• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
FRITZ! für freiwillige Helfer

Mehr FRITZ! für freiwillige Helfer

19. Juli 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Mehr FRITZ! für freiwillige Helfer

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Juli 2023
in Panorama
0
FRITZ! für freiwillige Helfer

© AVM / Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Burgenland

Das Rote Kreuz ist die größte humanitäre Nonprofit-Organisation Österreichs. Die Arbeit der über 74.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer ist unbezahlbar. Um für bestmögliche Rahmenbedingungen zu sorgen, bietet der Landesverband Burgenland den Einsatzkräften das bestmögliche WLAN an – und setzt dabei auf FRITZ!.

Seit 1880 hilft das Rote Kreuz Österreich Menschen in der Not. Allein im Burgenland waren im letzten Jahr über 3.300 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Gemeinsam leisteten sie 93.272 unbezahlte Stunden im Rettungsdienst – dabei sind viele weitere Tätigkeiten noch nicht mit eingerechnet. Die Arbeit ist letztlich nicht nur unbezahlt, sondern vor allem dann, wenn der Einsatz in kritischen Momenten erfolgt, unbezahlbar.

Entsprechend wichtig ist es den Verantwortlichen im Landesverband, für die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die unermüdlichen Helferinnen und Helfer zu sorgen. Dazu gehört heutzutage ein schnelles und stabiles WLAN. Um dies sicherzustellen, werden an den insgesamt 15 Standorten verschiedene FRITZ!-Produkte eingesetzt.

Optimale Bedingungen für freiwillige Helfer

„Wenn die freiwilligen Helfer ihre 12-Stunden-Dienste machen, brauchen sie dafür die richtigen Rahmenbedingungen“, sagt Thomas Dragosits, der für die IT an den 15 Standorten verantwortlich ist. „Da gehört richtig gutes WLAN am Standort so selbstverständlich dazu wie Strom und fließendes Wasser. Gerade für Video-on-Demand oder Streaming-Dienste muss das WLAN funktionieren“, so Dragosits. „Manche Helfer schreiben am Standort auch ihre Arbeiten für die Uni. Deshalb muss das WLAN nicht nur schnell sein, sondern auch zuverlässig“, betont der IT-Experte.

Für jeden Anschluss eine passende FRITZ!Box – von DSL bis 5G

Dass sich die Infrastruktur an den 15 Standorten teils deutlich unterscheidet, ist für den IT-Leiter kein Problem. Schließlich gibt es für jeden Internetanschluss eine passende FRITZ!Box. Dort, wo keine kabelbasierten Anschlüsse zur Verfügung stehen, kommt Mobilfunk zum Einsatz.

Wir benutzen neben den LTE-Modellen auch bereits die FRITZ!Box 6850 5G und sind sehr glücklich damit. Obwohl das 5G-Netz noch nicht voll ausgebaut ist, können wir den Einsatzkräften so schon über 100 MBit/s anbieten.

Thomas Dragosits, Leiter IT & Technik
Für jeden Anschluss eine passende FRITZ!Box
© AVM / Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Burgenland

FRITZ!Repeater dienen als eigener WLAN Access Point

Zusätzlich zu den verschiedenen FRITZ!Box-Modellen nutzt das Rote Kreuz Burgenland rund 40 FRITZ!Repeater – allerdings nicht als klassische Repeater zum Verlängern des WLAN-Signals oder zum Aufbau eines nahtlosen WLAN-Mesh-Netzes. Die FRITZ!Repeater wurden stattdessen per LAN-Brücke direkt mit der FRITZ!Box verbunden und dienen so als eigener WLAN Access Point. „Auch mit diesen Produkten sind wir vollkommen zufrieden“, sagt Thomas Dragosits. „Besser geht‘s nicht.“

Zuverlässige Produkte und sicherer Fernzugriff

Neben dem starken WLAN der FRITZ!-Produkte freut sich der IT-Leiter auch darüber, wie zuverlässig die Geräte funktionieren. „In den letzten zehn Jahren gab es nur einen einzigen Support-Fall und der lief super“, erinnert sich Thomas Dragosits. „Letztlich wurde am Austauschgerät ein Backup der Konfiguration eingespielt und das Problem war gelöst.“ Um an den einzelnen Standorten nach dem Rechten zu schauen und bei Bedarf die Einstellungen zu ändern, nutzt der IT-Leiter MyFRITZ!. „So können wir alle Standorte über einen sicheren Fernzugriff leicht administrieren.“

Dauerhaft gute Lösung dank regelmäßiger Updates

Mit FRITZ!OS kommen immer wieder neue Funktionen und auch Verbesserungen beim WLAN hinzu. „Hier sind die FRITZ!-Produkte einfach unschlagbar“, sagt Thomas Dragosits. „Man muss nicht wie bei anderen Geräten mit der Software und Funktionalität auskommen, die man zum Zeitpunkt des Kaufs erhält, sondern die Features der Software werden kontinuierlich von AVM weiterentwickelt und kostenlos per Updates zur Verfügung gestellt. Somit haben wir eine dauerhaft gute Lösung für unsere Einsatzkräfte.“

Fazit

Um für beste Rahmenbedingungen für die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer zu sorgen, setzt das Rote Kreuz Burgenland auf die FRITZ!-Produkte von AVM. Denn diese bieten nicht nur bestmögliches WLAN, sondern können – je nach Modell – auch an allen Internetanschlüssen leicht genutzt werden. Um die insgesamt 15 Standorte bestmöglich aus der Ferne zu verwalten, kommt zudem der sichere MyFRITZ!-Dienst zum Einsatz.

AVM Success Story: Rotes Kreuz BurgenlandHerunterladen

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: AVMEmpfehlungFritz!BoxFritz!OSFritz!Repeater
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften
Panorama

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix
Panorama

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus
Panorama

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 
Panorama

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz
Panorama

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit
Panorama

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at