• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Fritz!Box im Polizeieinsatz

Polizeieinsatz mit der Fritz!Box 6850 5G: Gustav ans an Gustav zwa…

22. Januar 2025
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Polizeieinsatz mit der Fritz!Box 6850 5G: Gustav ans an Gustav zwa…

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. Januar 2025
in Panorama
0
Fritz!Box im Polizeieinsatz

© AVM

Wenn die Einsatzkräfte der Landespolizeidirektion Wien mit ihren mobilen Einsatzzentralen ausrücken, müssen sie sich auf die Technologie verlassen können. Und damit es selbst bei hochauflösenden Live-Video-Übertragungen keine Probleme gibt, setzt die LPD auf die Fritz!Box 6850 5G.

Staatsbesuche, Konzerte, Fußballspiele, Demonstrationen: In einer Weltstadt wie Wien gibt es regelmäßig Veranstaltungen, bei denen Sicherheit an oberster Stelle steht. Um Probleme möglichst von vornherein zu verhindern, auch wenn das Bedrohungspotenzial steigt, werden schnelle Reaktionszeiten immer wichtiger. Moderne Technik hilft hier, umgehend reagieren zu können. Damit auf die Internetverbindung und Datenübertragung Verlass ist, nutzt die Landespolizeidirektion Wien die Fritz!Box 6850 5G.

LPD Wien Einsatzwagen
© LPD Wien/Karl Schober

Tech-Upgrade für die Polizei

Die Fritz!Box stellt bei der LPD mit Hilfe von 5G-Mobilfunk den Empfang für die mobilen Einsatzzentralen sicher. Beispielsweise müssen die Live-Videos anderer Fahrzeuge sicher übertragen werden, damit der Einsatzkommandant die Lage bestmöglich beurteilen kann. Sowohl Drohnen als auch die Bildübertragungsfahrzeuge sind dabei unverzichtbar, da sie hochauflösende Live-Bilder liefern. Entsprechend wichtig ist es, dass die eingesetzte Technik reibungslos funktioniert.

„Die zuverlässige Vernetzung ermöglicht es uns, mit unseren Einsatzkräften den Überblick zu behalten. Gerade bei Großereignissen können Situationen schnell kippen“, erklärt Thomas Krenn, Kontrollinspektor und Fachbereichsleiter Beschaffung bei der LPD Wien. „Bei der Vernetzung sind wir entsprechend anspruchsvoll, denn die Lösung muss zahlreichen Anforderungen gerecht werden.“

Zu den Anforderungen gehört unter anderem die Datensicherheit, wie die Verschlüsselung via VPN. Die Leistung ist ein weiteres Kriterium, schließlich entstehen durch die hochauflösenden Live-Videos enorme Datenmengen, die einer Fernsehübertragung per Ü-Wagen kaum nachstehen. Entsprechend stabil und zuverlässig müssen die Lösungen sein.

Unsere vorherige Mobilfunk-Lösung hing sich immer wieder mal auf und war dann nur nach einem Neustart wieder nutzbar. Und natürlich wollte sie immer dann einen Neustart, wenn es brenzlig wurde – also zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Seitdem wir in unseren Fahrzeugen die Fritz!Box nutzen, gibt es keine Probleme mehr. Die funktioniert einfach immer und ist zudem wartungsfrei. Man vergisst fast, dass sie da ist.

Walter Gerlitzer, Kontrollinspektor und IT-Verantwortlicher bei der LPD Wien

Fritz!Box im Dauereinsatz

Die High-Tech-Einheit der LPD umfasst 20 Mitarbeiter. Im Schnitt fallen pro Woche mindestens zwei Einsätze an. In Stoßzeiten sind es jedoch deutlich mehr. Dann sind die Einsatzzentrale, die zwei Bildübertragungsfahrzeuge sowie die zwei Drohnenfahrzeuge quasi im Dauereinsatz – und damit auch die zwei bis drei Fritz!Boxen pro Fahrzeug. Zu Problemen mit dem neuen Router kam es dabei noch nie.

Für einen Admin ist es das Selbstverständlichste der Welt, dass er selber den Adressbereich wählt. Bei unserer früheren Lösung mussten wir unseren Adressbereich mit sehr viel Aufwand erzwingen. Bei der Fritz!Box geht das dagegen mit wenigen Klicks. Das Web-Interface ist generell so einfach, dass es jeder nutzen kann.

Thomas Krenn

Bei dem zuvor eingesetzten Router war dies anders. Obwohl diese deutlich teurer waren, kam es immer wieder zu Problemen und Ausfällen. Neben der Zuverlässigkeit gefällt Thomas Krenn auch die einfache Bedienung. Beispielsweise nutzt die LPD Wien eigene IP-Adressbereiche. Die große Funktionsvielfalt der Fritz!Box entlastet die LPD ebenfalls – etwa beim Einsatz von Hubschraubern und Drohnen. „Speziell bei den Drohnenfahrzeugen wird die Übertragung mittels WireGuard Tunnel realisiert“, berichtet Gerlitzer. „Das Notebook am Stützpunkt der LPD Wien startet den Tunnel und kann so in das Netzwerk der Drohne vor Ort im Fahrzeug oder Drohnenkoffer. Am Stützpunkt wird das Signal über eine spezielle BMI-Firewall in das interne Netz eingespeist, um es an sämtlichen Büro-Computern bei Bedarf sichtbar zu machen“, erklärt Gerlitzer.

Auch VPN-Tunnel zwischen zwei Fritz!Boxen wurden schon genutzt – zum Beispiel beim heurigen Donauinselfest, wo die beiden Drohnen-Kameras der Energy-Bühne über VPN in das Amtsgebäude-Meidling übertragen wurden und dort von der zuständigen Einheit gesichtet und gesteuert wurden.

Walter Gerlitzer
Fritz!Box Einsatzwagen PC
© AVM

Fazit

Was auch immer die Herausforderung ist: Die Landespolizeidirektion Wien kann sich auf die Fritz!Box als ihren Freund und Helfer verlassen. Gerade bei Großveranstaltungen und Staatsbesuchen muss sich die LPD Wien auf die eingesetzte Technik verlassen können. Seitdem die Fritz!Box 6850 5G ihren Dienst aufgenommen hat, läuft die Übertragung der Video-Live-Bilder reibungslos – selbst von Drohnen und vom Hubschrauber aus. Und auch die leicht zu bedienende Benutzeroberfläche sowie der große Funktionsumfang samt WireGuard-Tunnel machen die Fritz!Box zu einem wichtigen und verlässlichen Helfer der LPD Wien.

Fritz!Box Einsatzwagen Tür
© AVM

Tags: AVMFritz!BoxPolizeiSicherheitWLAN-Router
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften
Panorama

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix
Panorama

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus
Panorama

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 
Panorama

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz
Panorama

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit
Panorama

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

    Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at