• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Rexel Autostore 1 Jahr Erfolg

Rexel Autostore in Weißkirchen feiert ersten Geburtstag

27. Februar 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Rexel Autostore in Weißkirchen feiert ersten Geburtstag

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Februar 2025
in Branche
0
Rexel Autostore 1 Jahr Erfolg

© Briana Pfaffel

Im Jänner 2025 feierte Rexel Austria den ersten Geburtstag seines Autostores im Zentrallager in Weißkirchen an der Traun und zieht eine positive Bilanz.

Seit der Eröffnung im Jänner 2024 hat sich der Autostore – eine teilautomatisierte Logistiklösung zur Handhabung von Kleinteilen – als Herzstück der Logistik bei Rexel Austria etabliert. Mittlerweile werden darüber 70 % aller Aufträge abgewickelt, das sind durchschnittlich 13.500 Auftragspositionen pro Tag. Dank des Systems konnte der Elektrogroßhändler die Effizienz seiner Abläufe deutlich steigern. Neben optimierten Prozessen und höherer Auftragskapazität leistet er auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Unternehmens. Nach einem Jahr zieht das Unternehmen eine äußerst positive Bilanz und blickt weiter nach vorn.

Mitarbeiterfreundlich und Nachhaltig

Daten aus einer jährlich durchgeführten Befragung zur Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen von Rexel zeigen, dass die Umstellung auf den Autostore den Arbeitsalltag in der Logistik merklich verbessert hat. Besonders die neue Möglichkeit, beim Kommissionieren höhenverstellbare Tische zu nutzen, hat die körperliche Belastung verringert: „Früher mussten wir uns oft bücken oder strecken, um die Ware zu kommissionieren. Mit dem Autostore ist die Arbeit viel leichter und angenehmer geworden“, beschreibt eine Mitarbeiterin des Zentrallagers etwa die ergonomische Erleichterung ihrer Arbeit.

Rundgang durch das DC Weißkirchen 2
© Briana Pfaffel

Zudem hat die verbesserte Planbarkeit und Anpassung der Arbeitszeitmodelle den Alltag der Mitarbeitenden erheblich erleichtert und trägt so zur gesteigerten Zufriedenheit bei. Darüber hinaus verzeichnete Rexel Austria eine Reduktion der Krankenstände um über 35 % zum Vorjahr. Insgesamt hat sich das Arbeitsumfeld positiv entwickelt: Laut Mitarbeiter:innen-Befragung sank im Zentrallager das Stresslevel unter den Beschäftigten, während die Begeisterung für die Arbeit stieg.

Stefan Huemer, Supply Chain Director Rexel Austria
© Briana Pfaffel

Auch in puncto Energieeffizienz kann sich der Autostore sehen lassen. Durch die Umstellung vom konventionellen Kleinwarenlager auf die automatisierte Lösung konnte der Stromverbrauch in diesem Bereich des Zentrallagers um rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verringert werden. Ein entscheidender Faktor ist die Beleuchtung und der Wegfall von Staplern: Die Beleuchtung wurde auf energieeffiziente LED-Lösung umgestellt. Gleichzeitig fallen die energieintensiven Ladezyklen der Stapler weg, da die Ein- und Auslagerung der Waren durch den Autostore nun automatisiert erfolgt. Dadurch spart Rexel rund 4.000 kWh Strom pro Monat ein – genug, um den Stromverbrauch eines durchschnittlichen Einfamilienhauses für ein ganzes Jahr zu decken.

Investitionen in moderne Technologien, wie in unseren Autostore, sind entscheidend, um auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie steigern die Effizienz unserer Abläufe, fördern das Wohl unserer Mitarbeitenden – und tragen nicht zuletzt zur nachhaltigen sowie fehlerfreien Entwicklung der Lieferkette bei.

Thomas Stadlhofer, CEO von Rexel Austria

Autostore wird erweitert

Rexel Austria arbeitet kontinuierlich an der Optimierung des Autostores, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Schon im ersten Jahr wurde ein weiterer Port, also eine Kommissionierungsstelle, ergänzt. Auch in Zukunft plant das Unternehmen den Autostore mit zusätzlichen Robotern und erweiterten Lagerkapazitäten auszubauen.

Der direkte Austausch mit Branchenkolleg:innen sowie das große Interesse haben auch uns wertvolle Impulse geboten und einmal mehr bestätigt, dass wir mit unserem Autostore den richtigen Weg eingeschlagen haben – sowohl in puncto Prozessqualität als auch hinsichtlich Nachhaltigkeit.

Stefan Huemer Supply Chain Director von Rexel Austria
Thomas Hagen (Autostore), Oliver Schauer (VNL), Stefan Huemer (REXEL Austria), Martin Riester (Fraunhofer Austria), Peter Moser (HFL Heiss)
Thomas Hagen (Autostore), Oliver Schauer (VNL), Stefan Huemer (Rexel Austria), Martin Riester (Fraunhofer Austria), Peter Moser (HFL Heiss) © Briana Pfaffel

Die gesammelten Erfahrungen des gesamten Projekts teilte das Rexel-Team gemeinsam mit seinen Partner:innen am 26. Februar in Kooperation mit dem Verein Netzwerk Logistik (VNL). Im Zuge dieser Best-Practice-Veranstaltung im Zentrallager Weißkirchen wurden rund 80 Teilnehmenden nicht nur von Rexel, sondern auch von Fraunhofer Austria, Autostore und HLF Heiss exklusive Einblicke in Planung, Umsetzung und Praxis des Autostores gewährt. Beim Rundgang durchs Lager und bei der Podiumsdiskussion zeigte sich: die teilautomatisierte Lösung setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Arbeitsqualität.

Rundgang durch das DC Weißkirchen
Thomas Stadlhofer, CEO Rexel Austria
1 Jahr Rexel Autostore Feier
1 Jahr Rexel Autostore Feier 2
© Briana Pfaffel

Tags: AutostoreJubiläumLogistikRexel Austria
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at