• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Theodor Thanner BWB

Oberster Wettbewerbshüter: BWB-Chef Thanner geht

30. November 2021
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Oberster Wettbewerbshüter: BWB-Chef Thanner geht

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. November 2021
in Branche
0
Theodor Thanner BWB

Theodor Thanner zieht sich mit sofortiger Wirkung zurück. (c) BWB

Der langjährige Chef der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Theodor Thanner, zieht sich zurück. Bis zur Entscheidung seiner Nachfolge wird die stellvertretende Generaldirektorin Natalie Harsdorf Borsch die Leitung interimistisch übernehmen.

Erst kürzlich lieferte sich Thanner eine öffentliche Auseinandersetzung mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck über die Unabhängigkeit der Bundeswettbewerbsbehörde. Ob sein Abgang auch damit etwas zu tun hat, wird freilich nicht öffentlich kommentiert, der Verdacht liegt aber durchaus nahe. Offiziell heißt es lediglich, dass es nach 15 Jahren als Generaldirektor an der Zeit sei, die Verantwortung die Leitung der BWB abzugeben. Was insofern interessant ist, als dass Thanners dritte Amtszeit eigentlich noch bis 30. Juni 2022 laufen würde. Wer ihm dann nachfolgt, soll sich im Frühjahr entscheiden. Ausschreibung und Bewerbungsverfahren sind für Anfang nächsten Jahres geplant – bis dahin dürften wohl auch auf politischen WhatsApp-Chats wieder heiß laufen.

Arbeitsreiches Jahr für die BWB

Das Jahr 2021 war eines der arbeitsintensivsten in der Geschichte der BWB. Etwa wurden die beiden größten Verfahren im Baukartell zu Ende geführt. Auch im Digitalbereich gab es 2021 mehrere Initiativen zur Sicherstellung eines funktionierenden Marktes in Österreich. „Alle sind mit großem Engagement, Einsatz und Beharrlichkeit für einen gesunden, fairen und starken Wettbewerb in Österreich, Europa und darüber hinaus eingetreten. Allen, die an den Ergebnissen und Erfolgen der BWB mitgearbeitet haben, danke ich sehr. So ist es jetzt an der Zeit, sich neuen Aufgaben zuzuwenden“, so Theodor Thanner.

Kartellverfolgung

In den letzten 15 Jahren konnten durch die Ermittlungstätigkeit der BWB zahlreiche Kartelle aufgedeckt und zerschlagen werden. So etwa im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen, der Chemikalienindustrie, im Lebensmittel- und Elektronikhandel, bei den Speditionen, bei den Dämmstoffen, in der Milchverarbeitung, bei Brauereien sowie zuletzt in der Bauwirtschaft.

Durch Anträge der BWB an das Kartellgericht wurden von diesem mehr als 300 Mio. Euro an Geldbußen über Unternehmen – insbesondere aufgrund von vertikalen und horizontalen Absprachen, Marktmachtmissbrauch und verbotenen Durchführungen von Zusammenschlüssen – verhängt. Dabei hat auch das Kronzeugenprogramm der BWB wesentlich zu den Ermittlungserfolgen beigetragen. Bisher gab es insgesamt 110 Kronzeugenanträge. Ebenso hat das Whistleblowing-System zu Ermittlungserfolgen beigetragen. Bisher gab es 210 Whistleblowing-Meldungen.

Weitere Branchen-News

Tags: BundeswettbewerbsbehördeBWBKartellMargarete Schramböck
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Regio Data Onlinehandel 2025
Branche

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at