• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Marion Mitsch, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI)

FEEI Wirtschaftsbericht 2020 und Ausblick 2021

9. September 2021
MARS Logo

MARS macht mobil: Die neue Händlerplattform von Beko Grundig startet in den Vollbetrieb

25. Mai 2022
CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Solar Anlage Dach

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Beko Grundig Österreich startet Karriereportal

Beko Grundig Österreich AG startet eigenes Karriereportal

24. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metz Auszeichnungen

Auszeichnungen: Metz zählt zu den beliebtesten Smart Home-Marken Deutschlands

24. Mai 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Canon Summer Promotion 2022

Canon Summer Promotion mit attraktivem Cashback

23. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

FEEI Wirtschaftsbericht 2020 und Ausblick 2021

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. September 2021
in Elektrotechnik
0
Marion Mitsch, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI)

(c) FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie

Nach Rückgängen Erholung in Sicht. 2020 stellte die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie, kurz EEI, trotz enormer Herausforderungen ihre Krisenfestigkeit unter Beweis. Die zweitgrößte Industriesparte Österreichs erwirtschaftete im vergangenen Jahr mit knapp 67.000 MitarbeiterInnen mehr als 17 Milliarden Euro Produktionswert. Trotz der schwierigen Situation konnte der Großteil der Beschäftigten gehalten werden. 2021 ist Erholung in Sicht.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch in der heimischen Elektro- und Elektronikindustrie ihre Spuren hinterlassen. Die EEI erzielte 2020 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang in der Produktion von -7,9 % auf 17,17 Mrd. Euro. Als einzige Sparte konnten die Elektronischen Bauelemente ihre Produktion sogar geringfügig ausbauen (+3,2 %). Leichte Rückgänge verglichen mit 2019 gibt es 2020 bei den Auftragseingängen (-5 %) und -beständen (-12 %) sowie bei den Umsätzen (-6,6 %).

Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen ist es den Unternehmen gelungen, den Großteil der Beschäftigten und damit das Know-how in den Betrieben zu halten. Mit 66.903 Beschäftigten per Jahresende 2020 beläuft sich das Minus auf nur 2,7 %.

Damit hat die Branche nicht nur ihre Krisenfestigkeit bewiesen, sondern gleichzeitig auch ihr Zukunftspotenzial. Ist sie doch wie keine andere Branche eng mit der Gestaltung der Zukunft verbunden. Ihre Innovationen und Technologien stellen die Lösungen bereit, um den Wirtschaftseinbruch auszugleichen und Wertschöpfung am Standort Österreich zu generieren.

Marion Mitsch, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie

Positive Erwartungen, Fachkräftemangel als enorme Herausforderung

Laut dem aktuellen FEEI-Branchenbarometer vom Mai 2021 wird von der Mehrheit der 218 befragten Unternehmen die wirtschaftliche Entwicklung in Hinblick auf Auftragseingänge, Produktionsleistung und Umsätze für das Jahr 2021 als steigend bzw. stark steigend eingeschätzt. Im Vergleich mit dem 1. Branchenbarometer vom Frühjahr 2021 lässt sich erkennen, dass die aktuellen Erwartungen jene aus dem Frühjahr übertreffen und ein positiveres Bild zeichnen. Eine deutliche Aufbruchsstimmung sieht man auch bei der Frage nach den Erwartungen für 2022. Gefragt nach den größten Herausforderungen nannten die Mitgliedsunternehmen des FEEI die Aufrechterhaltung der Lieferketten, gefolgt von den Rohstoffpreisen und dem Fachkräftemangel. Insbesondere die Problematik des Fachkräftemangels scheint sich seit der letzten Umfrage verstärkt zu haben. Denn auch bei der Frage nach Maßnahmen für eine attraktive Standortpolitik wird das Thema „Ausbildung forcieren“ als erstes und am häufigsten genannt. Das zeigt einmal mehr den Bedarf an qualifiziertem Personal und an entsprechenden Bildungsmaßnahmen.

FEEI Ausblick 2021: Trend geht bergauf, Aufschwung hält an

Grund zum Aufatmen geben die Aufzeichnungen der ersten vier Monate 2021 sowie die Prognosen für den Rest des Jahres, die einen deutlichen Aufwärtstrend zeigen. So konnte die Produktion in diesem Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 % gesteigert werden. Neben den elektronischen Bauelementen, den Verteilungs-/Schalteinrichtungen und den sonstigen elektrischen Ausrüstungen verzeichnen nun auch wieder Leuchten Zuwächse. Auffallend ist das erhebliche Wachstum bei der elektrischen Ausrüstung für KFZ. Alle anderen wichtigen Sparten des FEEI liegen noch leicht unter dem Vorjahres- und Vorkrisenniveau, allerdings ist auch hier ein andauernder Aufholtrend erkennbar.

Die WIFO-Prognose für 2021 und 2022 rechnet mit einem kräftigen Konjunkturaufschwung in Österreich. Die heimische Konjunktur dürfte sich kräftig erholen: Nach dem krisenbedingten Einbruch im Vorjahr (-6,3 %) wird das BIP 2021 voraussichtlich um 4 % und 2022 um 5 % wachsen. Im laufenden Jahr prägt die günstige Industriekonjunktur den gesamtwirtschaftlichen Aufschwung. Die österreichische Wirtschaftsleistung dürfte bereits im 3. Quartal 2021 wieder das Vorkrisenniveau erreichen.

Mit der weltweiten Erholung steigen allerdings auch die Rohstoffpreise und bereiten den FEEI-Mitgliedsunternehmen – gemeinsam mit der Aufrechterhaltung der Lieferketten sowie dem Fachkräftemangel – weiterhin Kopfzerbrechen.

Weitere Elektrotechnik-News
Tags: FEEIMarion MitschWirtschaftsbericht
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Solar Anlage Dach
Elektrotechnik

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022
Elektrotechnik

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metallica
Elektrotechnik

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung
Elektrotechnik

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder
Elektrotechnik

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header
Elektrotechnik

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen