• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

3. März 2023
Thomas Supper verstorben

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Kickoff zur Smeg/RED ZAC Partnerschaft.

Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

23. März 2023
Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
AVM Projektpartner 2023

AVM sucht „Projektpartner 2023“

23. März 2023
© SMEG

Neuer Smeg Standmixer bringt italienische Leichtigkeit in die gesunde Küche

23. März 2023
Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

Smart und leistungsstark: Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

22. März 2023
KSV1870 Insolvenzstatistik 1 Quartal 2023

KSV1870: Unternehmensinsolvenzen um 22 Prozent gestiegen

22. März 2023
Silberner EcoVadis-Award für Hisense

Hisense Europe Group erhält EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit

22. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. März 2023
in Elektrotechnik
0
In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild). © AdobeStock

Die Energiewende für sich nutzen wollte offenbar auch ein Kärntner Brüderpaar – eine eigene PV-Anlage war ihnen dafür allerdings nicht genug. Stattdessen errichteten sie – unter tatkräftiger Mithilfe eines unterschlagenen Firmenstempels – angeblich rund 100 Anlagen, illegal und ohne Konzession. Zwei dieser Anlagen sind bereits in Flammen aufgegangen.

Worte sind mächtiger als das Schwert, sagte dereinst der englischen Autor Edward Bulwer-Lytton sinngemäß – das Allermächtigste dürfte (zumindest in Österreich) aber wohl ein Firmenstempel sein. Um einen solchen geht’s nämlich in einem gewaltigen – wenn durchaus auch kuriosen – Betrugsfall in Kärnten. Wie mehrere Tagesmedien übereinstimmend berichten, sollen zwei Brüder dort nämlich den Firmenstempel eines Klagenfurter Elektrikers „in ihre Gewalt gebracht“ und diesen dann dazu genutzt haben, über 100 Photovoltaik-Anlagen illegal zu errichten. Zwei der Anlagen sind bereits abgebrannt, für die restlichen Betrugsopfer könnte das jetzt aber auch noch ein Förderungs-Nachspiel haben. Aber zuerst besser alles der Reihe nach…

Die Macht des Firmenstempels

Alles begann in der Polizeiinspektion Maria Saal. Dort wurde kurz vor Weihnachten nämlich angezeigt, dass zwei Geschäftsführer einer Firma in Villach den Firmenstempel einer Elektrofirma aus dem Bezirk Klagenfurt widerrechtlich in Besitz genommen und für 15 Monate unterschlagen hätten. Dabei soll die Entwendung vermutlich schon im September 2021 geschehen sein.

Seitdem sollen die beiden Beschuldigten (mit Hilfe des gekaperten Firmenstempels) vermutlich rund 100 Photovoltaik-Anlagen errichtet und offiziell mit Prüfbericht abgenommen haben. An dieser Stelle fast schon unnötig zu erwähnen, dass die beiden natürlich über keine aufrechte Elektrotechnik-Konzession verfügen.

Nachdem das Verschwinden des Firmenstempels entdeckt wurde, forderte der rechtmäßige Stempel-Besitzer, ein 64-jähriger Inhaber einer Elektrofirma aus dem Bezirk Klagenfurt, die beiden Geschäftsführer auf, besagten Stempel zurückzugeben und gleichzeitig eine Liste der getäuschten Kunden zu übermitteln. Den Stempel fand er später in seinem Postkasten, eine Kundenliste gab’s jedoch nicht.

Bisher 80 Geschädigte ausgeforscht

Durch Ermittlungen konnten bisher 80 Fälle aufgedeckt werden – ein paar weitere dürften vermutlich noch folgen. Bislang konnte dem Brüderpaar (47 und 57 Jahre alt) schwerer Betrug mit einer Schadenssumme von mehreren hunderttausend Euro sowie Fundunterschlagung nachgewiesen werden. Auch haben sie ihre Mitarbeiter dazu angestiftet, mit dem Firmenstempel die Dokumente, die zur Abnahme einer Photovoltaikanlage notwendig sind, zu beglaubigen. Darunter auch die Dokumente, die die zur Einreichung von Fördergeldern benötigt werden.

Das könnte für die Kunden jetzt zu einem zusätzlichen Problem werden. Es steht nämlich im Raum, dass die erhaltenen Förderungen zurückgezahlt werden müssen, da diese eben nicht regelkonform errichtet wurden. Außerdem rechnet die Staatsanwaltschaft damit, dass noch viele weitere Betrugsfälle aufgedeckt werden und es sich bei den auf rund 100 geschätzten PV-Anlagen nur um die Spitze des Eisberges handelt.  

Zwei Brände durch PV-Anlagen verursacht

Eine Rückforderung der Förderung wäre zwar schlimm, viel schlimmer hat es allerdings zwei der betrogenen Kunden erwischt. Bei ihren Anlagen kam es aufgrund der nicht vorhandenen fachmännischen und ordnungsgemäßen Abnahme zu Bränden. Auch hier könnte die Dunkelziffer höher sein, da ja noch nicht genau eruiert werden konnte, wie viele falsche Abnahmen getätigt wurden.

Mitarbeiter teilweise geständig

Bei einer Hausdurchsuchung konnten jedenfalls mehrere Unterlagen, PCs, Laptops, Firmenhandys und Speicher sichergestellt werden. Eine erste Auswertung der sichergestellten Speicher bestätigte den Tatverdacht, da hier sämtliche gefälschte Dokumente sowie Vorlagen mit gefälschtem Stempel und Unterschrift entdeckt werden konnten. Auch die Mitarbeiter der Brüder sind größtenteils geständig und gaben an, dass sie im Auftrag der beiden Geschäftsführer gehandelt hätten. Die beiden Geschäftsführer zeigten sich bislang weniger kommunikativ. Es gilt für sie die Unschuldsvermutung.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: BetrugEnergiewendePhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?
Elektrotechnik

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
APG: Stromverbrauch Jänner 2023
Elektrotechnik

APG Jänner 2023: 5.124 GWh Strom verbraucht, Erneuerbaren-Anteil auf 60 % gestiegen

22. März 2023
Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime
Elektrotechnik

Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime

21. März 2023
Neuer Gira Partner Showroom in Tirol
Elektrotechnik

Neuer Gira Partner-Showroom in Tirol

16. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen