine weitere Goldmedaille sichert sich die oberösterreichische Familie Danninger: Nur wenige Monate nachdem sich Cousin Patrick, der Gold bei den Weltmeisterschaften holte, hat nun Niklas Danninger nachgelegt. Der Herzogsdorfer (beschäftigt bei Hauser GmbH in Linz) kürt sich zum Europameister der Kälte- und Klimatechniker. Das Bundesland darf dank Sandra Berger sogar ein zweites Mal Gold bejubeln: Die Niederwaldkirchenerin ist ab sofort Europas beste Floristin.

Gleich vier Bundesländer lassen Lisa Lintschinger (beschäftigt bei der Änderungsschneiderei Moser, aus Tamsweg, Salzburg) und Anna Maria Theurl (ursprünglich aus Osttirol, lebt in Graz und arbeitet bei Vossen im Burgenland) heute feiern: Das Duo schneiderte sich mit fulminanten Leistungen an die Spitze Europas. Für das Burgenland ist es eine Premiere: Es ist die erste Goldmedaille bei Euro- oder WorldSkills.

Eine nahezu filmreife Geschichte schreibt Lara Tynnauer: Die Steirerin (beschäftigt bei Pure Beauty GmbH in Graz) rutscht erst durch eine Absage vor knapp 14 Tagen ins EM-Aufgebot – und holt prompt Gold in der Schönheitspflege. Damit nicht genug: Es ist die Premierenmedaille in dieser Kategorie für die Alpenrepublik.

Sechs Mal Silber

Für eine Premiere sorgen die HTL-Absolventen Paul Hilscher (aus Wolkersdorf) und Timon Schwarz (aus Parbasdorf): Das niederösterreichische Duo holt Österreichs erste Medaille – sie glänzt in Silber – im Beruf IT-Netzwerk und Systemadministration. Silber holt sich ebenfalls das oberösterreichische Entrepreneurship-Doppel Lukas Dragoste (aus St. Georgen bei Obernberg) und Christian Eberherr (aus St. Pantaleon). Die beiden Absolventen der HTL Braunau küren sich damit zu Vizeeuropameistern.

Für Tirol schreibt Elias Krißmer (von der Stahl Group GmbH) an: Der Imster holt Silber bei den Kfz-Technikern. Jürgen Perhofer (aus dem steirischen Birkfeld) schnappt sich bei den Möbeltischlern Silber: Die Fachkraft der Tischlerei Zottler sorgt damit für die erste österreischische EuroSkills-Medaille in diesem Beruf.

 Fünf Mal Bronze

Der niederösterreichische Hochbauer Joachim Nimpf – er arbeitet für die Jägerbau Pöggstall BaugmbH – holt Bronze. So wie Denise Gringl: Die Steirerin vom Rogner Bad Blumau landet als Dritte am Podium der Hotel-Rezeptionisten. Die rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte bei den Malern setzt die Kärntnerin Johanna Stabentheiner fort: Die Fachkraft der Malerei Wieser wird Dritte. Für eine zweite Kärntner Medaille sorgt Bettina Veratschnig: Im Skill Restaurant-Service sichert sich der „Young Professional“ des Parkhotels Pörtschach ebenfalls Bronze. Der Oberösterreicher René Krumphuber (aus Pettenbach, von der Strasser Dach GmbH) holt Bronze bei den Spenglern.

Medallions for Excellence

Bei World- und EuroSkills werden besondere Leistungen nach den Podiumsplätzen (mindestens 700 von ingesamt 800 zu erreichenden Punkten) mit einer „Medallion for Excellence“ ausgezeichnet. Aus Österreich sichern sich neun Teilnehmende das Leistungsdiplom: Bäckerin Julia Kusel, Bautischler Johannes Sommer, CNC-Fräser Berkey Sahin, Grafik-Designer Felix Gärtner, Koch Marco Panhölzl, das Mechatronik-Gespann Marcel Obersteiner und Lukas Unterhuber, Sanitär- und Heizungstechnikerin Julia Kirchner, Steinmetz Jakob Enzensberger und Zimmerer Jakob Marbler.

Tags: Bernhard WilkeEuroSkillsFlorian SteffekJosef Herk
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at