• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

3. März 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. März 2023
in Elektrotechnik
0
In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild). © AdobeStock

Die Energiewende für sich nutzen wollte offenbar auch ein Kärntner Brüderpaar – eine eigene PV-Anlage war ihnen dafür allerdings nicht genug. Stattdessen errichteten sie – unter tatkräftiger Mithilfe eines unterschlagenen Firmenstempels – angeblich rund 100 Anlagen, illegal und ohne Konzession. Zwei dieser Anlagen sind bereits in Flammen aufgegangen.

Worte sind mächtiger als das Schwert, sagte dereinst der englischen Autor Edward Bulwer-Lytton sinngemäß – das Allermächtigste dürfte (zumindest in Österreich) aber wohl ein Firmenstempel sein. Um einen solchen geht’s nämlich in einem gewaltigen – wenn durchaus auch kuriosen – Betrugsfall in Kärnten. Wie mehrere Tagesmedien übereinstimmend berichten, sollen zwei Brüder dort nämlich den Firmenstempel eines Klagenfurter Elektrikers „in ihre Gewalt gebracht“ und diesen dann dazu genutzt haben, über 100 Photovoltaik-Anlagen illegal zu errichten. Zwei der Anlagen sind bereits abgebrannt, für die restlichen Betrugsopfer könnte das jetzt aber auch noch ein Förderungs-Nachspiel haben. Aber zuerst besser alles der Reihe nach…

Die Macht des Firmenstempels

Alles begann in der Polizeiinspektion Maria Saal. Dort wurde kurz vor Weihnachten nämlich angezeigt, dass zwei Geschäftsführer einer Firma in Villach den Firmenstempel einer Elektrofirma aus dem Bezirk Klagenfurt widerrechtlich in Besitz genommen und für 15 Monate unterschlagen hätten. Dabei soll die Entwendung vermutlich schon im September 2021 geschehen sein.

Seitdem sollen die beiden Beschuldigten (mit Hilfe des gekaperten Firmenstempels) vermutlich rund 100 Photovoltaik-Anlagen errichtet und offiziell mit Prüfbericht abgenommen haben. An dieser Stelle fast schon unnötig zu erwähnen, dass die beiden natürlich über keine aufrechte Elektrotechnik-Konzession verfügen.

Nachdem das Verschwinden des Firmenstempels entdeckt wurde, forderte der rechtmäßige Stempel-Besitzer, ein 64-jähriger Inhaber einer Elektrofirma aus dem Bezirk Klagenfurt, die beiden Geschäftsführer auf, besagten Stempel zurückzugeben und gleichzeitig eine Liste der getäuschten Kunden zu übermitteln. Den Stempel fand er später in seinem Postkasten, eine Kundenliste gab’s jedoch nicht.

Bisher 80 Geschädigte ausgeforscht

Durch Ermittlungen konnten bisher 80 Fälle aufgedeckt werden – ein paar weitere dürften vermutlich noch folgen. Bislang konnte dem Brüderpaar (47 und 57 Jahre alt) schwerer Betrug mit einer Schadenssumme von mehreren hunderttausend Euro sowie Fundunterschlagung nachgewiesen werden. Auch haben sie ihre Mitarbeiter dazu angestiftet, mit dem Firmenstempel die Dokumente, die zur Abnahme einer Photovoltaikanlage notwendig sind, zu beglaubigen. Darunter auch die Dokumente, die die zur Einreichung von Fördergeldern benötigt werden.

Das könnte für die Kunden jetzt zu einem zusätzlichen Problem werden. Es steht nämlich im Raum, dass die erhaltenen Förderungen zurückgezahlt werden müssen, da diese eben nicht regelkonform errichtet wurden. Außerdem rechnet die Staatsanwaltschaft damit, dass noch viele weitere Betrugsfälle aufgedeckt werden und es sich bei den auf rund 100 geschätzten PV-Anlagen nur um die Spitze des Eisberges handelt.  

Zwei Brände durch PV-Anlagen verursacht

Eine Rückforderung der Förderung wäre zwar schlimm, viel schlimmer hat es allerdings zwei der betrogenen Kunden erwischt. Bei ihren Anlagen kam es aufgrund der nicht vorhandenen fachmännischen und ordnungsgemäßen Abnahme zu Bränden. Auch hier könnte die Dunkelziffer höher sein, da ja noch nicht genau eruiert werden konnte, wie viele falsche Abnahmen getätigt wurden.

Mitarbeiter teilweise geständig

Bei einer Hausdurchsuchung konnten jedenfalls mehrere Unterlagen, PCs, Laptops, Firmenhandys und Speicher sichergestellt werden. Eine erste Auswertung der sichergestellten Speicher bestätigte den Tatverdacht, da hier sämtliche gefälschte Dokumente sowie Vorlagen mit gefälschtem Stempel und Unterschrift entdeckt werden konnten. Auch die Mitarbeiter der Brüder sind größtenteils geständig und gaben an, dass sie im Auftrag der beiden Geschäftsführer gehandelt hätten. Die beiden Geschäftsführer zeigten sich bislang weniger kommunikativ. Es gilt für sie die Unschuldsvermutung.

Tags: BetrugEnergiewendePhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at