• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Gewinner der „People.Planet.Product Student Design Challenge“

RS gab Gewinner der „People.Planet.Product Student Design Challenge“ bekannt

1. März 2022
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

RS gab Gewinner der „People.Planet.Product Student Design Challenge“ bekannt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. März 2022
in Elektrotechnik
0
Gewinner der „People.Planet.Product Student Design Challenge“

© RS Components GmbH

RS Components (RS) hat die Gewinner der „People.Planet.Product Student Design Challenge“ bekannt gegeben. Der Wettbewerb wurde vergangenes Jahr in Zusammenarbeit mit dem ersten Social Enterprise Partner, der RS Konzernmutter Electrocomponents, „The Washing Machine Project”, gestartet.

Bei dem Partner handelt es sich um eine humanitäre Initiative, die sich der Problematik des Handwaschens bei einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen und von Vertriebenen in bestimmten Regionen der Erde widmet. Die Initiative setzt auf Innovationen im Design und bei der Verbreitung des Produkts.

Die drei siegereichen Entwürfe von Joseph Baker, Kai Goodall und Team Scentury entstammen einer Shortlist von sechs Finalisten. Der Wettbewerb forderte studierende Mitglieder der DesignSpark-Engineering-Community auf, originelles Denken und praktische Fähigkeiten in die Weiterentwicklung der ersten wassersparenden, netzunabhängigen manuellen Kurbelwaschmaschine von The Washing Machine Project, der Divya, einzubringen.

Einsendungen waren in drei verschiedenen Schwerpunktbereichen möglich: People (Mehr Menschen zur Nutzung des Divya durch Verbesserung der Technologie oder Implementierung des Designs zu befähigen); Planet (Filterung von Grauwasser oder Mikroplastik); Product (z. B. Förderung einer besseren Körperhaltung durch Gewichtsveränderungen an der Maschine oder im Zuge einer gesteigerten Mobilität des Geräts).

Als Gewinner kristallisierten sich heraus:

Joseph Baker (Großbritannien) – Planet

Bakers Konzept nutzt die Schwerkraft, um das gesamte Wasser durch das gesamte Filtersystem zu bewegen, wodurch die Notwendigkeit einer mechanischen Verstärkung von Komponenten wie Pumpen entfällt. Dies hält die Kosten niedrig und reduziert gleichzeitig den Wartungsaufwand. Damit sind auch weniger Personen mit technischem Wissen und Werkzeuge nötig. Ein zusätzlicher Sockel für die Divya-Waschmaschine erhöht die Wirkung der Schwerkraft, mit deren Hilfe dann das Wasser durch das gesamte Filtersystem fließen kann. Dieser Sockel nimmt dann auch das Low-Tech-Filtersystem sowie einige andere Gegenstände auf.

Kai Goodall (Südafrika) – Product

Goodalls „Pedal n Spin“-Design ist ein pedalbetriebenes Waschmaschinensystem mit verbundener Stange und rotierender Trommel, das rein mechanischer Natur ist. Es verbessert die Haltung des Nutzers, vereinfacht die Anwendung und erhöht die Nachhaltigkeit der aktuellen Divya-Waschmaschine. Das Design erhöht die Attraktivität des Geräts, sorgt für eine verbesserte Hygiene und eine verbesserte mechanische Effizienz.

Team Scentury (Singapur) – Product

Das Team Scentury (Kwek Hong Wei, Benseun und Xu Wenhao) entwickelten ein Konzept, bei dem zwei Divya-Waschmaschinen über einen Fahrradpedalantrieb verbunden werden, um die Effizienz zu steigern. Auf diese Weise lassen sich zwei Ladungen gleichzeitig waschen. Der Entwurf ermöglicht den Antrieb in stehender wie auch sitzender Haltung. Das Ergebnis ist eine verbesserte Körperhaltung und ein reduzierter zeitlicher Aufwand.

Alle sechs Finalisten, darunter Team Oro (Product), Team Neolithic (Product) und Ketki Dave (Planet), stellten ihre Entwürfe bei einer virtuellen Live-Veranstaltung einer Jury vor. Die Jury setzte sich aus Mitgliedern von führenden Branchen- und humanitären Organisationen zusammen, deren gemeinsames Ziel es ist, die Lebenssituation von Menschen zu verbessern.

Mike England, Chief Operating Officer bei Electrocomponents, eröffnete das Finale mit einer Darstellung des Engagements des Unternehmens im Rahmen seiner Strategie „Making Amazing Happen for a Better World“ in Form von Partnerschaften im sozialen Bereich und mit Bildungsprogrammen. Yewande Akinola, Ambassador for Clean Growth and Infrastructure, Großbritannien, hielt eine Grundsatzrede auf der Veranstaltung und betonte die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Innovation für unsere Welt.

Zusammen mit dem Electrocomponents Grassroots-Team hat das Washing Machine Project die People.Planet.Product student design challenge entwickelt, um Studierende mit MINT-Hintergrund zu inspirieren, sich an unserer humanitären Initiative zu beteiligen. Dies sind die Wissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker von morgen, und die erstaunliche Qualität der Designs, die wir bei dieser Challenge gesehen haben, ist wirklich herzerwärmend und ein Beweis dafür, dass die jüngere Generation sich voll und ganz dafür einsetzt, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Navjot Sawhney, Jurymitglied – Gründer The Washing Machine Project

Das Washing Machine Project ist eine großartige technische Initiative, um das Leben von Menschen zu verbessern und diesen Anspruch mit den inspirierenden Ideen von Studierenden aus der DesignSpark-Community zu kombinieren. Wir können hier Menschen zusammen bringen, um weltweit wirklich einen großen Unterschied zu machen.

Mike Bray, Jurymitglied – VP Innovation und DesignSpark Electrocomponents

Als aktive Unterstützer der People.Planet.Product-Challenge vervollständigten die Reihe angesehener Juroren: Björn Klaas, CEO EMEA-Region, Protolabs; Clare Larkspur, Head of Product Management, Elvie; Simon Wells, VP Engineering, Shark Ninja und Eleonora Gatti, Innovation Portfolio Manager (WASH + Climate Change), Unicef.

Jeder der drei Gewinner erhält RS Produkte im Wert von 1.000 £ oder den Gegenwert in bar, um die Entwicklung seines Prototyps zu unterstützen, sowie Zugang zu einem Business-Mentor und eine Knowledge Session mit dem Gründer des Washing Machine Project, Navjot Sawhney.

Weitere Elektrotechnik-Meldungen

Tags: DesignSparkRS Components
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at