• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Mit Elektroinstallationsrohren nachhaltig bauen

Mit Elektroinstallationsrohren nachhaltig bauen

27. Juli 2023
Elektrofachhandelstage 2023 Eingang

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
De'Longhi-Kampagne 2023: Ein Wiedersehen mit Brad Pitt!

Bei der De’Longhi-Kampagne 2023 gibt’s ein Wiedersehen mit Brad Pitt

25. September 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

Mit Elektroinstallationsrohren nachhaltig bauen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Juli 2023
in Produkte
0
Mit Elektroinstallationsrohren nachhaltig bauen

Durch die hochgleitfähige Innen-schicht des Betonrohrs von FRÄNKI-SCHE können Leitungen auch über längere Strecken eingezogen wer-den. FFKuS-EM-F Highspeed ist cadmium-, blei- sowie zinnfrei und lässt sich bei Bauten mit dem Quali-tätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) einsetzen. © Fränkische

Fränkische unterstützt das ökologische Bauen: Die Elektroinstallationsrohre aus Kunststoff erfüllen die Anforderungen an das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Sie sind cadmium-, blei- sowie zinnfrei und lassen sich bei Bauvorhaben einsetzen, die als nachhaltig zertifiziert sind.

Das Thema Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Leitbilder für die Zukunft. Besonders relevant ist hier das Bauwesen aufgrund der langen Nutzungsdauer und des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs von Gebäuden. Um das nachhaltige Planen, Bauen und Betreiben in der Bau- und Immobilienwirtschaft voranzutreiben, hat die deutsche Bundesregierung eine neue Zertifizierung auf den Weg gebracht: Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) stellt sicher, dass definierte Anforderungen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle Qualität und Planungs- sowie Bauprozess erfüllt sind.

Privatpersonen, Unternehmen und andere Investoren erhalten mit dem QNG einen vergünstigten Förderkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für den Neubau und Erstkauf klimafreundlicher Wohnhäuser und Eigentumswohnungen in Deutschland. Das Gütesiegel stellt eine zugelassene Zertifizierungsstelle auf Basis eines qualitätsgesicherten Bewertungssystems aus, etwa die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB).

Geprüfte Nachhaltigkeit

Das Zertifikat erhalten Gebäude, in denen unter anderem gesundheitsgeprüfte und wohngesunde Bauprodukte eingesetzt wurden. In Elektroinstallationsrohren dürfen zur Schadstoffvermeidung keine bzw. nur in geringen Mengen reproduktionstoxische Phthalat-Weichmacher (SVHC), Polybromierte Biphenyle (PBB), das Flammschutzmittel Polybromierte Diphenylether (PBDE), Blei sowie Cadmium enthalten sein.

Alle Elektroinstallationsrohre von Fränkische sind cadmium-, blei- sowie zinnfrei und enthalten keine Phthalate (SVHC), Polybromierte Biphenyle (PBB) und Polybromierte Diphenylether (PBDE). Dies weist Fränkische mittels einer Herstellererklärung nach. Darüber hinaus entsprechen die Produkte der RoHS-Richtlinie und der REACH-Verordnung.

Unsere Elektroinstallationsrohre sind nachgewiesen sicher und haben keine negativen Einflüsse auf Umwelt und Gesundheit.

Norbert Biener, Produktmanager/Referent Normen im Geschäftsbereich Elektro Systeme bei Fränkische

In Hochgeschwindigkeit einziehen

Den Anforderungen an das Qualitätssiegel entspricht das mittlere Kunststoff-Wellrohr FFKuS-EM-F Highspeed. Durch die hochgleitfähige Innenschicht können Leitungen auch über längere Strecken von bis zu 50 Metern eingezogen werden. Außerdem ist das biegsame PVC-Rohr tritt- sowie rüttelfest. Die speziell gestaltete Außenhaut verhindert zu kleine Biegeradien und schützt das Rohr vor Beschädigungen und eindringender Betonmilch. Ein Plus für die Installation: Nach dem Abrollen legt sich das FFKuS-Rohr gerade aus und schnallt nicht zurück.

Fränkische Elektroinstallationsrohr FFKuS-EM-F Highspeed
Das Betonrohr FFKuS-EM-F Highspeed garantiert durch die speziell gestaltete Außenhaut optimale
Biegeradien, sodass seine Einzugseigenschaften auch bei mehreren Biegungen voll ausgenutzt werden können. © Fränkische

CO2-sparende Elektroinstallation

Als erster Anbieter von ökobilanzierten Elektroinstallationsrohren geht Fränkische noch einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit im Bauwesen. Die Rohre FBY-EL-F co2ntrol und FFKuS-EM-F-105 co2ntrol sind mit einer Umwelt-Produktdeklaration vom Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) ausgestattet. Die EPD Typ III weist alle umweltrelevanten Daten der Rohre aus und ist in der Datenbank der DGNB gelistet.

Fränkische Elektroinstallationsrohr FBY-EL-F co2ntrol
Das Kunststoff-Wellrohr FFKuS-EM-F-105 co2ntrol von Fränkische ist mit einer Umwelt-Produktdeklaration vom Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) ausgestattet und lässt sich bei Bauvorhaben einsetzen, die als nachhaltig zertifiziert sind. © Fränkische

Durch den Einsatz von Regeneraten verbraucht Fränkische außerdem bis zu 60 Prozent weniger fossile Rohstoffe und spart bis zu 47 Prozent CO2 ein. „Nachhaltigkeit ist für uns schon länger ein sehr wichtiges Thema. Unsere co2ntrol-Elektroinstallationsrohre sind schadstofffrei gemäß QNG und CO2-reduziert durch die Verwendung von Regeneraten. Daher sind unsere co2ntrol-Rohre die beste Wahl beim nachhaltigen Bauen“, erläutert Darja Meier, Produktmanagerin im Geschäftsbereich Elektro Systeme bei Fränkische.

Mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) möchte die Bundesregierung ihre Nachhaltigkeitsziele beim Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden umsetzen. Fränkische unterstützt diese Entwicklung und bestätigt mit einer Herstellererklärung, dass die Elektroinstallationsrohre aus Kunststoff frei von besonders besorgniserregenden Stoffen und Cadmium, Blei sowie Zinn sind. Damit lassen sich diese in Bauten mit Nachhaltigkeitszertifizierung einsetzen.

Fränkische Elektroinstallationsrohr FBY-EL-F co2ntrol
© Fränkische

Mehr Produkt-News

Tags: ElektroinstallationsrohrFränkischeNachhaltigkeit
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie
Produkte

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
OBO präsentiert neues Bügelschellen-Portfolio
Produkte

OBO präsentiert neues Bügelschellen-Portfolio

14. September 2023
Mit den Zubehörteilen von Kenwood die Saison für Sommerobst verlängern
Produkte

Mit den Zubehörteilen von Kenwood die Saison für Sommerobst verlängern

12. September 2023
Faltenfreier Herbstzauber mit den neuen TexStyle 9 Dampfbügeleisen und der CareStyle 1 Pro
Produkte

Faltenfrei in den Herbst mit den neuen TexStyle 9 Dampfbügeleisen und CareStyle 1 Pro

11. September 2023
Die neue La Specialista Arte Evo mit Cold Extraction Technologie
Produkte

Die neue La Specialista Arte Evo mit Cold Extraction Technologie

11. September 2023
© Tefal
Produkte

Tefal: Der neue OptiGrill 4in1 erfüllt alle Wünsche in nur einem Gerät

7. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen