• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© Wiener Netze/Martin Lusser

Wiener Netze und APG nehmen neues Umspannwerk West in Betrieb

26. Juni 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Wiener Netze und APG nehmen neues Umspannwerk West in Betrieb

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. Juni 2025
in Elektrotechnik
0
© Wiener Netze/Martin Lusser

© Wiener Netze/Martin Lusser

„Das Umspannwerk West ist essenziell für die Stromversorgung der Wienerinnen und Wiener sowie für die Anbindung an das überregionale Versorgungsnetz der Austrian Power Grid (APG). Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir den Bau unserer Schaltanlage Hand in Hand mit der APG abwickeln konnten“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Netze, Gerhard Fida, bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks.

Peter Reichel, Division Manager Assets bei APG: „Ein stabiles Stromnetz ermöglicht die Elektrifizierung aller Lebensbereiche – von energieintensiven Produktionsprozessen in der Industrie über die E-Mobilität bis hin zu strombasierten Anwendungen im Haushaltsbereich. Das neue Umspannwerk West ist ein wichtiger Knotenpunkt zum österreichweiten APG-Netz und damit ein wichtiger Faktor, um diese Stabilität und das hohe Niveau der Versorgungssicherheit auch in Zukunft aufrechtzuerhalten. Nur mit Projekten wie diesen kann die leistbare und versorgungssichere Energiewende gelingen – in Wien und in ganz Österreich. Ganz besonders freut uns in dieser Hinsicht, dass mit der neuen Anlage auch die Anspeisung der ÖBB für die nächsten Jahrzehnte gesichert ist – und zwar mit sauberem Strom aus Wind- und Sonnenkraft!“

V.l.n.r: Peter Reichel (APG), Michaela Länger (Siemens Energy), Gerhard Fida (Wiener Netze).
V.l.n.r: Peter Reichel (APG), Michaela Länger (Siemens Energy), Gerhard Fida (Wiener Netze). © Wiener Netze/Martin Lusser

APG investiert allein 2025 630 Millionen Euro in Ausbau, Verstärkung und Digitalisierung der Netzinfrastruktur.

Die Schaltanlage bekommt ein Dach über den Kopf

Das neue Umspannwerk an der Westeinfahrt Wiens ist für den steigenden Strombedarf der Kund:innen in Wien und Umgebung ausgelegt. Die Bestandsanlagen waren noch als Freiluftanlagen in Verwendung. „Die Vorteile der modernen Schaltanlage, die in einem Gebäude untergebracht ist, überwiegen: Sie ist geschützt vor Wettereinflüssen, kompakter, aber auch leistungsfähiger als die bisherigen Anlagen“, erklärt Fida. Die Anlage wird von den Wiener Netzen betrieben – auch das sei günstiger als der Betrieb der bisher zwei separaten Schaltanlagen, so der Wiener Netze-Geschäftsführer.

Nach der Inbetriebnahme der beiden 110-kV-Schaltanlagen wird auch die Mittelspannungsanlage in dem neuen Gebäude untergebracht. Auch auf die Biodiversität am Gelände wird geachtet: Eine begrünte Fassade und ein Gründach mit einer Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf sind mittlerweile Standard bei den Wiener Netzen und Bestandteil jedes neuen Bauvorhabens.

Umspannwerk an der Westeinfahrt Wiens
Umspannwerk an der Westeinfahrt Wiens
Umspannwerk an der Westeinfahrt Wiens
Umspannwerk an der Westeinfahrt Wiens
Umspannwerk an der Westeinfahrt Wiens
Umspannwerk an der Westeinfahrt Wiens
© Wiener Netze/Martin Lusser

Umspannwerk – stark & nachhaltig

Insgesamt wurden für die Erneuerung des Umspannwerks West 16 Millionen Euro investiert. Für das Bauvorhaben mussten ca. 6.000 m³ ausgehoben werden. Das Abbruchmaterial wurde vor Ort recycelt und wieder eingebaut. So konnten die LKW-Fuhren und der damit verbundene CO2-Ausstoß deutlich reduziert werden. Rund 2.600 m³ Beton und 280 Tonnen Stahl wurden verbaut.

Ich freue mich besonders, dass die neue, moderne Schaltanlage mitten in unserem Jubiläumsjahr „125 Jahre städtische Stromversorgung Wiens“ in Betrieb geht.

Gerhard Fida

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: APGUmspannwerk
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at