• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Kaufkraftverlust beschert Umsatzeinbruch im 1. HJ 2023

Kaufkraftverlust beschert Umsatzeinbruch im 1. HJ 2023

7. September 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Kaufkraftverlust beschert Umsatzeinbruch im 1. HJ 2023

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. September 2023
in Branche
0
Kaufkraftverlust beschert Umsatzeinbruch im 1. HJ 2023

© AdobeStock

Der österreichische Handel musste im zweiten Quartal 2023 laut Statistik Austria einen inflationsbereinigten Umsatzrückgang von 3,9 % verkraften. Im Lebensmitteleinzelhandel liegt das Minus bei 1,6 %, im Großhandel bei 5,9 % und der Handel mit Nicht-Nahrungsmitteln verbuchte ein reales Minus von 6,4 %. Der preisbereinigte Halbjahresvergleich 2023 (vs. 1. HJ 2022) zeigt für den gesamten Handel einen Umsatzeinbruch von 3,4 %.

„Der Handel verzeichnete heuer im zweiten Quartal in fast allen Warengruppen starke Verluste aufgrund der multiplen Krisen, die einen heftigen Kaufkraftrückgang ausgelöst haben. Vor allem im Non-Food-Handel sind die jüngsten Zahlen besorgniserregend, die Umsätze sind um 6,4 Prozent regelrecht erodiert“, bilanziert Rainer Will, Geschäftsführer des unabhängigen, überparteilichen Handelsverbandes.

„Im Lebensmitteleinzelhandel zeigt das Minus von 1,6 Prozent deutlich, dass sich drei Viertel aller Menschen inflationsbedingt auf den Kauf günstiger Lebensmittel beschränken. Krisengewinner sucht man im österreichischen Handel vergeblich, fündig wird man hingegen bei den Energiekonzernen und globalen Nahrungsmittelproduzenten“, so der bundesweite Sprecher des österreichischen Handels.

Handel in der Krise

Die neuesten Zahlen der Statistik Austria und des Kreditschutzverbandes 1870 bestätigen die herausfordernde Lage im Handel, auf die der Handelsverband seit vielen Monaten hinweist.

Allein in den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres mussten im Einzelhandel 6.400 Betriebe schließen, eine Steigerung von +141 %. Für die gesamte Branche ist das ein Kahlschlag sondergleichen.

Rainer Will

Die Herausforderungen werden sich im zweiten Halbjahr noch verstärken, sollte die verfügbare Kaufkraft weiter sinken und die exorbitante Steigerung bei den Fremdkapitalzinsen und Mietkosten anhalten. Das belegt auch die jüngste Konsumentenbefragung des Handelsverbandes:

  • 65% der Österreicher fühlen sich finanziell gestresst
  • 63% haben ihre Haushaltsausgaben im Handel eingeschränkt
  • 77% kaufen verstärkt günstige Lebensmittel & Eigenmarken
  • 19% müssen sich auf den Kauf lebensnotwendiger Güter beschränken
  • 16% können zurzeit nicht alle Schulden ordnungsgemäß bedienen
  • 12% können nicht alle eingehenden Rechnungen bezahlen

Gleichzeitig können im Handel zurzeit mehr als 20.000 Jobs nicht zeitnah besetzt werden. Der heimische Einzelhandel bietet beispielsweise zurzeit rund 14.700 offene Stellen – teilweise mit deutlicher Überzahlung – an.

Lichtblick: Stimmung der Konsument:innen verbessert sich

Immerhin: Im Sommer hat sich die Stimmung der Konsument:innen sichtlich gebessert. So ist das allgemeine Zukunftsvertrauen im August laut HV-Konsumbarometer den dritten Monat in Folge gestiegen. Auch die Einkommenserwartung für die nächsten Monate hat sich leicht verbessert. Den Höhepunkt der Inflation sieht die Bevölkerung überschritten: Inzwischen rechnet eine deutliche Mehrheit der Befragten nur noch mit leicht steigenden bis gleichbleibenden Preisen.

In der Folge hat sich auch die Konsumneigung zuletzt wieder verbessert – freilich von einem sehr niedrigen Niveau ausgehend: Sagten im Mai noch 68 % der Befragten, sie hätten ihre Ausgaben im Handel in den letzten Wochen eingeschränkt, waren es im August nur noch 63 %.

Vom Ausgabenverzicht am stärksten betroffen sind weiterhin die Branchen Möbel, Uhren/Schmuck und Bekleidung. Am wenigsten gespart wird laut Eigenangaben bei Drogeriewaren/Hygieneprodukten und Bio-Lebensmitteln.

Umsatz verlagert sich auf Dienstleistungen

Die österreichischen Dienstleistungsunternehmen haben im 1. Halbjahr 2023 laut Statistik Austria übrigens ein sattes Umsatzplus von 8,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres erwirtschaftet. Das geht v.a. auf einen Umsatzzuwachs von +21,3 % im Bereich Beherbergung und Gastronomie zurück.

Bereits im Gesamtjahr 2022 waren die Ausgaben für Dienstleistungen laut Kreutzer Fischer Partner sprunghaft um +20,8% angestiegen. Davon entfielen auf die Gastronomie Mehrausgaben von 4,1 Mrd. Euro (+ 41,3 %), auf Urlaube 3,6 Mrd. Euro (+60,5 %) und auf die Freizeitgestaltung 2,3 Mrd. Euro (+27 %).

Der Handel ist also aufgrund der Inflation nicht nur mit einer schwächelnden Nachfrage konfrontiert, sondern zusätzlich mit einer verstärkten Konkurrenz durch den Freizeitsektor. Der Handelsverband fordert angesichts der multiplen Herausforderungen von der Bundesregierung erneut eine Zukunftsagenda für den Handel, die mit einer Deregulierungsoffensive einhergehen muss.

Mehr Branchen-News

Tags: EinzelhandelHandelsverbandUmsatz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at