• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
PV Austria & TÜV Lehrgang Bulme Graz

PV Austria & TÜV: Überarbeiteter Lehrgang soll neue PV-Fachkräfte schaffen

27. März 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

PV Austria & TÜV: Überarbeiteter Lehrgang soll neue PV-Fachkräfte schaffen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. März 2024
in Elektrotechnik
0
PV Austria & TÜV Lehrgang Bulme Graz

PV-Lehrgang der TÜV AUSTRIA Akademie und dem Bundesverband Photovoltaic Austria überarbeitet. © Praxiszentrum Werner Krug / Bulme Graz

Der Fachkräftemangel ist und bleibt ein drängendes Problem der Energiewende. Die TÜV Austria-Akademie und der Bundesverband Photovoltaic stellen sich dieser Herausforderung und haben dazu auch gleich ihren Lehrgang überarbeitet bzw. angepasst.

In Kooperation mit der HTL Bulme in Graz startete bereits 2016 der Lehrgang zum zertifizierten Photovoltaikpraktiker TÜV . Seither wurden Kursangebot und Seminarportfolio laufend erweitert und ausgebaut, um für die zunehmend komplexer werdenden photovoltaik-spezifischen Fragestellungen gerüstet zu sein. Die Überarbeitung des aktuellen Lehrgangs soll vor allem auch Quereinsteiger:innen eine Einstiegsmöglichkeit bieten.

„Wir haben gesehen, dass immer mehr Teilnehmer:innen aus anderen Gewerken als der Elektrotechnik Interesse an unserem Lehrgang zeigen“, erklärt Michaela Margetich, Programmverantwortliche in der TÜV Austria-Akademie, den Hintergrund der Überarbeitung. „Damit sich auch Quereinsteiger:innen die notwendigen PV-Grundlagen und elektrotechnischen Kenntnisse aneignen können, haben wir den Lehrgang um diese Grundlagenthemen erweitert. Weiters wurde das wichtige Thema der Arbeitssicherheit integriert.“

Der Weg zum:r zertifizierten Photovoltaikpraktiker:in TÜV

Der Lehrgang ist zweistufig aufgebaut: Das Basismodul vermittelt Grundlagenwissen zur Elektrotechnik für Photovoltaiksysteme. Es besteht aus einem E-Learning-Programm, in dem elektrotechnische Fachbegriffe speziell für die Photovoltaik erklärt werden, und einem Präsenzseminar, das sich mit der Funktionsweise verschiedener Photovoltaik-Komponenten beschäftigt.

Während sich das Basismodul an Quereinsteiger und Personen mit noch geringen Elektrotechnikkenntnissen richtet, können PV-Spezialisten und Personen mit Erfahrung im Bereich der Elektrotechnik bei entsprechenden Nachweisen direkt in das Aufbaumodul einsteigen. Margetich dazu: „Im Aufbaumodul gehen wir besonders auf die Herausforderungen von Photovoltaiksystemen für größere Gewerbe- und Industrieanlagen ab 30 kWp ein, und der gesamte letzte Kurstag widmet sich der Planung einer Photovoltaikanlage. Teilnehmer*innen haben somit die Möglichkeit alles Gelernte an einem Projekt anzuwenden.“

PV Austria & TÜV Lehrgang Bulme Graz
PV Austria & TÜV Lehrgang Bulme Graz
PV Austria & TÜV Lehrgang Bulme Graz
PV Austria & TÜV Lehrgang Bulme Graz
PV Austria & TÜV Lehrgang Bulme Graz
PV Austria & TÜV Lehrgang Bulme Graz
© Praxiszentrum Werner Krug / Bulme Graz

In insgesamt 5,5 Tagen erhalten die Teilnehmer:innen vertiefendes Wissen zur „Vorschriftenlandschaft“. Sie erfahren, welche elektrotechnischen Voraussetzungen gelten und können diese in der handwerklichen Praxis üben. Außerdem wird auf die Gefahren bei Arbeiten auf dem Dach eingegangen und die notwendigen Vorkehrungen für Absturzsicherungen gelehrt. Nach der mehrtägigen praktischen Ausbildung schließt der Lehrgang mit der Planung eines Musterprojekts. Die Ausbildung wird an mehreren Terminen sowohl in Präsenz als auch online angeboten. Optional kann auch eine Prüfung abgeschlossen werden, für die ein TÜV Austria Personen-Zertifikat ausgestellt wird.

Während der zwei Praxistage im größten PV-Ausbildungszentrum Österreichs, dem Praxiszentrum Green Village der HTL Bulme in Graz, stehen den Teilnehmern eine große Auswahl an unterschiedlichsten Schulungssituationen zur Verfügung, um das theoretisch erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen: unterschiedliche PV-Anlagen, Energieoptimierungssysteme, neueste Mess- und Prüfgeräte, Blitz- und Überspannungsschutzgeräte und Smart-Home-Lösungen.

Umfangreiches PV-Kurs-Angebot

„Die Sonnenstromproduktion wird in Zukunft eine der wichtigsten Säulen unserer Energieversorgung sein. Dementsprechend groß ist daher unser Anspruch an die Anlagen. Gemeinsam mit der TÜV Austria-Akademie bieten wir der Branche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, um ein verlässlicher Partner der Energiewende zu sein. So gestalten unsere PV-Kurse die Zukunft“, sagt Vera Immitzer, Geschäftsführerin vom Bundesverband Photovoltaic Austria und Mitinitiatorin der PV-Kurse über die Motivation zur Konzeption des Lehrgangs.

Neben dem mehrtägigen Lehrgang werden auch weitere Tageskurse angeboten, wie bspw. „Fit für Photovoltaik“ oder „PV-Normenlandschaft“. Alle angebotenen PV-Kurse finden Sie übrigens hier: http://www.tuv-akademie.at/kursprogramm/photovoltaik.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AusbildungBundesverband Photovoltaic AustriaPhotovoltaikTÜV
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at