• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Marion Mitsch, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI)

FEEI Wirtschaftsbericht 2020 und Ausblick 2021

9. September 2021
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

FEEI Wirtschaftsbericht 2020 und Ausblick 2021

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. September 2021
in Elektrotechnik
0
Marion Mitsch, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI)

(c) FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

Nach Rückgängen Erholung in Sicht. 2020 stellte die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie, kurz EEI, trotz enormer Herausforderungen ihre Krisenfestigkeit unter Beweis. Die zweitgrößte Industriesparte Österreichs erwirtschaftete im vergangenen Jahr mit knapp 67.000 MitarbeiterInnen mehr als 17 Milliarden Euro Produktionswert. Trotz der schwierigen Situation konnte der Großteil der Beschäftigten gehalten werden. 2021 ist Erholung in Sicht.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch in der heimischen Elektro- und Elektronikindustrie ihre Spuren hinterlassen. Die EEI erzielte 2020 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang in der Produktion von -7,9 % auf 17,17 Mrd. Euro. Als einzige Sparte konnten die Elektronischen Bauelemente ihre Produktion sogar geringfügig ausbauen (+3,2 %). Leichte Rückgänge verglichen mit 2019 gibt es 2020 bei den Auftragseingängen (-5 %) und -beständen (-12 %) sowie bei den Umsätzen (-6,6 %).

Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen ist es den Unternehmen gelungen, den Großteil der Beschäftigten und damit das Know-how in den Betrieben zu halten. Mit 66.903 Beschäftigten per Jahresende 2020 beläuft sich das Minus auf nur 2,7 %.

Damit hat die Branche nicht nur ihre Krisenfestigkeit bewiesen, sondern gleichzeitig auch ihr Zukunftspotenzial. Ist sie doch wie keine andere Branche eng mit der Gestaltung der Zukunft verbunden. Ihre Innovationen und Technologien stellen die Lösungen bereit, um den Wirtschaftseinbruch auszugleichen und Wertschöpfung am Standort Österreich zu generieren.

Marion Mitsch, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie

Positive Erwartungen, Fachkräftemangel als enorme Herausforderung

Laut dem aktuellen FEEI-Branchenbarometer vom Mai 2021 wird von der Mehrheit der 218 befragten Unternehmen die wirtschaftliche Entwicklung in Hinblick auf Auftragseingänge, Produktionsleistung und Umsätze für das Jahr 2021 als steigend bzw. stark steigend eingeschätzt. Im Vergleich mit dem 1. Branchenbarometer vom Frühjahr 2021 lässt sich erkennen, dass die aktuellen Erwartungen jene aus dem Frühjahr übertreffen und ein positiveres Bild zeichnen. Eine deutliche Aufbruchsstimmung sieht man auch bei der Frage nach den Erwartungen für 2022. Gefragt nach den größten Herausforderungen nannten die Mitgliedsunternehmen des FEEI die Aufrechterhaltung der Lieferketten, gefolgt von den Rohstoffpreisen und dem Fachkräftemangel. Insbesondere die Problematik des Fachkräftemangels scheint sich seit der letzten Umfrage verstärkt zu haben. Denn auch bei der Frage nach Maßnahmen für eine attraktive Standortpolitik wird das Thema „Ausbildung forcieren“ als erstes und am häufigsten genannt. Das zeigt einmal mehr den Bedarf an qualifiziertem Personal und an entsprechenden Bildungsmaßnahmen.

FEEI Ausblick 2021: Trend geht bergauf, Aufschwung hält an

Grund zum Aufatmen geben die Aufzeichnungen der ersten vier Monate 2021 sowie die Prognosen für den Rest des Jahres, die einen deutlichen Aufwärtstrend zeigen. So konnte die Produktion in diesem Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 % gesteigert werden. Neben den elektronischen Bauelementen, den Verteilungs-/Schalteinrichtungen und den sonstigen elektrischen Ausrüstungen verzeichnen nun auch wieder Leuchten Zuwächse. Auffallend ist das erhebliche Wachstum bei der elektrischen Ausrüstung für KFZ. Alle anderen wichtigen Sparten des FEEI liegen noch leicht unter dem Vorjahres- und Vorkrisenniveau, allerdings ist auch hier ein andauernder Aufholtrend erkennbar.

Die WIFO-Prognose für 2021 und 2022 rechnet mit einem kräftigen Konjunkturaufschwung in Österreich. Die heimische Konjunktur dürfte sich kräftig erholen: Nach dem krisenbedingten Einbruch im Vorjahr (-6,3 %) wird das BIP 2021 voraussichtlich um 4 % und 2022 um 5 % wachsen. Im laufenden Jahr prägt die günstige Industriekonjunktur den gesamtwirtschaftlichen Aufschwung. Die österreichische Wirtschaftsleistung dürfte bereits im 3. Quartal 2021 wieder das Vorkrisenniveau erreichen.

Mit der weltweiten Erholung steigen allerdings auch die Rohstoffpreise und bereiten den FEEI-Mitgliedsunternehmen – gemeinsam mit der Aufrechterhaltung der Lieferketten sowie dem Fachkräftemangel – weiterhin Kopfzerbrechen.

Weitere Elektrotechnik-News
Tags: FEEIMarion MitschWirtschaftsbericht
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at