• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Mit Elektroinstallationsrohren nachhaltig bauen

Mit Elektroinstallationsrohren nachhaltig bauen

27. Juli 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

Mit Elektroinstallationsrohren nachhaltig bauen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Juli 2023
in Produkte
0
Mit Elektroinstallationsrohren nachhaltig bauen

Durch die hochgleitfähige Innen-schicht des Betonrohrs von FRÄNKI-SCHE können Leitungen auch über längere Strecken eingezogen wer-den. FFKuS-EM-F Highspeed ist cadmium-, blei- sowie zinnfrei und lässt sich bei Bauten mit dem Quali-tätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) einsetzen. © Fränkische

Fränkische unterstützt das ökologische Bauen: Die Elektroinstallationsrohre aus Kunststoff erfüllen die Anforderungen an das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Sie sind cadmium-, blei- sowie zinnfrei und lassen sich bei Bauvorhaben einsetzen, die als nachhaltig zertifiziert sind.

Das Thema Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Leitbilder für die Zukunft. Besonders relevant ist hier das Bauwesen aufgrund der langen Nutzungsdauer und des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs von Gebäuden. Um das nachhaltige Planen, Bauen und Betreiben in der Bau- und Immobilienwirtschaft voranzutreiben, hat die deutsche Bundesregierung eine neue Zertifizierung auf den Weg gebracht: Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) stellt sicher, dass definierte Anforderungen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle Qualität und Planungs- sowie Bauprozess erfüllt sind.

Privatpersonen, Unternehmen und andere Investoren erhalten mit dem QNG einen vergünstigten Förderkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für den Neubau und Erstkauf klimafreundlicher Wohnhäuser und Eigentumswohnungen in Deutschland. Das Gütesiegel stellt eine zugelassene Zertifizierungsstelle auf Basis eines qualitätsgesicherten Bewertungssystems aus, etwa die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB).

Geprüfte Nachhaltigkeit

Das Zertifikat erhalten Gebäude, in denen unter anderem gesundheitsgeprüfte und wohngesunde Bauprodukte eingesetzt wurden. In Elektroinstallationsrohren dürfen zur Schadstoffvermeidung keine bzw. nur in geringen Mengen reproduktionstoxische Phthalat-Weichmacher (SVHC), Polybromierte Biphenyle (PBB), das Flammschutzmittel Polybromierte Diphenylether (PBDE), Blei sowie Cadmium enthalten sein.

Alle Elektroinstallationsrohre von Fränkische sind cadmium-, blei- sowie zinnfrei und enthalten keine Phthalate (SVHC), Polybromierte Biphenyle (PBB) und Polybromierte Diphenylether (PBDE). Dies weist Fränkische mittels einer Herstellererklärung nach. Darüber hinaus entsprechen die Produkte der RoHS-Richtlinie und der REACH-Verordnung.

Unsere Elektroinstallationsrohre sind nachgewiesen sicher und haben keine negativen Einflüsse auf Umwelt und Gesundheit.

Norbert Biener, Produktmanager/Referent Normen im Geschäftsbereich Elektro Systeme bei Fränkische

In Hochgeschwindigkeit einziehen

Den Anforderungen an das Qualitätssiegel entspricht das mittlere Kunststoff-Wellrohr FFKuS-EM-F Highspeed. Durch die hochgleitfähige Innenschicht können Leitungen auch über längere Strecken von bis zu 50 Metern eingezogen werden. Außerdem ist das biegsame PVC-Rohr tritt- sowie rüttelfest. Die speziell gestaltete Außenhaut verhindert zu kleine Biegeradien und schützt das Rohr vor Beschädigungen und eindringender Betonmilch. Ein Plus für die Installation: Nach dem Abrollen legt sich das FFKuS-Rohr gerade aus und schnallt nicht zurück.

Fränkische Elektroinstallationsrohr FFKuS-EM-F Highspeed
Das Betonrohr FFKuS-EM-F Highspeed garantiert durch die speziell gestaltete Außenhaut optimale
Biegeradien, sodass seine Einzugseigenschaften auch bei mehreren Biegungen voll ausgenutzt werden können. © Fränkische

CO2-sparende Elektroinstallation

Als erster Anbieter von ökobilanzierten Elektroinstallationsrohren geht Fränkische noch einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit im Bauwesen. Die Rohre FBY-EL-F co2ntrol und FFKuS-EM-F-105 co2ntrol sind mit einer Umwelt-Produktdeklaration vom Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) ausgestattet. Die EPD Typ III weist alle umweltrelevanten Daten der Rohre aus und ist in der Datenbank der DGNB gelistet.

Fränkische Elektroinstallationsrohr FBY-EL-F co2ntrol
Das Kunststoff-Wellrohr FFKuS-EM-F-105 co2ntrol von Fränkische ist mit einer Umwelt-Produktdeklaration vom Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) ausgestattet und lässt sich bei Bauvorhaben einsetzen, die als nachhaltig zertifiziert sind. © Fränkische

Durch den Einsatz von Regeneraten verbraucht Fränkische außerdem bis zu 60 Prozent weniger fossile Rohstoffe und spart bis zu 47 Prozent CO2 ein. „Nachhaltigkeit ist für uns schon länger ein sehr wichtiges Thema. Unsere co2ntrol-Elektroinstallationsrohre sind schadstofffrei gemäß QNG und CO2-reduziert durch die Verwendung von Regeneraten. Daher sind unsere co2ntrol-Rohre die beste Wahl beim nachhaltigen Bauen“, erläutert Darja Meier, Produktmanagerin im Geschäftsbereich Elektro Systeme bei Fränkische.

Mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) möchte die Bundesregierung ihre Nachhaltigkeitsziele beim Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden umsetzen. Fränkische unterstützt diese Entwicklung und bestätigt mit einer Herstellererklärung, dass die Elektroinstallationsrohre aus Kunststoff frei von besonders besorgniserregenden Stoffen und Cadmium, Blei sowie Zinn sind. Damit lassen sich diese in Bauten mit Nachhaltigkeitszertifizierung einsetzen.

Fränkische Elektroinstallationsrohr FBY-EL-F co2ntrol
© Fränkische

Mehr Produkt-News

Tags: ElektroinstallationsrohrFränkischeNachhaltigkeit
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WISI CI-SAT-Receiver OR 398
Produkte

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie
Produkte

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte
Produkte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat
Produkte

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
nutribullet CrispLite Vision 8L Air Fryer NBA0811DG
Produkte

nutribullet Air Fryer CrispLite Vision: Knusprig ohne Kompromisse

25. Juni 2025
Mit signify dem Himmel so nah
Produkte

Mit signify dem Himmel so nah

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at